Der Cane Corso, eine aus Italien stammende Doggenrasse, ist für seine Kraft, Beweglichkeit und imposante Statur bekannt. Bei der Pflege Ihres Cane Corso ist es wichtig, auf die Gesundheit zu achten, um sein allgemeines Wohlbefinden und seine Zufriedenheit zu gewährleisten. Das CHIC (Canine Health Information Center), ein von der Orthopedic Foundation for Animals (OFA) ins Leben gerufenes Programm, bietet eine zentrale Datenbank mit Informationen zur Gesundheit von Hunden, insbesondere zu orthopädischen und genetischen Erkrankungen. Trotz des allgemein guten Gesundheitszustands werden für den Cane Corso aufgrund möglicher Veranlagungen für bestimmte Krankheiten mehrere Gesundheitsuntersuchungen empfohlen.
Nach dem Screening weist das CHIC den Testergebnissen eines Hundes eine Nummer zu. Sie besagt nicht, dass die Ergebnisse normal sind, sondern nur, dass alle erforderlichen Tests durchgeführt und die Ergebnisse zur Verfügung gestellt wurden. Der Nummer wird ein CHIC-Bericht beigefügt, in dem die Tests, das Alter des Hundes während der Tests und die Ergebnisse aufgeführt sind. Das CHIC-Programm passt seine Anforderungen auf der Grundlage sich entwickelnder gesundheitlicher Belange der Rasse an, und bestehende CHIC-Nummern werden nicht beeinträchtigt, wenn sich die Anforderungen ändern. Diese Nummer wird auch auf AKC-Dokumenten wie zertifizierten Stammbäumen, Registrierungsanträgen und Registrierungszertifikaten angegeben, um potenziellen Welpenkäufern und Rassefreunden zu signalisieren, dass die empfohlenen Tests durchgeführt wurden.
Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert
Anzeige
Die Bedeutung von Gesundheitsuntersuchungen bei Hunden
(Bildnachweis: Foto Zlatko | Getty Images)
Die Durchführung von Gesundheitstests bei Züchtern ist aus mehreren Gründen äußerst wichtig:
- Frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen – Probleme wie Hüft- und Ellbogendysplasie, Augenkrankheiten, Herzkrankheiten und vieles mehr können durch Screening-Tests möglicherweise erkannt werden, bevor Symptome auftreten. Dies bietet die Möglichkeit einer frühzeitigen Behandlung.
- Vermeiden Sie die Weitergabe von Krankheiten – Seriöse Züchter untersuchen ihre Zuchttiere und züchten keine kranken Hunde. Auf diese Weise wird vermieden, dass schwerwiegende genetische Erkrankungen an die nächsten Generationen weitergegeben werden und sich Krankheiten in der Rasse ausbreiten.
- Verbesserung der Rasse – Das Ziel einer verantwortungsvollen Zucht sollte es sein, gesunde Welpen hervorzubringen. Durch die sorgfältige Auswahl von Zuchthunden, die frei von genetischen Krankheiten sind, und durch Gesundheitstests kann der allgemeine Gesundheitszustand des Cane Corso über Generationen hinweg verbessert werden.
Der Cane Corso, eine aus Italien stammende Doggenrasse, ist für seine Kraft, Beweglichkeit und imposante Statur bekannt. Bei der Pflege Ihres Cane Corso ist es wichtig, auf die Gesundheit zu achten, um sein allgemeines Wohlbefinden und seine Zufriedenheit zu gewährleisten. Das CHIC (Canine Health Information Center), ein von der Orthopedic Foundation for Animals (OFA) ins Leben gerufenes Programm, bietet eine zentrale Datenbank mit Informationen zur Gesundheit von Hunden, insbesondere zu orthopädischen und genetischen Erkrankungen. Trotz des allgemein guten Gesundheitszustands werden für den Cane Corso aufgrund möglicher Veranlagungen für bestimmte Krankheiten mehrere Gesundheitsuntersuchungen empfohlen.
Nach dem Screening weist das CHIC den Testergebnissen eines Hundes eine Nummer zu. Sie besagt nicht, dass die Ergebnisse normal sind, sondern nur, dass alle erforderlichen Tests durchgeführt und die Ergebnisse zur Verfügung gestellt wurden. Der Nummer wird ein CHIC-Bericht beigefügt, in dem die Tests, das Alter des Hundes während der Tests und die Ergebnisse aufgeführt sind. Das CHIC-Programm passt seine Anforderungen auf der Grundlage sich entwickelnder gesundheitlicher Belange der Rasse an, und bestehende CHIC-Nummern werden nicht beeinträchtigt, wenn sich die Anforderungen ändern. Diese Nummer wird auch auf AKC-Dokumenten wie zertifizierten Stammbäumen, Registrierungsanträgen und Registrierungszertifikaten angegeben, um potenziellen Welpenkäufern und Rassefreunden zu signalisieren, dass die empfohlenen Tests durchgeführt wurden.
Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert
- Anzeige
- Die Bedeutung von Gesundheitsuntersuchungen bei Hunden
- (Bildnachweis: Foto Zlatko | Getty Images)
- Die Durchführung von Gesundheitstests bei Züchtern ist aus mehreren Gründen äußerst wichtig:
-
- Frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen – Probleme wie Hüft- und Ellbogendysplasie, Augenkrankheiten, Herzkrankheiten und vieles mehr können durch Screening-Tests möglicherweise erkannt werden, bevor Symptome auftreten. Dies bietet die Möglichkeit einer frühzeitigen Behandlung.
-
- Vermeiden Sie die Weitergabe von Krankheiten – Seriöse Züchter untersuchen ihre Zuchttiere und züchten keine kranken Hunde. Auf diese Weise wird vermieden, dass schwerwiegende genetische Erkrankungen an die nächsten Generationen weitergegeben werden und sich Krankheiten in der Rasse ausbreiten.
- Verbesserung der Rasse – Das Ziel einer verantwortungsvollen Zucht sollte es sein, gesunde Welpen hervorzubringen. Durch die sorgfältige Auswahl von Zuchthunden, die frei von genetischen Krankheiten sind, und durch Gesundheitstests kann der allgemeine Gesundheitszustand des Cane Corso über Generationen hinweg verbessert werden.
- Wenn Sie Cane Corso-Welpen von Züchtern bekommen, die alle empfohlenen Gesundheitsuntersuchungen für die Rasse durchführen, haben Sie die besten Chancen, einen gesunden Hund mit einer langen Lebensdauer zu bekommen. Darüber hinaus ist es für das zukünftige Wohlergehen der Rasse Cane Corso von entscheidender Bedeutung, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken durch Untersuchungen zu unterstützen.
- Empfohlene Cane Corso-Gesundheitsuntersuchungen
- Nach Angaben der gemeinnützigen Orthopedic Foundation for Animals (OFA) sind für den Cane Corso die folgenden Gesundheitsuntersuchungen erforderlich:
Hüftdysplasie: Bei der Hüftdysplasie handelt es sich um eine abnorme Entwicklung oder Degeneration der Hüftgelenke, die Beschwerden, Lahmheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht. Zu den erforderlichen Tests gehören die OFA-Röntgenhüftuntersuchung und die PennHIP-Untersuchung. Die Ergebnisse werden bei OFA registriert.