Frage:
Welche Artikel sollte ich in meine Hausapotheke für meinen Hund aufnehmen?
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Antwort:
Notfälle kommen vor. Als verantwortungsbewusste Eltern eines Haustiers sollten Sie auf das Schlimmste vorbereitet sein (auch wenn Sie das Beste erwarten). Das bedeutet eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihr Haustier. Sie können sie mit unserer Liste unten selbst zusammenstellen oder die Genies bei Amazon die harte Arbeit für Sie erledigen lassen und eine fertige kaufen.
In jedem Fall gibt es einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Erstens ist es wichtig, dass Sie alles in der Hundekiste außerhalb der Reichweite Ihres Hundes und Ihrer Kinder aufbewahren. Zweitens: Überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum der Medikamente und des Zubehörs im Set. Werfen Sie alle veralteten Artikel weg. Drittens: Wenn Ihr Hund an einer bestimmten Krankheit leidet, fragen Sie Ihren Tierarzt, was Sie noch in die Reiseapotheke aufnehmen sollten. Und schließlich sollten Sie Ihre Vorräte in einer wasserdichten Box aufbewahren, damit sie besonders geschützt sind. Bewahren Sie einen Ersatzkasten in Ihrem Auto auf.
Unverzichtbare Erste-Hilfe-Ausrüstung für Haustiere
Diese Produkte sollten in keiner Hausapotheke für Hunde fehlen. Die meisten Artikel der Reiseapotheke können Sie in Ihrer Apotheke oder im Zoofachhandel kaufen.
- 3%iges Wasserstoffperoxid
- Saugfähige Kompressen (oder Mullschwämme in verschiedenen Größen)
- Klebeband, hypoallergen
- Sauberes Tuch
- Kalte Kompresse
- Kompakte Wärmedecke
- Diphenhydramin (Benadryl, nur mit Genehmigung des Tierarztes verwenden)
- Bittersalz (zur Herstellung von Kochsalzlösungen)
- Glukosepaste oder Maissirup (wenn Ihr Hund Diabetiker ist oder einen niedrigen Blutzucker hat)
- Haarschneidezange
- Material zur Herstellung einer Schiene: Zeitungspapier, Stöcke und Holzstücke
- Maulkorb (Sie können einen Maulkorb kaufen oder mit einer Gaze-Rolle selbst anfertigen)
- Nagelknipser
- Spitzzange
- Nicht haftende, sterile Mullbinden
- Nicht-Latex, puderfreie Einweghandschuhe
- Nylon-Leine
- Freiverkäufliche dreifache antibiotische Salbe
- Pädiatrische Dosierspritze
- Taschenlampe
- Vaseline
- Rektalthermometer (kein Quecksilber, kein Glas)
- Rollbinden (z. B. 3-Zoll-Mullbinden, die sich dehnen und festhalten lassen)
- Rollmull (2 Zoll breit)
- Franzbranntwein
- Kleine Schere (mit einem stumpfen Ende, um die Haut nicht zu verletzen)
- Kleine Drahtschere
- Steriles Augenschmiermittel
- Sterile Augenspülung mit Kochsalzlösung
- Alaunstift (hilft bei blutenden Zehennägeln)
- Handtuch
- Steriles Gleitmittel auf Wasserbasis (wie KY Jelly)
Diese Liste ist ein guter Anfang. Das vielleicht Wichtigste in Ihrem Kit ist jedoch eine Liste mit Telefonnummern für Notfälle. Dazu gehören die Nummern Ihres Tierarztes, einer Notfall-Tierklinik und des ASPCA Animal Poison Control Center (1-888-426-4435). Kleben Sie die Liste außen und innen an die Box.