Herzgeräusche bei Hunden sind zusätzliche Vibrationen oder Geräusche im Herzen, die von einem abnormalen Blutfluss herrühren. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern vielmehr um ein Symptom für eine Grunderkrankung. Wenn Ihr Tierarzt das Herz Ihres Hundes mit einem Stethoskop abhört, achtet er auf zwei Schlüsselelemente: Rhythmus und Geräusche. Ein Herzgeräusch bei Hunden weicht von den normalen Herztönen ab – diesen gleichmäßigen „lub-dub“-Schlägen, die auf ein gesundes, ordnungsgemäß arbeitendes Herz hinweisen. Stattdessen hören Sie oder Ihr Tierarzt ein zusätzliches Geräusch, das von einem leisen Flüstern bis zu einem ausgeprägten Zischen, Rauschen oder Brummen zwischen den normalen Herzschlägen reichen kann.
Tierärzte stufen Herzgeräusche bei Hunden in die Kategorien I bis VI ein. Herzgeräusche der Stufe I sind kaum hörbar, während Herzgeräusche der Stufe VI oft auch ohne Stethoskop zu hören sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Grad des Herzgeräusches zwar wichtig ist, aber nicht immer perfekt mit dem Schweregrad der zugrunde liegenden Herzerkrankung korreliert. Tierärzte klassifizieren sie auch nach dem Ort der stärksten Intensität und dem Muster, dem die Vibrationen folgen. Diese Klassifizierungen helfen zusammen mit anderen Symptomen, die Ihr Hund möglicherweise hat, die Ursache des Herzgeräuschs weiter einzugrenzen. Auf diese Weise kann Ihr Tierarzt eine angemessene Diagnose und einen Behandlungsplan erstellen.
Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert
Anzeige
Hier erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Herzgeräuschen bei Hunden wissen sollten.
Symptome eines Herzgeräusches bei Hunden
Nicht alle Herzgeräusche bei Hunden führen zu offensichtlichen Symptomen. Einige sind völlig harmlos und verschwinden mit der Zeit. Viele andere stehen jedoch im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung. Wenn Sie Anzeichen einer Herzerkrankung feststellen, die mit einem Herzgeräusch einhergehen, müssen Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen.
Hier sind einige Anzeichen für Herzkrankheiten, die zusammen mit einem Herzgeräusch auftreten können:
- Unverträglichkeit gegenüber körperlicher Anstrengung
- Lethargie oder Schwäche
- Hecheln, Husten oder Atembeschwerden
- Blasses Zahnfleisch oder Schleim
- Aufgedunsener Bauch oder aufgeblähtes Aussehen
- Ohnmacht oder Kollaps
Nach der Diagnose eines Herzgeräuschs wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich weitere Diagnosen empfehlen, um die Ursache zu ermitteln. Dazu können Röntgenaufnahmen, ein Echokardiogramm oder Blutuntersuchungen gehören. Darüber hinaus kann die Beobachtung des BNP-Spiegels (natriuretisches Peptid vom B-Typ) Ihres Hundes Ihnen und Ihrem Tierarzt wertvolle Erkenntnisse über den Zustand der Herzgesundheit und -funktion liefern.
Herzgeräusche bei Hunden sind zusätzliche Vibrationen oder Geräusche im Herzen, die von einem abnormalen Blutfluss herrühren. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern vielmehr um ein Symptom für eine Grunderkrankung. Wenn Ihr Tierarzt das Herz Ihres Hundes mit einem Stethoskop abhört, achtet er auf zwei Schlüsselelemente: Rhythmus und Geräusche. Ein Herzgeräusch bei Hunden weicht von den normalen Herztönen ab – diesen gleichmäßigen „lub-dub“-Schlägen, die auf ein gesundes, ordnungsgemäß arbeitendes Herz hinweisen. Stattdessen hören Sie oder Ihr Tierarzt ein zusätzliches Geräusch, das von einem leisen Flüstern bis zu einem ausgeprägten Zischen, Rauschen oder Brummen zwischen den normalen Herzschlägen reichen kann.
Tierärzte stufen Herzgeräusche bei Hunden in die Kategorien I bis VI ein. Herzgeräusche der Stufe I sind kaum hörbar, während Herzgeräusche der Stufe VI oft auch ohne Stethoskop zu hören sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Grad des Herzgeräusches zwar wichtig ist, aber nicht immer perfekt mit dem Schweregrad der zugrunde liegenden Herzerkrankung korreliert. Tierärzte klassifizieren sie auch nach dem Ort der stärksten Intensität und dem Muster, dem die Vibrationen folgen. Diese Klassifizierungen helfen zusammen mit anderen Symptomen, die Ihr Hund möglicherweise hat, die Ursache des Herzgeräuschs weiter einzugrenzen. Auf diese Weise kann Ihr Tierarzt eine angemessene Diagnose und einen Behandlungsplan erstellen.
Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert
Anzeige
Hier erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Herzgeräuschen bei Hunden wissen sollten.
Symptome eines Herzgeräusches bei Hunden
Nicht alle Herzgeräusche bei Hunden führen zu offensichtlichen Symptomen. Einige sind völlig harmlos und verschwinden mit der Zeit. Viele andere stehen jedoch im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung. Wenn Sie Anzeichen einer Herzerkrankung feststellen, die mit einem Herzgeräusch einhergehen, müssen Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen.
Hier sind einige Anzeichen für Herzkrankheiten, die zusammen mit einem Herzgeräusch auftreten können:
- Unverträglichkeit gegenüber körperlicher Anstrengung
- Lethargie oder Schwäche
- Hecheln, Husten oder Atembeschwerden
- Blasses Zahnfleisch oder Schleim
- Aufgedunsener Bauch oder aufgeblähtes Aussehen
- Ohnmacht oder Kollaps
- Nach der Diagnose eines Herzgeräuschs wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich weitere Diagnosen empfehlen, um die Ursache zu ermitteln. Dazu können Röntgenaufnahmen, ein Echokardiogramm oder Blutuntersuchungen gehören. Darüber hinaus kann die Beobachtung des BNP-Spiegels (natriuretisches Peptid vom B-Typ) Ihres Hundes Ihnen und Ihrem Tierarzt wertvolle Erkenntnisse über den Zustand der Herzgesundheit und -funktion liefern.
- BNP ist ein Hormon, das vom Herzen produziert wird, wenn es unter Stress oder Belastung steht. Hohe BNP-Werte sind oft symptomatisch für eine fortgeschrittene Herzerkrankung, kongestive Herzinsuffizienz oder andere schwere Herzerkrankungen, die eine sofortige Diagnose und Behandlung erfordern.
- Was gilt also als gefährlicher BNP-Wert bei Hunden? Im Allgemeinen sollte ein normaler BNP-Spiegel unter 900 pmol/L (Pikomol pro Liter) liegen. Werte, die deutlich über dem Normalbereich liegen, insbesondere solche im Tausenderbereich – z. B. über 1.500 pmol/L – können als gefährlich hoch angesehen werden.
- Ursachen für Herzgeräusche bei Hunden
- (Bildnachweis: Fotograf, Basak Gurbuz Derman | Getty Images)
- Wie bereits erwähnt, sind Herzgeräusche bei Hunden manchmal gutartig und entwickeln sich von selbst wieder zurück. In anderen Fällen können sie auf ernstere Erkrankungen hindeuten.
Es ist üblich, dass junge Welpen Herzgeräusche entwickeln, obwohl diese in der Regel harmlos sind und als physiologische Herzgeräusche bezeichnet werden. Sie treten auf, wenn Welpen – insbesondere große Rassen – schnell wachsen, und verschwinden in der Regel nach ein paar Monaten von selbst. Sie verursachen keine Symptome und sind kein Grund zur Sorge.
Herzgeräusche bei Hunden können auch durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht werden. Sie können angeboren sein, durch Herzfehler entstehen oder im Zusammenhang mit Infektionen, Entzündungen oder anderen Krankheiten auftreten.
- Hier sind einige der Erkrankungen, die ein Herzgeräusch verursachen können:
- Endokardiose
- Endokarditis
- Dysplasie
Kardiomyopathie