(Bildnachweis: meaghanbrowning / Getty Images)
Hundeparks können ein wunderbarer Ort sein, an dem ein Hund seine Energie abbauen kann. Sie bieten dem Hund nicht nur einen sicheren Ort zum Laufen und Spielen, sondern auch wichtige Gelegenheiten zur Bereicherung und zum Spielen. Vor allem für junge Hunde können Hundeparks ein hervorragender Ort sein, um Kontakte zu knüpfen. Manchmal kann der Spaß jedoch durch einen Hund (oder einen Besitzer), der sich nicht gut benimmt, getrübt werden. Die Sicherheit in Hundeparks ist sowohl für Haustiere als auch für Menschen wichtig. Niemand möchte bei einem Ausflug in den Park gebissen werden. Einige Verhaltensregeln für Hundeparks mögen selbsterklärend sein. Aber für neue Hundebesitzer oder Besitzer von Hunden mit körperlichen oder verhaltensbedingten Problemen können sie auch überwältigend sein. Wie können Sie also die Sicherheit Ihres Haustieres im Hundepark gewährleisten?
- Befolgen Sie die Regeln des Hundeparks
Das mag einfach erscheinen, wird aber von Hundebesitzern häufig vergessen. Die meisten Hundeparks verfügen über ein Regelwerk, das oft auf einem Schild oder einem Zaun steht. Wenn Sie keine sehen, googeln Sie einfach mal nach Ihrem örtlichen Hundepark, um sicherzugehen, dass Sie nichts übersehen haben. In den Regeln für Hundeparks ist oft festgelegt, welche Hunde zum Spielen mitkommen dürfen. In der Regel wird verlangt, dass die Impfungen Ihres Hundes auf dem neuesten Stand sind. Einige Parks sind nicht frei zugänglich und können eine Leinenpflicht vorschreiben, während Sie sie erkunden. Außerdem sind in vielen Parks unkastrierte (kastrierte oder kastrierte) Hunde nicht erlaubt, da es zu Verhaltensproblemen oder „glücklichen Unfällen“ kommen kann. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Regeln in Ihrem örtlichen Park, um sicherzugehen, dass Sie sich daran halten.
Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!
- Bereiten Sie Ihren Hund auf den Hundepark vor
Bevor Sie zu einem vergnüglichen Nachmittag aufbrechen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Hund darauf vorbereitet ist. Hunde kennen sich nicht von Natur aus mit der Sicherheit im Hundepark aus. Es liegt also an Ihnen als Besitzer, zu entscheiden, ob ein Hundepark für Ihren Hund geeignet ist oder nicht. Üben Sie mit Ihrem Hund die Grundkommandos, bevor Sie ihn mitnehmen. Wenn Sie vorhaben, Ihren Hund zum Spielen von der Leine zu lassen, ist es besonders wichtig, dass er einen guten Rückruf beherrscht.
Manche schüchternen Hunde mögen einen Hundepark, brauchen aber etwas Zeit, um sich aufzuwärmen. Wenn Sie Zweifel an Ihrem Hund haben, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und es langsam angehen lassen. Lassen Sie Ihren Hund langsam auf andere zugehen, und wenn er mit dem Schwanz wedelt und keine Anzeichen von Angst oder Aggression zeigt, lassen Sie ihn spielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund bereit ist, sich in die manchmal hektische Umgebung eines Hundeparks zu stürzen, sollten Sie sehen, wie gut er sich in kleinerem Rahmen schlägt, z. B. beim Besuch einer Tierhandlung.
- Beobachten Sie Ihren Hund sorgfältig
(Bildnachweis: meaghanbrowning / Getty Images)
Hundeparks können ein wunderbarer Ort sein, an dem ein Hund seine Energie abbauen kann. Sie bieten dem Hund nicht nur einen sicheren Ort zum Laufen und Spielen, sondern auch wichtige Gelegenheiten zur Bereicherung und zum Spielen. Vor allem für junge Hunde können Hundeparks ein hervorragender Ort sein, um Kontakte zu knüpfen. Manchmal kann der Spaß jedoch durch einen Hund (oder einen Besitzer), der sich nicht gut benimmt, getrübt werden. Die Sicherheit in Hundeparks ist sowohl für Haustiere als auch für Menschen wichtig. Niemand möchte bei einem Ausflug in den Park gebissen werden. Einige Verhaltensregeln für Hundeparks mögen selbsterklärend sein. Aber für neue Hundebesitzer oder Besitzer von Hunden mit körperlichen oder verhaltensbedingten Problemen können sie auch überwältigend sein. Wie können Sie also die Sicherheit Ihres Haustieres im Hundepark gewährleisten?
- Befolgen Sie die Regeln des Hundeparks
Das mag einfach erscheinen, wird aber von Hundebesitzern häufig vergessen. Die meisten Hundeparks verfügen über ein Regelwerk, das oft auf einem Schild oder einem Zaun steht. Wenn Sie keine sehen, googeln Sie einfach mal nach Ihrem örtlichen Hundepark, um sicherzugehen, dass Sie nichts übersehen haben. In den Regeln für Hundeparks ist oft festgelegt, welche Hunde zum Spielen mitkommen dürfen. In der Regel wird verlangt, dass die Impfungen Ihres Hundes auf dem neuesten Stand sind. Einige Parks sind nicht frei zugänglich und können eine Leinenpflicht vorschreiben, während Sie sie erkunden. Außerdem sind in vielen Parks unkastrierte (kastrierte oder kastrierte) Hunde nicht erlaubt, da es zu Verhaltensproblemen oder „glücklichen Unfällen“ kommen kann. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Regeln in Ihrem örtlichen Park, um sicherzugehen, dass Sie sich daran halten.
Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!
- Bereiten Sie Ihren Hund auf den Hundepark vor
Bevor Sie zu einem vergnüglichen Nachmittag aufbrechen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Hund darauf vorbereitet ist. Hunde kennen sich nicht von Natur aus mit der Sicherheit im Hundepark aus. Es liegt also an Ihnen als Besitzer, zu entscheiden, ob ein Hundepark für Ihren Hund geeignet ist oder nicht. Üben Sie mit Ihrem Hund die Grundkommandos, bevor Sie ihn mitnehmen. Wenn Sie vorhaben, Ihren Hund zum Spielen von der Leine zu lassen, ist es besonders wichtig, dass er einen guten Rückruf beherrscht.
Manche schüchternen Hunde mögen einen Hundepark, brauchen aber etwas Zeit, um sich aufzuwärmen. Wenn Sie Zweifel an Ihrem Hund haben, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und es langsam angehen lassen. Lassen Sie Ihren Hund langsam auf andere zugehen, und wenn er mit dem Schwanz wedelt und keine Anzeichen von Angst oder Aggression zeigt, lassen Sie ihn spielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund bereit ist, sich in die manchmal hektische Umgebung eines Hundeparks zu stürzen, sollten Sie sehen, wie gut er sich in kleinerem Rahmen schlägt, z. B. beim Besuch einer Tierhandlung.
- Beobachten Sie Ihren Hund sorgfältig
Die Sicherheit im Hundepark hängt von pflichtbewussten Besitzern ab, die in der Lage sind, problematische Verhaltensweisen zu erkennen. Es ist wichtig, dass Sie sich mit dem beschäftigen, was Ihr Hund gerade macht, auch wenn er nicht direkt mit Ihnen spielt. Ein Hundepark ist nicht der richtige Ort, um einen Anruf zu beantworten oder Ihre E-Mails zu checken. Behalten Sie Ihren Hund immer im Auge. Ein gewisses Bellen und Knurren ist bei spielenden Hunden normal und kein Grund zur Sorge. Wenn das Knurren jedoch übermäßig ist oder ein Hund „hart bellt“ (Bellen mit steifer Körperhaltung und/oder Angriff), sollten Sie Ihren Hund aus der Situation entfernen. Aufgerichtete Nackenhaare, gekräuselte Lefzen und steife Schwänze sind weitere Anzeichen dafür, dass sich ein Hund aggressiv oder bedroht fühlt und nicht spielerisch.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die Situation zuspitzt, entfernen Sie Ihren Hund. Das kann so aussehen, dass Sie Ihren Hund zu einem neuen Spielpartner umleiten, oder es kann bedeuten, dass Sie den Park ganz verlassen. Wenn der Park nicht angeleint ist, sollten Sie eine Leine bei sich tragen, falls Sie Ihr Haustier plötzlich entfernen müssen. Es ist zwar fair, von anderen zu erwarten, dass sie ihre aggressiven Hunde aus dem Park entfernen, aber das ist nicht immer der Fall. Vielleicht treffen Sie auf Besitzer, die darauf bestehen, dass das Verhalten ihres Hundes in Ordnung ist, auch wenn Sie sich unsicher fühlen. Gehen Sie kein Risiko ein; es ist besser, den Park zu verlassen und an einem anderen Tag wiederzukommen, wenn es freundlichere Spielkameraden für Ihr Haustier gibt.
- Befolgen Sie die Etikette des Hundeparks
Wenn Sie möchten, dass andere sich an Ihrer Anwesenheit im Park erfreuen, sollten Sie sich wie ein guter Gast verhalten und auch Ihr Haustier dazu ermutigen, dies zu tun. Bringen Sie Kotbeutel mit, um etwaige Verschmutzungen zu beseitigen. In den meisten Hundeparks gibt es Mülleimer, in denen Sie die Tüten entsorgen können, aber seien Sie darauf vorbereitet, sie mitzunehmen, falls es keine gibt. Sie sollten wahrscheinlich kein Spielzeug mitbringen, es sei denn, Sie haben sich bei den Besitzern der anderen anwesenden Hunde erkundigt. Selbst die freundlichsten Hunde können besitzergreifend auf ein cooles neues Spielzeug reagieren, und Sie könnten versehentlich einen Kampf mit dem Lieblingsspielzeug Ihres Hundes auslösen.
Machen Sie sich mit häufigen Parkbesuchern vertraut, um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten. Das bedeutet nicht, dass Sie mit jedem anderen Hundebesitzer eng befreundet sein müssen. Es ist jedoch hilfreich, die Namen und Verhaltensmuster von Routinehunden zu kennen, damit Sie vorhersehen können, wie der Parkbesuch Ihres Hundes ablaufen wird. Wenn der Hund eines anderen Hundes dazu neigt, übermäßig aufgeregt zu sein oder Ihren Welpen zu belästigen, sollten Sie den Besitzer fragen, ob es für ihn in Ordnung ist, wenn Sie seinen Hund umlenken.
Es gibt auch einige ziemlich krasse Dinge, die niemals vorkommen sollten, wie z. B. einen Hund mit in den Park zu nehmen, dem es nicht gut geht. Lesen Sie unseren Leitfaden für Dinge, die Sie im Hundepark niemals tun sollten.
- Bringen Sie die richtige Ausrüstung mit
(Bildnachweis: meaghanbrowning / Getty Images)
Hundeparks können ein wunderbarer Ort sein, an dem ein Hund seine Energie abbauen kann. Sie bieten dem Hund nicht nur einen sicheren Ort zum Laufen und Spielen, sondern auch wichtige Gelegenheiten zur Bereicherung und zum Spielen. Vor allem für junge Hunde können Hundeparks ein hervorragender Ort sein, um Kontakte zu knüpfen. Manchmal kann der Spaß jedoch durch einen Hund (oder einen Besitzer), der sich nicht gut benimmt, getrübt werden. Die Sicherheit in Hundeparks ist sowohl für Haustiere als auch für Menschen wichtig. Niemand möchte bei einem Ausflug in den Park gebissen werden. Einige Verhaltensregeln für Hundeparks mögen selbsterklärend sein. Aber für neue Hundebesitzer oder Besitzer von Hunden mit körperlichen oder verhaltensbedingten Problemen können sie auch überwältigend sein. Wie können Sie also die Sicherheit Ihres Haustieres im Hundepark gewährleisten?
- Befolgen Sie die Regeln des Hundeparks