Die besten Wohnungshunde: Ruhige, energiearme Hunderassen – perfekt für Mieter

Das Leben in einer Wohnung bringt oft Herausforderungen mit sich, z. B. Einschränkungen in Bezug auf Platz, Lärm und manchmal sogar die Größe der Haustiere, die Sie halten dürfen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf die Freude verzichten müssen, einen pelzigen Freund an Ihrer Seite zu haben. Manche Rassen fühlen sich in einer geräumigen Umgebung wohler, aber viele Hunde eignen sich auch gut für eine Wohnung. Der Schlüssel liegt darin, eine Rasse zu finden, deren Größe, Energielevel und Persönlichkeit zu Ihrer Wohnsituation und Ihrem Lebensstil passt. Von kuscheligen Stubenhockern bis hin zu kleinen Rassen mit großen Persönlichkeiten – hier finden Sie einige der besten Wohnungshunde, die sicher gut in Ihre Wohnung passen.

Was macht bestimmte Hunderassen zu den besten Hunden für eine Wohnung?

Junge Frau trinkt Tee, während sie mit ihrem Bichon Frise - einem der besten kleinen Hunde für die Wohnung - zu Hause spielt.(Bildnachweis: miodrag ignjatovic | Getty Images)

Die besten Wohnungshunde haben in der Regel bestimmte Eigenschaften, die sie perfekt für ein engeres Quartier und ein Leben in der Gemeinschaft machen. Sehen wir uns an, was eine Rasse für Mieter und Wohnungsbewohner ideal macht.

Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert😳

Anzeige

Anpassungsfähigkeit

Rassen, die sehr anpassungsfähig sind, können sich leichter an die besonderen Aspekte des Wohnens in einer Wohnung anpassen, z. B. an Fahrstuhlfahrten, den Umgang mit Nachbarn und anderen Haustieren oder das Fehlen eines Hinterhofs. Diese Hunde neigen dazu, ruhig und gelassen zu bleiben, was Ihr Leben und das ihrer Artgenossen inmitten des Trubels in der Wohnung angenehmer macht.

Geringer Haarwuchs

Pflegeleichte, wenig haarende Hunderassen minimieren die Menge an Tierhaaren in Ihrem Wohnraum, was besonders in kleineren Wohnungen von Vorteil ist, in denen der Platz knapp ist. Dies kann die Pflege Ihrer Wohnung erleichtern und die Allergenbelastung verringern. Letzteres gilt insbesondere, wenn Sie sich für eine hypoallergene Hunderasse entscheiden.

Kleine Rassegröße

Kleinere Hunderassen sind aufgrund ihres geringen Platzbedarfs oft die beste Wahl für das Leben in einer Wohnung. Dank ihrer kompakten Größe passt Ihr Begleithund auch in kleinere Räume und fühlt sich in den gemütlichen Ecken Ihrer Wohnung wohl.

Minimales Bellen

In einer Wohnung sind Hunde oft ungewohnten Geräuschen ausgesetzt, was zu Stress oder übermäßigem Bellen führen kann. Rassen, die dafür bekannt sind, dass sie ruhig sind und weniger auf äußere Reize reagieren, sind daher zu bevorzugen. Ein Hund, der sich ruhig verhält, trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Nachbarn sich gut verstehen, insbesondere wenn Ihre neue Wohnung dünne Wände hat.

Niedriges Energieniveau

Das Leben in einer Wohnung bringt oft Herausforderungen mit sich, z. B. Einschränkungen in Bezug auf Platz, Lärm und manchmal sogar die Größe der Haustiere, die Sie halten dürfen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf die Freude verzichten müssen, einen pelzigen Freund an Ihrer Seite zu haben. Manche Rassen fühlen sich in einer geräumigen Umgebung wohler, aber viele Hunde eignen sich auch gut für eine Wohnung. Der Schlüssel liegt darin, eine Rasse zu finden, deren Größe, Energielevel und Persönlichkeit zu Ihrer Wohnsituation und Ihrem Lebensstil passt. Von kuscheligen Stubenhockern bis hin zu kleinen Rassen mit großen Persönlichkeiten – hier finden Sie einige der besten Wohnungshunde, die sicher gut in Ihre Wohnung passen.

Lesen Sie auch  Was sind die teuersten Hunderassen der Welt?

Was macht bestimmte Hunderassen zu den besten Hunden für eine Wohnung?

(Bildnachweis: miodrag ignjatovic | Getty Images)

Die besten Wohnungshunde haben in der Regel bestimmte Eigenschaften, die sie perfekt für ein engeres Quartier und ein Leben in der Gemeinschaft machen. Sehen wir uns an, was eine Rasse für Mieter und Wohnungsbewohner ideal macht.

Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert

Anzeige

Nahaufnahme einer jungen Frau, die eine französische Bulldogge auf der Couch in einer Wohnung streichelt.Anpassungsfähigkeit

Rassen, die sehr anpassungsfähig sind, können sich leichter an die besonderen Aspekte des Wohnens in einer Wohnung anpassen, z. B. an Fahrstuhlfahrten, den Umgang mit Nachbarn und anderen Haustieren oder das Fehlen eines Hinterhofs. Diese Hunde neigen dazu, ruhig und gelassen zu bleiben, was Ihr Leben und das ihrer Artgenossen inmitten des Trubels in der Wohnung angenehmer macht.

Geringer Haarwuchs

Nahaufnahme eines Cavalier King Charles Spaniels, der auf einem Stuhl am Küchentisch sitzt.Pflegeleichte, wenig haarende Hunderassen minimieren die Menge an Tierhaaren in Ihrem Wohnraum, was besonders in kleineren Wohnungen von Vorteil ist, in denen der Platz knapp ist. Dies kann die Pflege Ihrer Wohnung erleichtern und die Allergenbelastung verringern. Letzteres gilt insbesondere, wenn Sie sich für eine hypoallergene Hunderasse entscheiden.

Kleine Rassegröße

Kleinere Hunderassen sind aufgrund ihres geringen Platzbedarfs oft die beste Wahl für das Leben in einer Wohnung. Dank ihrer kompakten Größe passt Ihr Begleithund auch in kleinere Räume und fühlt sich in den gemütlichen Ecken Ihrer Wohnung wohl.

Shih Tzu Hund schaut in die Kamera auf dem Sofa zu Hause sitzen.Minimales Bellen

In einer Wohnung sind Hunde oft ungewohnten Geräuschen ausgesetzt, was zu Stress oder übermäßigem Bellen führen kann. Rassen, die dafür bekannt sind, dass sie ruhig sind und weniger auf äußere Reize reagieren, sind daher zu bevorzugen. Ein Hund, der sich ruhig verhält, trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Nachbarn sich gut verstehen, insbesondere wenn Ihre neue Wohnung dünne Wände hat.

Niedriges Energieniveau

Kleiner Bichon Frise liegt auf dem Bett im Wohnzimmer und ruht sich aus.Das Energieniveau ist von entscheidender Bedeutung. Energiereiche Hunde könnten das Leben in einer Wohnung als frustrierend empfinden und destruktives Verhalten an den Tag legen. Sie sollten sich für eine Rasse entscheiden, die weniger Energie benötigt und mit Spielen im Haus und kurzen Spaziergängen zufrieden sein kann. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nicht von zu Hause aus arbeiten und als Vollzeitbeschäftigter einen Großteil des Tages unterwegs sind.

Freundlichkeit

Wenn Sie in einer Wohnung leben, können Rassen, die von Natur aus gut mit Menschen umgehen können, den entscheidenden Unterschied ausmachen. Solche Hunde sind besser für die häufigen Interaktionen in Wohnanlagen geeignet, einschließlich der Begegnungen mit Nachbarn in Fluren oder Gemeinschaftsbereichen. Alles in allem kann ein freundlicher und umgänglicher Hund Ihr Wohngefühl und das Ihrer Nachbarn verbessern.

Nahaufnahme einer jungen Frau mit einem niedlichen Hund, die ein Smartphone benutzt, während sie auf dem Sofa im Wohnzimmer sitzt.Welches sind die besten Wohnungshunde?

Lesen Sie auch  Das menschliche Hundebett ist real

In Anbetracht der oben genannten Faktoren stellen wir Ihnen hier zehn Hunderassen vor, die alle Voraussetzungen erfüllen, um die besten Hunde für das Wohnen in einer Wohnung zu sein.

Französische Bulldogge

Ein Yorkshire Terrier Hund bei seinem Futternapf am Fenster in einer Wohnung.(Bildnachweis: Vera Vita | Getty Images)

Französische Bulldoggen oder Frenchies sind eine freundliche, anhängliche kleine Rasse, die sich gut in Wohnungen einfügt und großartige Begleiter sind. Diese Hunde sind für ihre entspannte Persönlichkeit bekannt und sind in der Regel sehr ruhig und bellen selten ohne guten Grund. Historisch gesehen wurden sie gezüchtet, um Spitzenarbeiterinnen zu wärmen, indem sie auf deren Schoß saßen. Zum Glück für Sie sind sie auf dem Schoß in einer Wohnung zu Hause!

Cavalier King Charles Spaniel

Boston Terrier mit neugierigem Blick.(Bildnachweis: Page Light Studios | Getty Images)

Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein beliebter Schoßhund des Königshauses und eignet sich hervorragend für kleine Räume. Diese geselligen Haustiere sind perfekt für Familien geeignet – sie sind immer bereit, zu gefallen und ein Spiel zu spielen oder ein paar Tricks vorzuführen. Sie gehen gerne wandern oder treiben gelegentlich Sport, lassen sich aber auch gerne den Bauch kraulen, während sie auf dem Wohnzimmerteppich entspannen.

Shih Tzu

Malteser Hund auf dem Boden einer Wohnung.(Bildnachweis: Sebastian Ramirez Morales | Getty Images)

Sie denken jetzt vielleicht, dass der Shih Tzu aus China stammt. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Rasse, die ihren Ursprung in Tibet hat. Sie galten als heilig und leisteten Mönchen bei der Meditation oft Gesellschaft. Heute gehören Shih Tzus zu den besten Hunden für Wohnungen, und ihr gelassenes Wesen macht sie perfekt für das Leben in einer Wohnung.

Bichon Frisé

Mann bei der Arbeit im Heimbüro mit Laptop und schwarzem Mops im Arm.(Bildnachweis: freemixer | Getty Images)

Das Leben in einer Wohnung bringt oft Herausforderungen mit sich, z. B. Einschränkungen in Bezug auf Platz, Lärm und manchmal sogar die Größe der Haustiere, die Sie halten dürfen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf die Freude verzichten müssen, einen pelzigen Freund an Ihrer Seite zu haben. Manche Rassen fühlen sich in einer geräumigen Umgebung wohler, aber viele Hunde eignen sich auch gut für eine Wohnung. Der Schlüssel liegt darin, eine Rasse zu finden, deren Größe, Energielevel und Persönlichkeit zu Ihrer Wohnsituation und Ihrem Lebensstil passt. Von kuscheligen Stubenhockern bis hin zu kleinen Rassen mit großen Persönlichkeiten – hier finden Sie einige der besten Wohnungshunde, die sicher gut in Ihre Wohnung passen.

Was macht bestimmte Hunderassen zu den besten Hunden für eine Wohnung?

Junger Greyhound auf dem Bett sitzend und in die Kamera schauend in einer aufmerksamen Position zu Hause.(Bildnachweis: miodrag ignjatovic | Getty Images)

Die besten Wohnungshunde haben in der Regel bestimmte Eigenschaften, die sie perfekt für ein engeres Quartier und ein Leben in der Gemeinschaft machen. Sehen wir uns an, was eine Rasse für Mieter und Wohnungsbewohner ideal macht.

Kuh versucht, aus dem Schlachthof auszubrechen. Gott sei Dank, was dann passiert

Ein süßer Goldendoodle-Hund sitzt in einer Kiste und zieht in eine neue hundefreundliche Wohnung ein.Anzeige

Anpassungsfähigkeit

Lesen Sie auch  Super süße, verschmuste und anhängliche kleine Hunderassen

Rassen, die sehr anpassungsfähig sind, können sich leichter an die besonderen Aspekte des Wohnens in einer Wohnung anpassen, z. B. an Fahrstuhlfahrten, den Umgang mit Nachbarn und anderen Haustieren oder das Fehlen eines Hinterhofs. Diese Hunde neigen dazu, ruhig und gelassen zu bleiben, was Ihr Leben und das ihrer Artgenossen inmitten des Trubels in der Wohnung angenehmer macht.

Geringer Haarwuchs

Pflegeleichte, wenig haarende Hunderassen minimieren die Menge an Tierhaaren in Ihrem Wohnraum, was besonders in kleineren Wohnungen von Vorteil ist, in denen der Platz knapp ist. Dies kann die Pflege Ihrer Wohnung erleichtern und die Allergenbelastung verringern. Letzteres gilt insbesondere, wenn Sie sich für eine hypoallergene Hunderasse entscheiden.

Kleine Rassegröße

Kleinere Hunderassen sind aufgrund ihres geringen Platzbedarfs oft die beste Wahl für das Leben in einer Wohnung. Dank ihrer kompakten Größe passt Ihr Begleithund auch in kleinere Räume und fühlt sich in den gemütlichen Ecken Ihrer Wohnung wohl.

Minimales Bellen

In einer Wohnung sind Hunde oft ungewohnten Geräuschen ausgesetzt, was zu Stress oder übermäßigem Bellen führen kann. Rassen, die dafür bekannt sind, dass sie ruhig sind und weniger auf äußere Reize reagieren, sind daher zu bevorzugen. Ein Hund, der sich ruhig verhält, trägt dazu bei, dass Sie und Ihre Nachbarn sich gut verstehen, insbesondere wenn Ihre neue Wohnung dünne Wände hat.

Niedriges Energieniveau

Das Energieniveau ist von entscheidender Bedeutung. Energiereiche Hunde könnten das Leben in einer Wohnung als frustrierend empfinden und destruktives Verhalten an den Tag legen. Sie sollten sich für eine Rasse entscheiden, die weniger Energie benötigt und mit Spielen im Haus und kurzen Spaziergängen zufrieden sein kann. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nicht von zu Hause aus arbeiten und als Vollzeitbeschäftigter einen Großteil des Tages unterwegs sind.

Freundlichkeit

Wenn Sie in einer Wohnung leben, können Rassen, die von Natur aus gut mit Menschen umgehen können, den entscheidenden Unterschied ausmachen. Solche Hunde sind besser für die häufigen Interaktionen in Wohnanlagen geeignet, einschließlich der Begegnungen mit Nachbarn in Fluren oder Gemeinschaftsbereichen. Alles in allem kann ein freundlicher und umgänglicher Hund Ihr Wohngefühl und das Ihrer Nachbarn verbessern.

Welches sind die besten Wohnungshunde?

In Anbetracht der oben genannten Faktoren stellen wir Ihnen hier zehn Hunderassen vor, die alle Voraussetzungen erfüllen, um die besten Hunde für das Wohnen in einer Wohnung zu sein.

Französische Bulldogge

(Bildnachweis: Vera Vita | Getty Images)

Französische Bulldoggen oder Frenchies sind eine freundliche, anhängliche kleine Rasse, die sich gut in Wohnungen einfügt und großartige Begleiter sind. Diese Hunde sind für ihre entspannte Persönlichkeit bekannt und sind in der Regel sehr ruhig und bellen selten ohne guten Grund. Historisch gesehen wurden sie gezüchtet, um Spitzenarbeiterinnen zu wärmen, indem sie auf deren Schoß saßen. Zum Glück für Sie sind sie auf dem Schoß in einer Wohnung zu Hause!

Cavalier King Charles Spaniel

Get in Touch

Related Articles