Cephalexin für Hunde: Anwendungsgebiete, Dosierung und Nebenwirkungen

Cephalexin ist ein Breitspektrum-Antibiotikum, das Hunden häufig zur Behandlung einer Vielzahl bakterieller Infektionen verschrieben wird. Als Cephalosporin der ersten Generation ist es besonders wirksam gegen grampositive und einige gramnegative Bakterien. Dies macht es zu einer vielseitigen Option für die Behandlung von Erkrankungen wie Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen, Knocheninfektionen und Infektionen der Atemwege. Cephalexin für Hunde – manchmal auch „Cefalexin“ genannt – ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Keflex®, Rilexine®, Sporidex®, Biocef® und Keftab®.

Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung, die Dosierung und die Nebenwirkungen des Medikaments bei Hunden wissen sollten.

Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!

Verwendung von Cephalexin für Hunde

Tierärztin untersucht das Ohr des Hundes auf eine Infektion und verschreibt das Antibiotikum Cephalexin.(Bildnachweis: skynesher | Getty Images)

Cephalexin wirkt, indem es in die Synthese der bakteriellen Zellwand eingreift. Konkret bindet es an Penicillin-bindende Proteine in der bakteriellen Zellmembran und hemmt dadurch den letzten Transpeptidierungsschritt – die Vernetzung – der Peptidoglykan-Synthese. Dies führt zur Zelllyse und schließlich zum Tod der Bakterien. Da es auf die Zellwand abzielt, ist Cephalexin besonders wirksam gegen aktiv wachsende Bakterien.

Tierärzte können Cephalexin bei verschiedenen Erkrankungen verschreiben, unter anderem bei:

  • Hautinfektionen: Cephalexin ist hochwirksam gegen Staphylococcus pseudintermedius, einen häufigen Erreger von Pyodermie bei Hunden. Es wird auch zur Behandlung von Abszessen und Zellulitis eingesetzt.
  • Infektionen der Atemwege: Erkrankungen wie Bronchitis und Lungenentzündung bei Hunden können aufgrund seiner Wirksamkeit gegen Erreger der Atemwege mit Cephalexin behandelt werden.
  • Harnwegsinfektionen: Cephalexin wird in der Regel bei Harnwegsinfektionen bei Hunden verschrieben, da es Bakterien in den Harnwegen beseitigen kann, wodurch Symptome wie häufiges Wasserlassen, Blut im Urin und Unwohlsein verringert werden.
  • Knocheninfektionen: Osteomyelitis – eine Infektion des Knochens – kann mit Cephalexin behandelt werden, da es in der Lage ist, das Knochengewebe zu durchdringen.
  • Ohrinfektionen: Otitis externa und andere durch Bakterien verursachte Ohrinfektionen können ebenfalls mit diesem Antibiotikum behandelt werden.
Lesen Sie auch  Abszesse bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Dosierung von Cephalexin für Hunde

Mensch gibt Hund Cephalexin Pille.(Bildnachweis: Snizhana Galytska | Getty Images)

Die folgenden Angaben sind ein Leitfaden für die typische Anwendung des Arzneimittels bei Hunden und ersetzen nicht den Rat Ihres Tierarztes für Ihr individuelles Haustier.

Cephalexin ist ein Breitspektrum-Antibiotikum, das Hunden häufig zur Behandlung einer Vielzahl bakterieller Infektionen verschrieben wird. Als Cephalosporin der ersten Generation ist es besonders wirksam gegen grampositive und einige gramnegative Bakterien. Dies macht es zu einer vielseitigen Option für die Behandlung von Erkrankungen wie Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen, Knocheninfektionen und Infektionen der Atemwege. Cephalexin für Hunde – manchmal auch „Cefalexin“ genannt – ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Keflex®, Rilexine®, Sporidex®, Biocef® und Keftab®.

Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung, die Dosierung und die Nebenwirkungen des Medikaments bei Hunden wissen sollten.

Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!

Verwendung von Cephalexin für Hunde

Lethargische Französische Bulldogge - Lethargie ist eine Nebenwirkung von Cephalexin.(Bildnachweis: skynesher | Getty Images)

Cephalexin wirkt, indem es in die Synthese der bakteriellen Zellwand eingreift. Konkret bindet es an Penicillin-bindende Proteine in der bakteriellen Zellmembran und hemmt dadurch den letzten Transpeptidierungsschritt – die Vernetzung – der Peptidoglykan-Synthese. Dies führt zur Zelllyse und schließlich zum Tod der Bakterien. Da es auf die Zellwand abzielt, ist Cephalexin besonders wirksam gegen aktiv wachsende Bakterien.

  • Tierärzte können Cephalexin bei verschiedenen Erkrankungen verschreiben, unter anderem bei:
  • Hautinfektionen: Cephalexin ist hochwirksam gegen Staphylococcus pseudintermedius, einen häufigen Erreger von Pyodermie bei Hunden. Es wird auch zur Behandlung von Abszessen und Zellulitis eingesetzt.
  • Infektionen der Atemwege: Erkrankungen wie Bronchitis und Lungenentzündung bei Hunden können aufgrund seiner Wirksamkeit gegen Erreger der Atemwege mit Cephalexin behandelt werden.
  • Harnwegsinfektionen: Cephalexin wird in der Regel bei Harnwegsinfektionen bei Hunden verschrieben, da es Bakterien in den Harnwegen beseitigen kann, wodurch Symptome wie häufiges Wasserlassen, Blut im Urin und Unwohlsein verringert werden.
  • Knocheninfektionen: Osteomyelitis – eine Infektion des Knochens – kann mit Cephalexin behandelt werden, da es in der Lage ist, das Knochengewebe zu durchdringen.
  • Ohrinfektionen: Otitis externa und andere durch Bakterien verursachte Ohrinfektionen können ebenfalls mit diesem Antibiotikum behandelt werden.
  • Dosierung von Cephalexin für Hunde
  • (Bildnachweis: Snizhana Galytska | Getty Images)
Lesen Sie auch  Azotämie (erhöhter Stickstoffgehalt im Blut) bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Die folgenden Angaben sind ein Leitfaden für die typische Anwendung des Arzneimittels bei Hunden und ersetzen nicht den Rat Ihres Tierarztes für Ihr individuelles Haustier.

Die Dosierung von Cephalexin für Hunde kann je nach Art und Schwere der Infektion sowie nach dem Gewicht und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres variieren. In der Regel liegt die Dosis zwischen 10 und 15 mg pro Pfund Körpergewicht, die alle acht bis 12 Stunden verabreicht wird. Die Behandlung mit Cephalexin dauert in der Regel zwischen sieben und 28 Tagen, je nach der zu behandelnden Infektion. Um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten und das Risiko einer Antibiotikaresistenz zu verringern, ist es wichtig, dass Sie sich genau an die Verschreibung Ihres Tierarztes halten.

Cephalexin kann oral in Form von Kapseln, Tabletten oder einer flüssigen Suspension verabreicht werden. Die flüssige Form wird oft für Hunde bevorzugt, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben. Sie können Ihrem Welpen das Medikament mit oder ohne Futter verabreichen, wobei die Verabreichung mit Futter die gastrointestinalen Nebenwirkungen verringern kann.

Wenn Sie vergessen haben, Ihrem Hund eine Dosis Cephalexin zu verabreichen, holen Sie die vergessene Dosis nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Dosierungsplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis nachzuholen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen könnte. Um zu verhindern, dass Sie in Zukunft eine Dosis auslassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion einrichten oder einen Medikamenten-Tracker verwenden. Wenn Sie Bedenken haben oder Ihr Hund mehrere Dosen auslässt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um weiteren Rat einzuholen. Er kann den Behandlungsplan anpassen oder zusätzliche Hinweise geben, um sicherzustellen, dass die Infektion Ihres Hundes richtig behandelt wird.

Lesen Sie auch  Können Hunde Gummibärchen fressen? Sind Gummibärchen sicher für Hunde?

Get in Touch

Related Articles