Hitzeschlag bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Ein Hitzschlag ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der auftritt, wenn die Körpertemperatur eines Hundes auf ein gefährlich hohes Niveau ansteigt, in der Regel auf über 41,1 °C (106°F). Anders als Menschen können Hunde nicht durch Schwitzen abkühlen. Stattdessen regulieren sie ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln und begrenztes Schwitzen über ihre Pfotenballen. Wenn diese natürlichen Abkühlungsmechanismen nicht mehr ausreichen, können Hunde einen Hitzschlag erleiden, der sich schnell zu einem Hitzschlag entwickeln kann. Ohne sofortige Behandlung kann ein Hitzschlag zu schweren Organschäden führen und sogar tödlich sein.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten eines Hitzschlags bei Hunden wissen sollten.

Symptome eines Hitzschlags bei Hunden

Schwarzer Labradorhund mit Hitzschlag auf den weißen Kacheln einer Küche im Sommer.(Bildnachweis: Nicolas Jooris-Ancion | Getty Images)

Bevor wir uns die Symptome eines Hitzeschlags ansehen, ist es hilfreich zu wissen, wie sich dieser Zustand von Hyperthermie und Hitzeerschöpfung unterscheidet, da diese Begriffe oft synonym verwendet werden. Hyperthermie bedeutet einfach eine überdurchschnittlich hohe Körpertemperatur, die aus vielen Gründen auftreten kann, z. B. durch Sport, Fieber oder heißes Wetter. Dementsprechend sind Hitzeerschöpfung und Hitzschlag spezielle Formen der Hyperthermie, die durch übermäßige Hitzeeinwirkung verursacht werden. Hitzeerschöpfung ist ein milderer Zustand, der eintritt, wenn der Körper eines Hundes überhitzt ist, aber noch keine kritischen Werte erreicht hat. Ein Hitzschlag hingegen ist schwerwiegender und kann lebensbedrohlich sein.

Anzeichen für einen Hitzschlag bei einem Hund sind unter anderem

  • Übermäßiges Hecheln
  • Schneller Herzschlag
  • Sabbern
  • Schwierige Atmung
  • Hellrotes oder blasses Zahnfleisch
  • Verwirrung
  • Dehydrierung
  • Lethargie und Schwäche
  • Schwindel oder Verwirrung
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Kollaps oder Krampfanfall
  • Erhöhte Körpertemperatur

Ursachen für einen Hitzschlag bei Hunden

Ein Hund, der im heißen Auto zurückgelassen wird - eine der Hauptursachen für einen Hitzschlag.(Bildnachweis: Ablozhka | Getty Images)

Lesen Sie auch  Welt-Arthritis-Tag: 10 Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die Hunden mit Arthritisschmerzen helfen können

Mehrere Faktoren können zum Ausbruch eines Hitzeschlags bei Hunden beitragen. Dazu gehören:

  • Hohe Umgebungstemperaturen: An heißen Tagen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, können Hunde schnell überhitzen. Lässt man einen Hund in einem geparkten Auto zurück, und sei es nur für kurze Zeit, kann seine Körpertemperatur gefährlich schnell ansteigen, was zu einem Hitzschlag führen kann. Das liegt daran, dass die Temperatur im Auto innerhalb weniger Minuten weit über die Außentemperatur ansteigen kann.
  • Ein Hitzschlag ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der auftritt, wenn die Körpertemperatur eines Hundes auf ein gefährlich hohes Niveau ansteigt, in der Regel auf über 41,1 °C (106°F). Anders als Menschen können Hunde nicht durch Schwitzen abkühlen. Stattdessen regulieren sie ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln und begrenztes Schwitzen über ihre Pfotenballen. Wenn diese natürlichen Abkühlungsmechanismen nicht mehr ausreichen, können Hunde einen Hitzschlag erleiden, der sich schnell zu einem Hitzschlag entwickeln kann. Ohne sofortige Behandlung kann ein Hitzschlag zu schweren Organschäden führen und sogar tödlich sein.
  • Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten eines Hitzschlags bei Hunden wissen sollten.
  • Symptome eines Hitzschlags bei Hunden
  • (Bildnachweis: Nicolas Jooris-Ancion | Getty Images)
  • Bevor wir uns die Symptome eines Hitzeschlags ansehen, ist es hilfreich zu wissen, wie sich dieser Zustand von Hyperthermie und Hitzeerschöpfung unterscheidet, da diese Begriffe oft synonym verwendet werden. Hyperthermie bedeutet einfach eine überdurchschnittlich hohe Körpertemperatur, die aus vielen Gründen auftreten kann, z. B. durch Sport, Fieber oder heißes Wetter. Dementsprechend sind Hitzeerschöpfung und Hitzschlag spezielle Formen der Hyperthermie, die durch übermäßige Hitzeeinwirkung verursacht werden. Hitzeerschöpfung ist ein milderer Zustand, der eintritt, wenn der Körper eines Hundes überhitzt ist, aber noch keine kritischen Werte erreicht hat. Ein Hitzschlag hingegen ist schwerwiegender und kann lebensbedrohlich sein.
Lesen Sie auch  Ist es sicher, die Ohren Ihres Hundes mit Wasserstoffperoxid zu reinigen?

Anzeichen für einen Hitzschlag bei einem Hund sind unter anderem

Der Besitzer bietet seinem Hund im Freien kühles Wasser an, um einen Hitzschlag zu verhindern.Übermäßiges Hecheln

Schneller Herzschlag

Sabbern

Schwierige Atmung

Hellrotes oder blasses Zahnfleisch

Get in Touch

Related Articles