Der älteste Hund, der jemals gelebt hat und dessen Anspruch bestätigt wurde, war Bluey, ein Australian Cattle Dog, der 29 Jahre alt wurde. Der Rekord von Bluey besteht seit 1939 und wurde nur kurz von Bobi, einem Rafeiro do Alentejo, gebrochen. Bobi wurde von Guinness World Records erstmals im Februar 2023 mit 31 Jahren zertifiziert. Sein Rekord wurde jedoch im Januar 2024 wegen fehlender Beweise ausgesetzt. Somit erhält Bluey (zumindest vorübergehend) ihren 85 Jahre alten Rekord als ältester Hund der Welt zurück.
Wie alt war der älteste Hund, der je gelebt hat?
Bluey, mit ihrem Besitzer. (Copyright Abgelaufen, AI-Upscaled und koloriert von PureDogs)
Der älteste Hund aller Zeiten, Bluey, wurde am 7. Juni 1910 geboren und lebte bis zum 14. November 1939, als sie im Alter von 29 Jahren und 5 Monaten eingeschläfert wurde. Auch wenn andere Hundebesitzer behauptet haben, dass ihre Hunde diesen Rekord gebrochen haben, fehlten ihnen bisher die Beweise.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Überraschenderweise war der Rekord in letzter Zeit nicht unumstritten. Bluey wurde von Bobi entthront, einem Rafeiro do Alentejo, den Guinness am 2. Februar 2023 als ältesten Hund der Welt bestätigte. Leider verstarb Bobi noch im selben Jahr, am 21. Oktober 2023, im Alter von angeblich 31 Jahren. Nach seinem Tod äußerten jedoch mehrere Tierärzte Bedenken, weil es keine Beweise dafür gab, dass Bobi derselbe Hund war, für den ihn sein Besitzer hielt, und dass ein jüngerer Rafeiro do Alentejo seine Identität angenommen haben könnte. Angesichts dieser Kommentare hat Guinness beschlossen, Bobis Rekord bis zum Abschluss einer Untersuchung auszusetzen.
Welche Hunderasse war der älteste Hund aller Zeiten?
Bobi, ehemaliger Rekordhalter für den ältesten Hund der Welt (jetzt ausgesetzt) im Februar 2023. (Quelle: Getty Images/Anadolu)
Die Rasse des ältesten Hundes aller Zeiten war ein Australian Cattle Dog. Zumindest eine Studie über diese Rasse ergab, dass sie im Durchschnitt ein Jahr länger lebt als andere Rassen in ihrer Gewichtsklasse. Bluey war jedoch ein gewaltiger Ausreißer: Sie wurde mehr als doppelt so alt wie der Durchschnitt ihrer Rasse.
Wie lange leben Hunde im Durchschnitt?
Die Lebenserwartung von Hunden ist in der Regel umgekehrt proportional zum Gewicht. Je schwerer der Hund ist, desto kürzer ist seine Lebensspanne. (Quelle: Getty Images/Jacob King – PA Images)
In der Regel gilt: Je schwerer und größer ein Hund ist, desto kürzer ist seine Lebenserwartung. Die durchschnittliche Lebenserwartung schwankt also je nach Rasse stark. Außerdem leben Mischlinge in der Regel etwa ein Jahr länger als reinrassige Hunde, aber aufgrund ihrer gemischten Abstammung ist es schwierig, ihre Lebenserwartung zu schätzen.
Eine britische Studie ergab die folgenden Lebenserwartungen für jede Rasse:
- Der älteste Hund, der jemals gelebt hat und dessen Anspruch bestätigt wurde, war Bluey, ein Australian Cattle Dog, der 29 Jahre alt wurde. Der Rekord von Bluey besteht seit 1939 und wurde nur kurz von Bobi, einem Rafeiro do Alentejo, gebrochen. Bobi wurde von Guinness World Records erstmals im Februar 2023 mit 31 Jahren zertifiziert. Sein Rekord wurde jedoch im Januar 2024 wegen fehlender Beweise ausgesetzt. Somit erhält Bluey (zumindest vorübergehend) ihren 85 Jahre alten Rekord als ältester Hund der Welt zurück.
- Wie alt war der älteste Hund, der je gelebt hat?
- Bluey, mit ihrem Besitzer. (Copyright Abgelaufen, AI-Upscaled und koloriert von PureDogs)
- Der älteste Hund aller Zeiten, Bluey, wurde am 7. Juni 1910 geboren und lebte bis zum 14. November 1939, als sie im Alter von 29 Jahren und 5 Monaten eingeschläfert wurde. Auch wenn andere Hundebesitzer behauptet haben, dass ihre Hunde diesen Rekord gebrochen haben, fehlten ihnen bisher die Beweise.
- Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
- Überraschenderweise war der Rekord in letzter Zeit nicht unumstritten. Bluey wurde von Bobi entthront, einem Rafeiro do Alentejo, den Guinness am 2. Februar 2023 als ältesten Hund der Welt bestätigte. Leider verstarb Bobi noch im selben Jahr, am 21. Oktober 2023, im Alter von angeblich 31 Jahren. Nach seinem Tod äußerten jedoch mehrere Tierärzte Bedenken, weil es keine Beweise dafür gab, dass Bobi derselbe Hund war, für den ihn sein Besitzer hielt, und dass ein jüngerer Rafeiro do Alentejo seine Identität angenommen haben könnte. Angesichts dieser Kommentare hat Guinness beschlossen, Bobis Rekord bis zum Abschluss einer Untersuchung auszusetzen.
- Welche Hunderasse war der älteste Hund aller Zeiten?
- Bobi, ehemaliger Rekordhalter für den ältesten Hund der Welt (jetzt ausgesetzt) im Februar 2023. (Quelle: Getty Images/Anadolu)
- Die Rasse des ältesten Hundes aller Zeiten war ein Australian Cattle Dog. Zumindest eine Studie über diese Rasse ergab, dass sie im Durchschnitt ein Jahr länger lebt als andere Rassen in ihrer Gewichtsklasse. Bluey war jedoch ein gewaltiger Ausreißer: Sie wurde mehr als doppelt so alt wie der Durchschnitt ihrer Rasse.
- Wie lange leben Hunde im Durchschnitt?
- Die Lebenserwartung von Hunden ist in der Regel umgekehrt proportional zum Gewicht. Je schwerer der Hund ist, desto kürzer ist seine Lebensspanne. (Quelle: Getty Images/Jacob King – PA Images)
- In der Regel gilt: Je schwerer und größer ein Hund ist, desto kürzer ist seine Lebenserwartung. Die durchschnittliche Lebenserwartung schwankt also je nach Rasse stark. Außerdem leben Mischlinge in der Regel etwa ein Jahr länger als reinrassige Hunde, aber aufgrund ihrer gemischten Abstammung ist es schwierig, ihre Lebenserwartung zu schätzen.
- Eine britische Studie ergab die folgenden Lebenserwartungen für jede Rasse:
- Afghanischer Windhund: 12
- Airedale Terrier: 11,2
- Amerikanischer Cocker Spaniel: 12.5
- American Staffordshire Terrier: 12,3
- Basset Hound: 12,8
- Beagle: 13.3
- Bearded Collie: 12,3
- Bedlington Terrier: 14,3
- Berner Sennenhund: 7
- Border Collie: 13
- Border Terrier: 13,8
- Boston Terrier: 15
- Boxer: 10,4
- Bullterrier: 12,9
- Bulldogge: 6,7
- Bullmastiff: 8.6
- Cairn Terrier: 13,2
- Cavalier King Charles Spaniel: 10,7
- Chihuahua: 15
- Chow Chow: 13.5
- Dachshund: 12,2
- Dalmatiner: 13
- Dobermann Pinscher: 9,8
- Englischer Cocker Spaniel: 11,8
- English Setter: 11.2
- Englischer Springer Spaniel: 13
- Englischer Toy Spaniel: 10,1
- Flat-Coated Retriever: 9,5
- Deutscher Schäferhund: 10,3
- Deutscher Kurzhaar Vorstehhund: 12.3
- Golden Retriever: 12
- Gordon Setter: 11.3
- Deutsche Dogge: 8,4
- Windhund: 13,2
- Irish Red and White Setter: 12.9
- Irischer Setter: 11.8
- Irischer Wolfshund: 6,2
- Jack Russell Terrier: 13,6
- Labrador Retriever: 12,6
- Lurcher: 12,6
- Zwergdachshund: 14,4
- Zwergpinscher: 14,9
- Zwergpudel: 14,8
- Neufundländer: 10
- Norfolk Terrier: 10
- Old English Sheepdog: 11.8
- Pekinese: 13.3
- Pomeranian: 14,5
- Mops: 11,5
- Rajapalayam-Hund: 11,2
- Mischling: 13,2
- Rhodesian Ridgeback: 9,1
- Rottweiler: 9.8
- Rough Collie: 12,2
- Samojede: 11
- Schottischer Deerhound: 9,5
- Schottischer Terrier: 12
- Shetland Sheepdog: 13.3
- Shiba Inu: 14
- Shih Tzu: 13.4
Sibirischer Husky: 13,5