Katzen vs. Hunde: Gründe, warum Hunde besser sind als Katzen

Hunde sind besser als Katzen. (Ja, wir haben es gesagt.) Wir werden uns nicht entschuldigen, denn es gibt viele Gründe, warum wir glauben, dass es wahr ist. Natürlich ist dies eine subjektive Angelegenheit, Sie können also gerne weitergehen, wenn Sie anderer Meinung sind.

Von ihrer unerschütterlichen Loyalität bis hin zu ihrem beschützenden Wesen haben Hunde immer wieder bewiesen, dass sie die treuesten Gefährten des Menschen sind. Natürlich wissen wir, dass Katzen auch ziemlich toll sind, aber wir sind sicher, dass diese zehn Gründe Ihnen zeigen werden, warum Hunde besser sind als Katzen.

Eine Kuh versucht, aus dem Schlachthaus auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert😳

Anzeige

Warum sind Hunde besser als Katzen?

Ohne dass wir Ihnen sagen, warum Hunde besser sind als Katzen, fallen Ihnen bestimmt selbst viele Gründe ein. Diese Liste ist keineswegs vollständig, aber hier sind nur ein paar der offensichtlichsten:

Gründe, warum Hunde besser sind als Katzen

Graue Katze beschnuppert eine liebevolle Deutsche Dogge, eine Hunderasse, die ein gutes Beispiel dafür ist, warum Hunde besser sind als Katzen(Bildnachweis: aufgenommen von supervliegzus | Getty Images)

Hunde sind loyaler als Katzen

Loyalität gehört zu den wertvollsten Eigenschaften eines Haustiers, und Hunde sind in dieser Kategorie zweifellos die Sieger. Hunde sind Rudeltiere und sehen ihren Menschen als Anführer. Aus diesem Grund sind sie ihren Besitzern gegenüber bis zum Ende loyal. Sie würden alles tun, um ihr Rudel zu schützen, und dabei sogar ihr eigenes Leben riskieren. Katzen hingegen sind eher Einzelgänger. Das heißt aber nicht, dass sie keine starken Bindungen eingehen. Einige sind sehr anhänglich. Häufiger jedoch sind sie unabhängig und distanziert. Wenn Sie einen Freund suchen, der Sie sofort begrüßt, sobald Sie nach Hause kommen, sollten Sie einen Hund als Begleiter wählen. Eine Katze kommt vielleicht nur dann angelaufen, wenn sie hört, wie das Futter in den Napf fällt oder wie eine Metalldose geöffnet wird.

Hunde beschützen ihre Besitzer

Hunde sind für ihr beschützendes Wesen bekannt, daher gibt es auch so viele Hütehunde. Selbst die entspanntesten Welpen sind im Bedarfsfall äußerst wehrhaft und tun alles, was nötig ist, um ihre Besitzer in Sicherheit zu bringen. Wenn jemand in Ihr Haus einbricht, würde Ihr Hund wahrscheinlich bellen, knurren oder den Eindringling sogar angreifen, was Ihnen das Leben retten könnte. Im Gegensatz dazu sind Katzen nicht unbedingt auf Ihre Sicherheit bedacht. Man nennt sie nicht umsonst „Angsthasen“! Sie sollten sich dieses starken Instinkts bewusst sein, insbesondere bei Rassen, die als eher beschützend gelten. Sozialisierung ist unglaublich wichtig, damit Ihr treuer Hund weiß, dass nicht jeder Hund oder jede Person eine Bedrohung darstellt.

Lesen Sie auch  10 Hunderassen, die gerne schwimmen und im Wasser spielen

Hunde sind sozialer als Katzen

Hunde sind besser als Katzen. (Ja, wir haben es gesagt.) Wir werden uns nicht entschuldigen, denn es gibt viele Gründe, warum wir glauben, dass es wahr ist. Natürlich ist dies eine subjektive Angelegenheit, Sie können also gerne weitergehen, wenn Sie anderer Meinung sind.

Von ihrer unerschütterlichen Loyalität bis hin zu ihrem beschützenden Wesen haben Hunde immer wieder bewiesen, dass sie die treuesten Gefährten des Menschen sind. Natürlich wissen wir, dass Katzen auch ziemlich toll sind, aber wir sind sicher, dass diese zehn Gründe Ihnen zeigen werden, warum Hunde besser sind als Katzen.

Eine Kuh versucht, aus dem Schlachthaus auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert

Anzeige

Warum sind Hunde besser als Katzen?

Ohne dass wir Ihnen sagen, warum Hunde besser sind als Katzen, fallen Ihnen bestimmt selbst viele Gründe ein. Diese Liste ist keineswegs vollständig, aber hier sind nur ein paar der offensichtlichsten:

Gründe, warum Hunde besser sind als Katzen

(Bildnachweis: aufgenommen von supervliegzus | Getty Images)

Hunde sind loyaler als Katzen

Loyalität gehört zu den wertvollsten Eigenschaften eines Haustiers, und Hunde sind in dieser Kategorie zweifellos die Sieger. Hunde sind Rudeltiere und sehen ihren Menschen als Anführer. Aus diesem Grund sind sie ihren Besitzern gegenüber bis zum Ende loyal. Sie würden alles tun, um ihr Rudel zu schützen, und dabei sogar ihr eigenes Leben riskieren. Katzen hingegen sind eher Einzelgänger. Das heißt aber nicht, dass sie keine starken Bindungen eingehen. Einige sind sehr anhänglich. Häufiger jedoch sind sie unabhängig und distanziert. Wenn Sie einen Freund suchen, der Sie sofort begrüßt, sobald Sie nach Hause kommen, sollten Sie einen Hund als Begleiter wählen. Eine Katze kommt vielleicht nur dann angelaufen, wenn sie hört, wie das Futter in den Napf fällt oder wie eine Metalldose geöffnet wird.

Lesen Sie auch  10 Hunderassen für Wolfsliebhaber

Hunde beschützen ihre Besitzer

Hunde sind für ihr beschützendes Wesen bekannt, daher gibt es auch so viele Hütehunde. Selbst die entspanntesten Welpen sind im Bedarfsfall äußerst wehrhaft und tun alles, was nötig ist, um ihre Besitzer in Sicherheit zu bringen. Wenn jemand in Ihr Haus einbricht, würde Ihr Hund wahrscheinlich bellen, knurren oder den Eindringling sogar angreifen, was Ihnen das Leben retten könnte. Im Gegensatz dazu sind Katzen nicht unbedingt auf Ihre Sicherheit bedacht. Man nennt sie nicht umsonst „Angsthasen“! Sie sollten sich dieses starken Instinkts bewusst sein, insbesondere bei Rassen, die als eher beschützend gelten. Sozialisierung ist unglaublich wichtig, damit Ihr treuer Hund weiß, dass nicht jeder Hund oder jede Person eine Bedrohung darstellt.

Hunde sind sozialer als Katzen

Als gesellige Tiere leben Hunde von der Interaktion mit Menschen und anderen Hunden. Ganz gleich, ob er Ihnen bei einem Monolog über Ihren Arbeitstag zuhört oder im Hundepark herumtobt – Ihr Welpe möchte einfach nur in Ihrer Nähe oder in der Nähe seiner Artgenossen sein. Im Gegensatz dazu sind Katzen oft eher Einzelgänger und haben nicht so viel Kontakt zu ihren Besitzern. Und ja, Katzen können sogar regelrecht genervt von der Existenz des Menschen sein. Ist schon einmal eine Katze eifrig auf Sie zugelaufen und hat Ihnen überschwänglich das Gesicht abgeleckt, wenn Sie nach Hause kamen? Ja, wir dachten, nein. Nicht, dass Sie das überhaupt wollen würden; denken Sie an die Sandpapierzunge!

Hunde sind lernfähig

Hunde sind unglaublich lernfähig. Sie können eine ganze Reihe von Befehlen und Tricks lernen. Einige intelligente Rassen können sogar das Konzept der Sprache begreifen oder einfache Befehle zu Sätzen zusammenstellen. Mit dem richtigen Training können Hunde gut erzogen und gehorsam werden. Sie können lernen, an der Leine zu gehen, zu sitzen, zu bleiben, zu kommen, wenn man sie ruft, und sogar komplexe Aufgaben wie die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, das Aufspüren von Drogen oder die Mithilfe im Haushalt übernehmen. Im Vergleich dazu sind Katzen bekanntermaßen schwer zu erziehen und reagieren nicht unbedingt auf Befehle oder Tricks. Das Einzige, was Katzen können, ist Mäuse fangen.

Hunde sind therapeutisch und können als zertifizierte Servicetiere eingesetzt werden

Lesen Sie auch  Teddybär Hunde Rassen: Kuschelige Welpen und Hunde, die wie niedliche Bären aussehen

Die Forschung zeigt immer wieder, dass Hunde eine therapeutische Wirkung auf den Menschen haben. Wir wollen damit nicht sagen, dass Katzen nicht tröstlich sind. Sie sind sicherlich eine gute Wahl für emotionale Unterstützung. Trotzdem sind Hunde immer noch die beliebteste Wahl für ESAs. Sie können auch für die Arbeit als psychiatrische Hilfstiere ausgebildet werden. Ein wichtiger Hinweis: Katzen können keine ADA-zugelassenen und geschützten Diensttiere sein. Abgesehen von Hunden ist die einzige andere Tierart, die legal als Servicetier eingesetzt werden kann, das Mini-Pferd, das wir einfach nur liebenswert finden.

Cats vs. Dog, ein Border Collie sitzt neben einer unnahbar aussehenden orange gestromten KatzeAbgesehen von den unglaublichen Fähigkeiten von Diensthunden sind Begleithunde auch unglaublich intuitiv und können spüren, wenn sich ihre Besitzer niedergeschlagen oder ängstlich fühlen. Hunde spenden ihren Besitzern Trost, begleiten sie und unterstützen sie emotional, was denjenigen zugute kommt, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Auch wenn Katzen gelegentlich zum Kuscheln einladen – allerdings nur, wenn sie sich dazu entschließen -, können unsere Katzenfreunde nicht die gleiche Unterstützung bieten wie unsere hündischen Begleiter.

Hunde machen ihr Geschäft draußen

Hunde sind besser als Katzen. (Ja, wir haben es gesagt.) Wir werden uns nicht entschuldigen, denn es gibt viele Gründe, warum wir glauben, dass es wahr ist. Natürlich ist dies eine subjektive Angelegenheit, Sie können also gerne weitergehen, wenn Sie anderer Meinung sind.

Von ihrer unerschütterlichen Loyalität bis hin zu ihrem beschützenden Wesen haben Hunde immer wieder bewiesen, dass sie die treuesten Gefährten des Menschen sind. Natürlich wissen wir, dass Katzen auch ziemlich toll sind, aber wir sind sicher, dass diese zehn Gründe Ihnen zeigen werden, warum Hunde besser sind als Katzen.

Eine Kuh versucht, aus dem Schlachthaus auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert

Anzeige

Get in Touch

Related Articles