Hunderassen mit Neigung zur Bewegungskrankheit

Wenn Ihr Hund auf Reisen unter Übelkeit oder Erbrechen leidet, hat er möglicherweise mit der Reisekrankheit zu tun. Unsere pelzigen Gefährten haben oft die gleichen Beschwerden wie wir Menschen, und die Autokrankheit ist keine Ausnahme. Bei Hunden kann die Reisekrankheit entweder durch psychologische oder physische Faktoren ausgelöst werden, wobei psychologische Auslöser auch physische Reaktionen hervorrufen können. Obwohl eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen kann, sind einige Hunderassen besonders anfällig für Reisekrankheit.

Warum erkranken Hunde an Reisekrankheit?

Tierärzten zufolge entsteht die Reisekrankheit bei Hunden in der Regel durch eine übermäßige Stimulation des Innenohrs. Wie beim Menschen kann dies zu Unbehagen führen. Viele Hunde neigen dazu, sich während einer Autofahrt unwohl zu fühlen. Manche hecheln, sabbern übermäßig, erbrechen, setzen Kot ab, winseln oder laufen herum oder wirken lethargisch. Auch Anomalien des Innenohrs können die Anfälligkeit eines Hundes für die Autokrankheit erhöhen, insbesondere wenn das Innenohr noch nicht vollständig entwickelt ist, wie dies häufig bei Welpen der Fall ist. Dies erklärt, warum junge Hunde anfälliger für Autokrankheit sind als erwachsene Hunde. Glücklicherweise überwinden viele Welpen diese unangenehme Erfahrung im Alter von einem Jahr.

Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert😳

Anzeige

Wie die physische Ursache der Reisekrankheit spielt auch Stress eine wichtige Rolle. Manche Hunde assoziieren Autofahrten mit Tierarztbesuchen, was ihre Symptome noch verschlimmern kann. Sie können auch sensorische Auslöser wie laute Musik oder den Lärm des dichten Verkehrs als stressig empfinden. Schlechte Belüftung, ein zu leerer oder zu voller Magen oder Desorientierung, weil sie die Straße nicht sehen können, können ebenfalls zur Reisekrankheit bei Hunden beitragen.

Für Reisekrankheit anfällige Hunderassen

Boxer

Nahaufnahme eines süßen Boxers, einer zur Reisekrankheit neigenden Hunderasse.(Bildnachweis: Grace Chon | Getty Images)

Der Boxer ist zwar für sein verspieltes und energiegeladenes Wesen bekannt, aber er ist auch sehr sensibel. Aufgrund dieser Sensibilität können sie die zahlreichen körperlichen Eindrücke und Geräusche während einer Autofahrt als überwältigend empfinden. Infolgedessen kann der Stress zu Symptomen der Reisekrankheit führen.

Border Terrier

Border Terrier, eine zur Reisekrankheit neigende Hunderasse, auf einer blauen Couch mit einem Spielzeug Norfolk U.K.(Bildnachweis: Mike Powles | Getty Images)

Der Border Terrier, ein lebhafter, wendiger Hund aus dem anglo-schottischen Grenzgebiet, ist dafür bekannt, dass er anfällig für Reisekrankheit ist. Der Grund dafür ist zwar nicht klar, aber ihre Größe und Sensibilität könnten eine Rolle spielen. Sie reagieren überempfindlich auf äußere Reize wie Stimme, Geräusche und Berührung.

Lesen Sie auch  Thrombopathie bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Border Collie

Border Collie lehnt sich aus dem Fenster eines Autos.(Bildnachweis: Jacobs Stock Photography Ltd | Getty Images)

Wenn Ihr Hund auf Reisen unter Übelkeit oder Erbrechen leidet, hat er möglicherweise mit der Reisekrankheit zu tun. Unsere pelzigen Gefährten haben oft die gleichen Beschwerden wie wir Menschen, und die Autokrankheit ist keine Ausnahme. Bei Hunden kann die Reisekrankheit entweder durch psychologische oder physische Faktoren ausgelöst werden, wobei psychologische Auslöser auch physische Reaktionen hervorrufen können. Obwohl eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen kann, sind einige Hunderassen besonders anfällig für Reisekrankheit.

Warum erkranken Hunde an Reisekrankheit?

Französische Bulldogge bei einem Spaziergang im HerbstTierärzten zufolge entsteht die Reisekrankheit bei Hunden in der Regel durch eine übermäßige Stimulation des Innenohrs. Wie beim Menschen kann dies zu Unbehagen führen. Viele Hunde neigen dazu, sich während einer Autofahrt unwohl zu fühlen. Manche hecheln, sabbern übermäßig, erbrechen, setzen Kot ab, winseln oder laufen herum oder wirken lethargisch. Auch Anomalien des Innenohrs können die Anfälligkeit eines Hundes für die Autokrankheit erhöhen, insbesondere wenn das Innenohr noch nicht vollständig entwickelt ist, wie dies häufig bei Welpen der Fall ist. Dies erklärt, warum junge Hunde anfälliger für Autokrankheit sind als erwachsene Hunde. Glücklicherweise überwinden viele Welpen diese unangenehme Erfahrung im Alter von einem Jahr.

Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert

Anzeige

Brauner Dackel mit türkisfarbenem Halsband auf einem Baumstumpf stehend.Wie die physische Ursache der Reisekrankheit spielt auch Stress eine wichtige Rolle. Manche Hunde assoziieren Autofahrten mit Tierarztbesuchen, was ihre Symptome noch verschlimmern kann. Sie können auch sensorische Auslöser wie laute Musik oder den Lärm des dichten Verkehrs als stressig empfinden. Schlechte Belüftung, ein zu leerer oder zu voller Magen oder Desorientierung, weil sie die Straße nicht sehen können, können ebenfalls zur Reisekrankheit bei Hunden beitragen.

Für Reisekrankheit anfällige Hunderassen

Boxer

Liebenswerter Beagle, der eine Narzissenblüte im Maul hält.(Bildnachweis: Grace Chon | Getty Images)

Der Boxer ist zwar für sein verspieltes und energiegeladenes Wesen bekannt, aber er ist auch sehr sensibel. Aufgrund dieser Sensibilität können sie die zahlreichen körperlichen Eindrücke und Geräusche während einer Autofahrt als überwältigend empfinden. Infolgedessen kann der Stress zu Symptomen der Reisekrankheit führen.

Border Terrier

Ein schwarzer Mops steht neben blühenden Osterglocken. Foto im Freien(Bildnachweis: Mike Powles | Getty Images)

Lesen Sie auch  Familiäre Nierenerkrankung bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Der Border Terrier, ein lebhafter, wendiger Hund aus dem anglo-schottischen Grenzgebiet, ist dafür bekannt, dass er anfällig für Reisekrankheit ist. Der Grund dafür ist zwar nicht klar, aber ihre Größe und Sensibilität könnten eine Rolle spielen. Sie reagieren überempfindlich auf äußere Reize wie Stimme, Geräusche und Berührung.

Border Collie

Liebenswerter Golden Retriever, der zu Hause apportiert(Bildnachweis: Jacobs Stock Photography Ltd | Getty Images)

Der temperamentvolle, athletische und wendige Border Collie ist berühmt für seine Hütefähigkeiten. Wenn Sie jemals Videos von Border Collies bei der Arbeit gesehen haben, wissen Sie, dass sie unglaublich schnell, scharf und reaktionsschnell sind. Ihre Sensibilität kommt ihnen bei der Arbeit zugute, aber auch laute Geräusche können eine Angstreaktion auslösen. Diese erhöhte Sensibilität kann dazu beitragen, dass sie zur Autokrankheit neigen.

Französische Bulldogge

Porträt eines Staffordshire Bull Terriers, einer Hunderasse, die zu Reisekrankheit neigt, streckt die Zunge heraus, während er auf einer Wiese steht, Salcombe, Vereinigtes Königreich, UK(Bildnachweis: Olesya Pogosskaya | Getty Images)

Sowohl die Englische Bulldogge als auch die Französische Bulldogge neigen zur Reisekrankheit, was möglicherweise auf ihre kurze Schnauze und ihre brachycephale Anatomie zurückzuführen ist. Dieses abgeflachte Gesicht kann ihre Empfindlichkeit gegenüber Temperatur und Luftzug verstärken. Wenn sie aus Angst oder Stress zu hecheln beginnen, kann es außerdem zu einer Überhitzung kommen, was zu schlimmeren Symptomen der Übelkeit führen kann.

Dackel

Ein Chocolate Labrador Hund liegt im Gras und lächelt in die Kamera in einem Park im Freien.(Bildnachweis: IzaLysonArts / 500px | Getty Images)

Als einer der emotional empfindlichsten Hunde neigt die Dackelrasse zur Reisekrankheit. Lange Fahrten im Auto können für diese Welpen sehr anstrengend sein, was zu Angstzuständen führen kann. Infolgedessen können sie Symptome der Autokrankheit zeigen.

Beagle

  • (Bildnachweis: IzaLysonArts / 500px | Getty Images)
  • Der Beagle, der für sein liebevolles Verhalten und sein charmantes Aussehen bekannt ist, besitzt auch einen der schärfsten Hörsinne unter den Hunderassen. Diese erhöhte Geräuschempfindlichkeit kann in Verbindung mit der geringen Größe des Beagles dazu führen, dass er die Straße nur schwer erkennen kann. Infolgedessen können Beagles anfälliger für Reisekrankheit sein.
  • Mops
  • (Bildnachweis: Anita Kot | Getty Images)
  • Ähnlich wie die Englische Bulldogge und die Französische Bulldogge neigt auch die Hunderasse Mops zur Reisekrankheit. Die Ursache ist zwar nicht sicher, aber möglicherweise liegt es an ihrer brachycephalen Gesichtsstruktur. Sie reagieren möglicherweise empfindlicher auf Hitze, die durch schlechte Belüftung im Auto verursacht wird, was die Symptome der Reisekrankheit verschlimmern kann.
  • Golden Retriever
  • (Bildnachweis: Koh Sze Kiat | Getty Images)
  • Nur wenige Dinge setzen so viel Wohlfühl-Dopamin frei wie das Lächeln und Schwanzwedeln eines Golden Retrievers, wenn man nach Hause kommt. Obwohl sie sehr anhänglich und sensibel sind, können sie auch etwas nervös sein, was sich normalerweise als Trennungsangst äußert. Diese treuen Welpen hassen es wirklich, wenn Sie gehen! Wenn Sie sich entschließen, sie auf eine Autofahrt mitzunehmen, kann dieselbe Angstempfindlichkeit zu nervösem Verhalten im Auto führen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Hund sich unwohl fühlt.
Lesen Sie auch  Claritin für Hunde: Anwendungsgebiete, Dosierung und Nebenwirkungen

Staffordshire Bull Terrier

Wenn Ihr Hund auf Reisen unter Übelkeit oder Erbrechen leidet, hat er möglicherweise mit der Reisekrankheit zu tun. Unsere pelzigen Gefährten haben oft die gleichen Beschwerden wie wir Menschen, und die Autokrankheit ist keine Ausnahme. Bei Hunden kann die Reisekrankheit entweder durch psychologische oder physische Faktoren ausgelöst werden, wobei psychologische Auslöser auch physische Reaktionen hervorrufen können. Obwohl eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen kann, sind einige Hunderassen besonders anfällig für Reisekrankheit.

  • Warum erkranken Hunde an Reisekrankheit?
  • Tierärzten zufolge entsteht die Reisekrankheit bei Hunden in der Regel durch eine übermäßige Stimulation des Innenohrs. Wie beim Menschen kann dies zu Unbehagen führen. Viele Hunde neigen dazu, sich während einer Autofahrt unwohl zu fühlen. Manche hecheln, sabbern übermäßig, erbrechen, setzen Kot ab, winseln oder laufen herum oder wirken lethargisch. Auch Anomalien des Innenohrs können die Anfälligkeit eines Hundes für die Autokrankheit erhöhen, insbesondere wenn das Innenohr noch nicht vollständig entwickelt ist, wie dies häufig bei Welpen der Fall ist. Dies erklärt, warum junge Hunde anfälliger für Autokrankheit sind als erwachsene Hunde. Glücklicherweise überwinden viele Welpen diese unangenehme Erfahrung im Alter von einem Jahr.
  • Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert
  • Anzeige
  • Wie die physische Ursache der Reisekrankheit spielt auch Stress eine wichtige Rolle. Manche Hunde assoziieren Autofahrten mit Tierarztbesuchen, was ihre Symptome noch verschlimmern kann. Sie können auch sensorische Auslöser wie laute Musik oder den Lärm des dichten Verkehrs als stressig empfinden. Schlechte Belüftung, ein zu leerer oder zu voller Magen oder Desorientierung, weil sie die Straße nicht sehen können, können ebenfalls zur Reisekrankheit bei Hunden beitragen.

Für Reisekrankheit anfällige Hunderassen

Boxer

Get in Touch

Related Articles