Wie lange leben Englische Bulldoggen? Männliche und weibliche Lebenserwartung

Englische Bulldoggen mit ihrem charakteristischen faltigen Gesicht, ihrem kräftigen Körper und ihrem freundlichen Verhalten sind seit langem eine beliebte Rasse unter Hundefreunden.

Bevor man sich jedoch einen dieser charmanten Hunde ins Haus holt, sollte man sich über die damit verbundenen Verpflichtungen im Klaren sein, insbesondere über ihre Lebensdauer. Potenzielle Besitzer müssen sich über die typische Lebenserwartung einer Englischen Bulldogge informieren, um sicherzustellen, dass sie den Hund ein Leben lang optimal versorgen können.

Haustier-Identifikation ist jetzt eine Stufe höher angesiedelt

Anzeige

Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung einer Englischen Bulldogge?

Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Englischen Bulldogge liegt zwischen 8 und 10 Jahren. Das ist etwas kürzer als die Lebenserwartung anderer Rassen – ein Faktor, der auf die verschiedenen gesundheitlichen Probleme zurückzuführen ist, für die Englische Bulldoggen prädisponiert sind. Diese Hunde werden als brachycephale Rassen eingestuft, d. h. sie haben kurze Nasen und flache Gesichter, was zu Atemproblemen und Überhitzung führen kann.

Neben Atemwegsproblemen sind Englische Bulldoggen auch anfällig für Hüftdysplasie, Hautinfektionen und Herzerkrankungen, was ihre Lebensqualität und Langlebigkeit beeinträchtigen kann.

Trotz dieser Probleme können einige Englische Bulldoggen bei richtiger Pflege, regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen und einem gesunden Lebensstil ein höheres Lebensalter erreichen als erwartet. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für ihr Wohlbefinden. Eine ausgewogene, auf ihre speziellen gesundheitlichen Bedürfnisse zugeschnittene Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko von Fettleibigkeit zu vermeiden, die bei dieser Rasse häufig vorkommt und andere Gesundheitsprobleme verschlimmern kann.

Werbung Datenschutzeinstellungen

Umweltfaktoren und genetische Veranlagung haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung einer Englischen Bulldogge. Die Unterbringung in einer komfortablen und temperaturgeregelten Umgebung hilft, Überhitzung und Atemprobleme zu vermeiden, insbesondere bei heißem Wetter.

Lesen Sie auch  Sind Havaneser gute Haushunde? Ist es okay, in Wohnungen zu leben?

Wer eine Englische Bulldogge adoptieren möchte, sollte sich außerdem an seriöse Züchter wenden, die großen Wert auf die Gesundheit und genetische Untersuchung ihrer Zuchthunde legen. So können Sie sicherstellen, dass Sie einen Welpen mit den besten Chancen auf ein langes, gesundes Leben mit nach Hause nehmen.

Das Geschlecht einer Englischen Bulldogge – Rüde oder Hündin – hat in der Regel keinen großen Einfluss auf die Lebenserwartung des Hundes, vielmehr spielen die individuelle Gesundheit, die Pflege und die Genetik eine entscheidende Rolle.

Get in Touch

Related Articles