Polydaktylie bei Hunden: Symptome, Ursachen & Behandlungen

Polydaktylie bei Hunden ist ein medizinischer Zustand, bei dem ein Hund mit einer zusätzlichen Zehe geboren wird. Normalerweise besteht die zusätzliche Zehe hauptsächlich aus Weichgewebe.

Bestimmte Rassen sind von dieser Krankheit stärker betroffen als andere. Insbesondere die Rassen Australian Shepherd, Norwegischer Lundehund und Großer Pyrenäenhund können dafür prädisponiert sein.

Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert 😳

Anzeige

Glücklicherweise können Hunde mit einer zusätzlichen Zehe in der Regel ein ganz normales Leben führen. Der Zustand ist nur dann ein Problem, wenn die zusätzliche Zehe an Dingen hängen bleibt.

Wenn Sie Anzeichen dafür sehen, dass Ihr Hund an dieser Krankheit leiden könnte, müssen Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Hier erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Polydaktylie bei Hunden wissen sollten.

Symptome der Polydaktylie bei Hunden

Polydaktylie bei Hunden bedeutet, dass ein Hund mit einer zusätzlichen Zehe geboren wird. Normalerweise befindet sich die zusätzliche Zehe etwas weiter oben am Bein als die anderen Zehen.

Ursachen für Polydaktylie bei Hunden

Norwegischer Lundehund, der ein Polydaktylie-Hund sein könnte. (Bildnachweis: Wirestock | Getty Images)

Die Ursache für Polydaktylie bei Hunden ist häufig eine genetische Mutation. Die zusätzliche Zehe kann sich an den vorderen oder hinteren Gliedmaßen befinden. Normalerweise wird ein Hund mit vier Zehen und einer Afterkralle an den vorderen Gliedmaßen sowie vier Zehen an den hinteren Gliedmaßen geboren.

Interessanterweise werden einige Rassen wie der Norwegische Lundehund so gezüchtet, dass sie eine zusätzliche Zehe haben. Der Lundehund hat sogar sechs Zehen pro Pfote. Dies soll ihnen helfen, sich in verschneitem und unebenem Gelände zurechtzufinden. Zu den anderen Rassen, die häufig eine zusätzliche Zehe haben, gehören:

  • Australischer Schäferhund
  • Anatolischer Schäferhund
  • Große Pyrenäen
  • Beauceron
  • Briard
Lesen Sie auch  Aktivkohle für Hunde: Verwendung, Dosierung und Nebenwirkungen

Behandlungen für Polydaktylie bei Hunden

Im Allgemeinen ist die Erkrankung von Geburt an leicht zu erkennen. In den meisten Fällen sehen die Pfoten von Welpen mit Polydaktylie größer aus als gewöhnlich.

Technisch gesehen kann Ihr Tierarzt auf Wunsch eine Röntgenuntersuchung der Zehen Ihres Hundes durchführen, um den Status der zusätzlichen Zehen zu überprüfen. In vielen Fällen besteht die zusätzliche Zehe nur aus Weichteilgewebe.

Positiv ist, dass die meisten Hunde mit Polydaktylie keine Behandlung benötigen. Wenn die zusätzliche Zehe jedoch die Bewegungsfreiheit Ihres Hundes einschränkt oder an Gegenständen hängen bleibt, kann sie entfernt werden. Die Entfernung ist ein chirurgischer Vorgang.

Wenn Ihr Welpe eine zusätzliche Zehe hat, ist es wichtig, dass sie richtig beschnitten wird. Das liegt daran, dass die Positionierung des zusätzlichen Zehennagels bedeutet, dass er nicht so stark abgenutzt werden kann wie die anderen Zehennägel Ihres Hundes. Außerdem kann es zu Gefahren und unnötigen Schmerzen kommen, wenn die Afterkralle lang genug ist, um sich in etwas zu verfangen, das sie aus der Gliedmaße reißen würde. Regelmäßige Pflege kann daher helfen, schwere Muskelverletzungen bei Hunden mit dieser Erkrankung zu vermeiden.

Get in Touch

Related Articles