Hyperkeratose bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Hyperkeratose bei Hunden ist eine Erkrankung, die durch eine Verdickung der äußeren Hautschicht aufgrund einer übermäßigen Produktion von Keratin gekennzeichnet ist. Oft kann sie ein „haariges“ oder „hornartiges“ Aussehen annehmen, insbesondere an der Nase – bekannt als nasale Hyperkeratose – oder an den Fußballen – bekannt als Fußballenhyperkeratose. Hyperkeratose ist zwar nicht schmerzhaft, aber sie kann Ihrem Hund Unbehagen bereiten und auch auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die eine weitere Behandlung erfordern.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung wissen sollten.

Sehen Sie, ob Sie den Gesichtsausdruck dieser Katzen lesen können!

Symptome der Hyperkeratose bei Hunden

Die frühzeitige Erkennung der Anzeichen von Hyperkeratose bei Hunden kann helfen, die Erkrankung wirksam zu behandeln. Einige häufige Symptome sind:

  • Verdickte, raue und harte Haut an der Nase oder den Pfotenballen
  • Haariges oder federartiges Aussehen an den betroffenen Stellen
  • Hinken (aufgrund von Beschwerden an den Pfotenballen)
  • Übermäßiges Belecken der Pfoten oder der Nase
  • Blutungen aus Rissen in der Haut
  • Atembeschwerden oder Veränderungen der normalen Nässe (bei nasaler Hyperkeratose)

Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Während des Diagnoseprozesses wird Ihr Tierarzt die betroffene Stelle sorgfältig untersuchen und die von Ihnen beobachteten Symptome berücksichtigen. Er wird Sie möglicherweise nach der Krankengeschichte, der Ernährung und der Umgebung Ihres Hundes fragen, um andere mögliche Ursachen für die Symptome auszuschließen.

In einigen Fällen können weitere diagnostische Tests erforderlich sein, um die Hyperkeratose zu bestätigen. Ihr Tierarzt könnte Hautabschabungen von der betroffenen Stelle nehmen, um nach Parasiten oder Pilzinfektionen zu suchen, eine Biopsie durchführen, um das Gewebe genauer zu untersuchen, oder Bluttests empfehlen, um nach zugrundeliegenden Gesundheitsproblemen zu suchen.

Lesen Sie auch  Serotonin-Syndrom bei Hunden: Symptome, Ursachen & Behandlungen

Ursachen der Hyperkeratose bei Hunden

Tierarzt untersucht französische Bulldogge auf Hyperkeratose.(Bildnachweis: Westend61 | Getty Images)

Eine der Hauptursachen für Hyperkeratose ist eine genetische Veranlagung. Bestimmte Rassen – insbesondere brachycephale Rassen – sind anfälliger für die Entwicklung dieser Erkrankung, wie z. B.:

  • Boston Terrier
  • Englische Bulldogge
  • Mops
  • Französische Bulldogge
  • Boxer
  • Labrador Retriever
  • Irischer Terrier
  • Bordeauxdogge
  • Cocker Spaniel

Hyperkeratose bei Hunden ist eine Erkrankung, die durch eine Verdickung der äußeren Hautschicht aufgrund einer übermäßigen Produktion von Keratin gekennzeichnet ist. Oft kann sie ein „haariges“ oder „hornartiges“ Aussehen annehmen, insbesondere an der Nase – bekannt als nasale Hyperkeratose – oder an den Fußballen – bekannt als Fußballenhyperkeratose. Hyperkeratose ist zwar nicht schmerzhaft, aber sie kann Ihrem Hund Unbehagen bereiten und auch auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die eine weitere Behandlung erfordern.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung wissen sollten.

Sehen Sie, ob Sie den Gesichtsausdruck dieser Katzen lesen können!

Symptome der Hyperkeratose bei Hunden

  • Die frühzeitige Erkennung der Anzeichen von Hyperkeratose bei Hunden kann helfen, die Erkrankung wirksam zu behandeln. Einige häufige Symptome sind:
  • Verdickte, raue und harte Haut an der Nase oder den Pfotenballen
  • Haariges oder federartiges Aussehen an den betroffenen Stellen
  • Hinken (aufgrund von Beschwerden an den Pfotenballen)
  • Übermäßiges Belecken der Pfoten oder der Nase

Blutungen aus Rissen in der Haut

Get in Touch

Related Articles