Viele Menschen denken an Apportieren oder Tauziehen, wenn es um Spiele geht, die sie mit ihren Hunden spielen. Es gibt jedoch einige Welpen, die vielleicht zu alt, nervös oder einfach nicht begeistert von der Aussicht auf eines dieser Standard-Hundespiele sind.
Sie würden lieber einen langen Spaziergang machen, um eine Fährte zu verfolgen, neue Tricks zu lernen oder sich ganz eng an Sie zu kuscheln.
Schau, ob du die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen kannst!
Hunde spielen je nach Rasse, Alter und natürlich ihrer individuellen Persönlichkeit unterschiedlich gern. Nur weil Ihr Hund in der Vergangenheit nicht auf Ihre Hundespiele reagiert hat, heißt das nicht, dass er nie spielen wird. Es bedeutet nur, dass Sie noch nicht das richtige Spiel für Ihren Hund gefunden haben.
Es kann frustrierend sein, ein Spiel zu finden, das Ihrem Hund Spaß macht, aber es ist die Mühe wert. Mit Spielen können Sie Ihrem Hund Bewegung, geistige Anregung und sogar ein Gefühl von Zielstrebigkeit vermitteln.
Außerdem ist es eine gute Ausrede, um Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen. Und das ist doch der Grund, warum Sie sich überhaupt einen Hund zugelegt haben, oder?
Hier sind sechs gängige Spielarten für Hunde und wie Sie das richtige Spiel für Ihren Hund finden.
Spiele für den tollkühnen Hund
(Bildnachweis: Corey Rich/Aurora/Getty Images Plus)
Der Sporthund ist temperamentvoll und sportlich. Er ist immer aufgeregt, wenn Sie nach Hause kommen, bringt Ihnen gerne Spielzeug zum Tauziehen mit und liebt es zu erkunden. Wenn das Ihr Hund ist, können Sie eine Menge Aktivitäten ausprobieren.
Beliebte Spiele sind:
- Fangen – je länger der Wurf, desto besser
- Tauziehen
- Agility-Sportarten
- Flyball
- **Frisbee
- Lange Wanderungen
- Joggen oder sogar Laufen
- Ausflüge in den Hundepark – lassen Sie die Hunde ihre eigenen Spiele spielen und sich gegenseitig auspowern!
Alles, was energiereich ist, sowohl geistig als auch körperlich, wird den Sporthund unterhalten.
Spiele für den Ballhund
(Bildnachweis: Arterra/Universal Image Group/Getty Images)
Wenn Ihr Hund Spielzeug, Bälle und gelegentlich auch eine Ihrer Socken versteckt und apportiert, ist er definitiv ein Ballhund.
Um diese spielzeugbesessenen Hunde bei Laune zu halten, müssen Sie Ihr normales Apportierspiel etwas aufpeppen. Vielleicht möchten Sie einen Ballwerfer ausprobieren, um mit Ihren Würfen eine größere Reichweite zu erzielen.
Wenn Sie einen Retriever haben, liebt er wahrscheinlich auch das Wasser. Probieren Sie das Apportieren an einem nahe gelegenen See aus, oder probieren Sie eine dieser anderen Aktivitäten für Ballhunde aus.
Spiele für die Stubenhockerin
(Bildnachweis: Hanneke Vollbehr/Moment/Getty Images Plus)
Würde Ihr Hund lieber mit Ihnen auf der Couch sitzen und Netflix schauen, anstatt aktiv zu spielen?
Viele Menschen denken an Apportieren oder Tauziehen, wenn es um Spiele geht, die sie mit ihren Hunden spielen. Es gibt jedoch einige Welpen, die vielleicht zu alt, nervös oder einfach nicht begeistert von der Aussicht auf eines dieser Standard-Hundespiele sind.
Sie würden lieber einen langen Spaziergang machen, um eine Fährte zu verfolgen, neue Tricks zu lernen oder sich ganz eng an Sie zu kuscheln.
- Schau, ob du die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen kannst!
- Hunde spielen je nach Rasse, Alter und natürlich ihrer individuellen Persönlichkeit unterschiedlich gern. Nur weil Ihr Hund in der Vergangenheit nicht auf Ihre Hundespiele reagiert hat, heißt das nicht, dass er nie spielen wird. Es bedeutet nur, dass Sie noch nicht das richtige Spiel für Ihren Hund gefunden haben.
- Es kann frustrierend sein, ein Spiel zu finden, das Ihrem Hund Spaß macht, aber es ist die Mühe wert. Mit Spielen können Sie Ihrem Hund Bewegung, geistige Anregung und sogar ein Gefühl von Zielstrebigkeit vermitteln.
- Außerdem ist es eine gute Ausrede, um Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen. Und das ist doch der Grund, warum Sie sich überhaupt einen Hund zugelegt haben, oder?
- Hier sind sechs gängige Spielarten für Hunde und wie Sie das richtige Spiel für Ihren Hund finden.
Spiele für den tollkühnen Hund
(Bildnachweis: Corey Rich/Aurora/Getty Images Plus)
Der Sporthund ist temperamentvoll und sportlich. Er ist immer aufgeregt, wenn Sie nach Hause kommen, bringt Ihnen gerne Spielzeug zum Tauziehen mit und liebt es zu erkunden. Wenn das Ihr Hund ist, können Sie eine Menge Aktivitäten ausprobieren.
Beliebte Spiele sind:
Fangen – je länger der Wurf, desto besser
Tauziehen
Agility-Sportarten
Flyball
**Frisbee
Lange Wanderungen
Joggen oder sogar Laufen
Ausflüge in den Hundepark – lassen Sie die Hunde ihre eigenen Spiele spielen und sich gegenseitig auspowern!
Alles, was energiereich ist, sowohl geistig als auch körperlich, wird den Sporthund unterhalten.
Spiele für den Ballhund
(Bildnachweis: Arterra/Universal Image Group/Getty Images)
Wenn Ihr Hund Spielzeug, Bälle und gelegentlich auch eine Ihrer Socken versteckt und apportiert, ist er definitiv ein Ballhund.
Um diese spielzeugbesessenen Hunde bei Laune zu halten, müssen Sie Ihr normales Apportierspiel etwas aufpeppen. Vielleicht möchten Sie einen Ballwerfer ausprobieren, um mit Ihren Würfen eine größere Reichweite zu erzielen.
Wenn Sie einen Retriever haben, liebt er wahrscheinlich auch das Wasser. Probieren Sie das Apportieren an einem nahe gelegenen See aus, oder probieren Sie eine dieser anderen Aktivitäten für Ballhunde aus.
- Spiele für die Stubenhockerin
- (Bildnachweis: Hanneke Vollbehr/Moment/Getty Images Plus)
- Würde Ihr Hund lieber mit Ihnen auf der Couch sitzen und Netflix schauen, anstatt aktiv zu spielen?
- Es kann schwierig sein, einen Hund zu überzeugen, sich zu bewegen, aber es ist wichtig für seine Gesundheit. Ein langer Spaziergang mit Ihrem Hund ist eine schonende Methode, um ihn gesund und stark zu halten.
- Im Folgenden finden Sie einige weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Welpen aktiv halten können, wenn er einen eher sitzenden Lebensstil bevorzugt:
Lernen und üben Sie Grundkommandos. Das klingt vielleicht nicht nach einem großen Spiel, aber Ihr Welpe wird seinen Spaß daran haben.
Spielen Sie im Haus auf einem Teppich ein kleines Fangenspiel.