Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hundegenen und Verhalten und Persönlichkeit

Fast jeder Hund scheint in den Köpfen der Menschen einen passenden Persönlichkeitstyp zu haben. Golden Retriever gelten bei uns als freundlich. Shih Tzus sind königlich und unnahbar. Chihuahuas scheinen sehr nervös zu sein. Collies sind anhänglich. Einige Stereotypen sind niedlich, während andere schädlich sind.

Die meisten von uns kennen mindestens einen Hund, der beweist, dass Klischees über Hunderassen nicht immer zutreffen. Wir müssen uns jedoch fragen, ob bestimmte Rassen von Natur aus bestimmte Persönlichkeits- oder Verhaltensmerkmale haben. Werden diese Eigenschaften genetisch über die Rassen weitergegeben?

Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!

Forscher haben eine ehrgeizige Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie sich die Gene und die Rasse eines Hundes auf sein Verhalten und seine Persönlichkeit auswirken. Der vergleichende Psychologe Evan MacLean, Ph.D., von der University of Arizona und der Assistenzprofessor Noah Snyder-Mackler, Ph.D., von der University of Washington untersuchten 17.000 Hunde verschiedener Rassen. Anschließend verglichen die Forscher die Persönlichkeiten dieser Hunde mit den Genomen von 5 700 Hunden, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen der DNA und den Merkmalen gibt.

Das Ergebnis war verblüffend. Sie fanden 14 Persönlichkeitsmerkmale, die sich in 131 Abschnitten der DNA der Hunde zeigten. Die Studie verwendete den Canine Behavioral Assessment & Research Questionnaire, um die Eigenschaften zu bestimmen. Dies bestätigte, dass fast jede Rasse eine Veranlagung für bestimmte Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale hat.

Merkmale, die bei Hunden häufiger vorkommen

Die Studie ergab, dass es drei Merkmale gibt, die bei Hunden wahrscheinlich vererbbar sind: Trainierbarkeit, Jagen und Aggression. Zu den weiteren Merkmalen, die bei verschiedenen Hunderassen vererbt werden, gehören Angst vor Fremden und anderen Hunden, Aufmerksamkeitsverhalten, Berührungsempfindlichkeit und Energielevel.

Lesen Sie auch  Hundeknurren: Was es bedeutet und was Sie tun sollten

Hunderassen verhalten sich von Natur aus unterschiedlich, was durchaus sinnvoll ist. So haben Hunde auch in freier Wildbahn bestimmte Eigenschaften, die sie für ihre Umgebung besser geeignet machen. Daher ist es nur logisch, dass Hunde, die für bestimmte Zwecke gezüchtet wurden, zu bestimmten Verhaltensweisen neigen.

Auch wenn die Forscher einen Zusammenhang zwischen den Genen und dem Verhalten von Hunden gefunden haben, ist dies jedoch keine Garantie dafür, dass ein Hund einer bestimmten Rasse ein bestimmtes Verhalten an den Tag legt. Den Forschern zufolge tragen auch das Training, die Umgebung und die Besitzer zu dieser natürlichen Variation bei.

„Während eine Rasse im Durchschnitt mehr oder weniger von einem bestimmten Verhalten zeigen kann, weiß man nie genau, was man bei einem einzelnen Hund bekommen wird – man weiß nur, was man im Durchschnitt erwarten kann“, so MacLean.

Fast jeder Hund scheint in den Köpfen der Menschen einen passenden Persönlichkeitstyp zu haben. Golden Retriever gelten bei uns als freundlich. Shih Tzus sind königlich und unnahbar. Chihuahuas scheinen sehr nervös zu sein. Collies sind anhänglich. Einige Stereotypen sind niedlich, während andere schädlich sind.

Die meisten von uns kennen mindestens einen Hund, der beweist, dass Klischees über Hunderassen nicht immer zutreffen. Wir müssen uns jedoch fragen, ob bestimmte Rassen von Natur aus bestimmte Persönlichkeits- oder Verhaltensmerkmale haben. Werden diese Eigenschaften genetisch über die Rassen weitergegeben?

Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!

Forscher haben eine ehrgeizige Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie sich die Gene und die Rasse eines Hundes auf sein Verhalten und seine Persönlichkeit auswirken. Der vergleichende Psychologe Evan MacLean, Ph.D., von der University of Arizona und der Assistenzprofessor Noah Snyder-Mackler, Ph.D., von der University of Washington untersuchten 17.000 Hunde verschiedener Rassen. Anschließend verglichen die Forscher die Persönlichkeiten dieser Hunde mit den Genomen von 5 700 Hunden, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen der DNA und den Merkmalen gibt.

Lesen Sie auch  Geräuschangst bei Hunden: Symptome, Ursachen und 5 Möglichkeiten der Behandlung

Das Ergebnis war verblüffend. Sie fanden 14 Persönlichkeitsmerkmale, die sich in 131 Abschnitten der DNA der Hunde zeigten. Die Studie verwendete den Canine Behavioral Assessment & Research Questionnaire, um die Eigenschaften zu bestimmen. Dies bestätigte, dass fast jede Rasse eine Veranlagung für bestimmte Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale hat.

Get in Touch

Related Articles