Pyometra ist eine ernste und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die weibliche Hunde betrifft. Der Begriff Pyometra leitet sich von den griechischen Wörtern „pyo“ (Eiter) und „metra“ (Gebärmutter) ab. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Infektion der Gebärmutter, die zu Eiteransammlungen führt. Diese Erkrankung kann bei jeder geschlechtsreifen Hündin auftreten, tritt aber am häufigsten bei älteren, nicht kastrierten Hunden auf, in der Regel bei Hunden über fünf Jahren. Bleibt die Pyometra unbehandelt, kann sie zu schweren Komplikationen wie Septikämie, Nierenversagen und sogar zum Tod führen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung wissen sollten.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtszüge dieser Katzen lesen können!
Symptome der Pyometra bei Hunden
(Bildnachweis: Justin Paget | Getty Images)
Pyometra kann in zwei Haupttypen eingeteilt werden:
- Offene Pyometra: Bei dieser Form bleibt der Gebärmutterhals offen, so dass der eitrige Ausfluss durch den Vaginalkanal entweichen kann. Dieser Ausfluss ist oft übel riechend und kann blutig oder eitrig sein. Die Symptome sind im Allgemeinen stärker ausgeprägt.
- Geschlossene Pyometra: Hier ist der Gebärmutterhals geschlossen, wodurch die Infektion in der Gebärmutter eingeschlossen wird. Diese Form ist besonders gefährlich, da der sich ansammelnde Eiter zu einer Aufblähung der Gebärmutter und möglicherweise zu einer Ruptur führen kann. Das Fehlen von äußerem Ausfluss kann außerdem die Diagnose und Behandlung verzögern, was die Krankheit lebensbedrohlich macht.
Dementsprechend können die Symptome einer Pyometra bei Hunden unterschiedlich sein, je nachdem, ob es sich um eine offene oder geschlossene Pyometra handelt. Zu den Anzeichen einer offenen Pyometra gehören:
- Vaginaler Ausfluss
- Häufiger Harndrang
- Erhöhter Durst und erhöhte Wasseraufnahme
- Lethargie
- Appetitlosigkeit
Eine geschlossene Pyometra kann folgende Symptome aufweisen:
- Geschwollener Bauch
- Erbrechen
- Durchfall
- Fieber
- Extreme Lethargie
In schweren Fällen können die von den Bakterien freigesetzten Toxine zu Septikämie und Endotoxämie führen, die tödlich sein können, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Pyometra erkrankt sein könnte, bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt. Ihr Tierarzt wird Sie in der Regel zunächst nach der jüngsten Krankengeschichte Ihres Hundes und den von Ihnen beobachteten Symptomen fragen. Es folgt eine körperliche Untersuchung, bei der er den Bauch Ihres Hundes abtastet, um eine vergrößerte Gebärmutter festzustellen.
Pyometra ist eine ernste und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die weibliche Hunde betrifft. Der Begriff Pyometra leitet sich von den griechischen Wörtern „pyo“ (Eiter) und „metra“ (Gebärmutter) ab. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Infektion der Gebärmutter, die zu Eiteransammlungen führt. Diese Erkrankung kann bei jeder geschlechtsreifen Hündin auftreten, tritt aber am häufigsten bei älteren, nicht kastrierten Hunden auf, in der Regel bei Hunden über fünf Jahren. Bleibt die Pyometra unbehandelt, kann sie zu schweren Komplikationen wie Septikämie, Nierenversagen und sogar zum Tod führen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung wissen sollten.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtszüge dieser Katzen lesen können!
Symptome der Pyometra bei Hunden
(Bildnachweis: Justin Paget | Getty Images)
- Pyometra kann in zwei Haupttypen eingeteilt werden:
- Offene Pyometra: Bei dieser Form bleibt der Gebärmutterhals offen, so dass der eitrige Ausfluss durch den Vaginalkanal entweichen kann. Dieser Ausfluss ist oft übel riechend und kann blutig oder eitrig sein. Die Symptome sind im Allgemeinen stärker ausgeprägt.
- Geschlossene Pyometra: Hier ist der Gebärmutterhals geschlossen, wodurch die Infektion in der Gebärmutter eingeschlossen wird. Diese Form ist besonders gefährlich, da der sich ansammelnde Eiter zu einer Aufblähung der Gebärmutter und möglicherweise zu einer Ruptur führen kann. Das Fehlen von äußerem Ausfluss kann außerdem die Diagnose und Behandlung verzögern, was die Krankheit lebensbedrohlich macht.
- Dementsprechend können die Symptome einer Pyometra bei Hunden unterschiedlich sein, je nachdem, ob es sich um eine offene oder geschlossene Pyometra handelt. Zu den Anzeichen einer offenen Pyometra gehören:
Vaginaler Ausfluss
Häufiger Harndrang
Erhöhter Durst und erhöhte Wasseraufnahme
- Lethargie
- Appetitlosigkeit
- Eine geschlossene Pyometra kann folgende Symptome aufweisen:
- Geschwollener Bauch
Erbrechen
Durchfall