Wir wissen, dass es viele Vorteile hat, ein Haustier zu haben. Aber manchmal kann es für Hundebesitzer auf der Suche nach einer neuen Wohnung schwierig sein, eine haustierfreundliche Wohnung zu finden, vor allem angesichts der zunehmenden Einschränkungen für Haustiere in Wohnungen. Die Suche kann noch schwieriger werden, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Auswahl zu sortieren und die perfekte hundefreundliche Wohnung zu finden.
Mietwohnungen und Haustiere in Zahlen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Suche nach einer hundefreundlichen Wohnung ist nicht unbedingt ein Spaziergang im Park. Nach Angaben von American Humane sind in etwa der Hälfte der Mietwohnungen Katzen erlaubt, die im Allgemeinen leichter unterzubringen sind.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Umgekehrt waren große Hunde die größte Herausforderung, denn nur 11 % der Wohnungen erlaubten sie. Die überwiegende Mehrheit der Mieter (82 %) mit Haustieren hatte Schwierigkeiten, eine Mietwohnung zu finden, die ihre pelzigen Begleiter akzeptierte.
Beginnen Sie Ihre Suche mit so viel Geduld, wie Sie können. Am besten ist es auch, wenn Sie bei der Internetsuche nach Wohnungsangeboten von Anfang an den Filter „haustierfreundlich“ oder „Hunde erlaubt“ verwenden. Die Enttäuschung ist groß, wenn Sie die perfekte Wohnung finden und dann feststellen müssen, dass Hunde nicht erlaubt sind.
Helfen Sie sich selbst, indem Sie sich nur Wohnungen ansehen, die für Sie und Ihren Hund geeignet sind. Wenn Sie glauben, dass Sie die Voraussetzungen für ein Emotional Support Animal (ESA) erfüllen, können Sie sich mit einem ESA-Brief eine Wohnung für sich und Ihren Hund sichern, selbst in Wohnungen, die normalerweise keine Haustiere erlauben.
Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie einen Mietvertrag unterschreiben
Nach Angaben von Apartments.com sollten alle Hundeeltern die folgenden Fragen stellen, bevor sie einen Mietvertrag unterschreiben:
- Gibt es Rassen- oder Größenbeschränkungen?
- Ist die Anzahl der Haustiere begrenzt?
- Was ist, wenn ich mir ein weiteres Haustier zulegen möchte?
- Müssen Sie eine Kaution für Ihr Haustier hinterlegen?
- Wie hoch sind Ihre Gebühren für Haustiere?
- Kann ich wegen meines Haustiers aus der Wohnung geworfen werden?
- Welche Art der Schädlingsbekämpfung verwenden Sie?
- Welche Regeln haben Sie für Haustiere?
- Sind Haustiere in bestimmten Bereichen verboten?
- Bieten Sie Annehmlichkeiten für Haustiere an?
Für weitere Informationen zu einigen dieser Fragen lesen Sie bitte unten!
Fragen Sie nach den Richtlinien und Einschränkungen der Wohnung
Wir wissen, dass es viele Vorteile hat, ein Haustier zu haben. Aber manchmal kann es für Hundebesitzer auf der Suche nach einer neuen Wohnung schwierig sein, eine haustierfreundliche Wohnung zu finden, vor allem angesichts der zunehmenden Einschränkungen für Haustiere in Wohnungen. Die Suche kann noch schwieriger werden, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Auswahl zu sortieren und die perfekte hundefreundliche Wohnung zu finden.
Mietwohnungen und Haustiere in Zahlen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Suche nach einer hundefreundlichen Wohnung ist nicht unbedingt ein Spaziergang im Park. Nach Angaben von American Humane sind in etwa der Hälfte der Mietwohnungen Katzen erlaubt, die im Allgemeinen leichter unterzubringen sind.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Umgekehrt waren große Hunde die größte Herausforderung, denn nur 11 % der Wohnungen erlaubten sie. Die überwiegende Mehrheit der Mieter (82 %) mit Haustieren hatte Schwierigkeiten, eine Mietwohnung zu finden, die ihre pelzigen Begleiter akzeptierte.
Beginnen Sie Ihre Suche mit so viel Geduld, wie Sie können. Am besten ist es auch, wenn Sie bei der Internetsuche nach Wohnungsangeboten von Anfang an den Filter „haustierfreundlich“ oder „Hunde erlaubt“ verwenden. Die Enttäuschung ist groß, wenn Sie die perfekte Wohnung finden und dann feststellen müssen, dass Hunde nicht erlaubt sind.
Helfen Sie sich selbst, indem Sie sich nur Wohnungen ansehen, die für Sie und Ihren Hund geeignet sind. Wenn Sie glauben, dass Sie die Voraussetzungen für ein Emotional Support Animal (ESA) erfüllen, können Sie sich mit einem ESA-Brief eine Wohnung für sich und Ihren Hund sichern, selbst in Wohnungen, die normalerweise keine Haustiere erlauben.
Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie einen Mietvertrag unterschreiben
Nach Angaben von Apartments.com sollten alle Hundeeltern die folgenden Fragen stellen, bevor sie einen Mietvertrag unterschreiben:
Gibt es Rassen- oder Größenbeschränkungen?
Ist die Anzahl der Haustiere begrenzt?
Was ist, wenn ich mir ein weiteres Haustier zulegen möchte?
Müssen Sie eine Kaution für Ihr Haustier hinterlegen?
Wie hoch sind Ihre Gebühren für Haustiere?
Kann ich wegen meines Haustiers aus der Wohnung geworfen werden?
Welche Art der Schädlingsbekämpfung verwenden Sie?
Welche Regeln haben Sie für Haustiere?
Sind Haustiere in bestimmten Bereichen verboten?
- Bieten Sie Annehmlichkeiten für Haustiere an?
- Für weitere Informationen zu einigen dieser Fragen lesen Sie bitte unten!
- Fragen Sie nach den Richtlinien und Einschränkungen der Wohnung
- Seien Sie offen über Ihren Hund. Wenn Sie ehrlich sind und genaue Angaben zu Ihrem Hund machen, können Sie die Suche nach einer haustierfreundlichen Eigentumswohnung leichter bewältigen. Erkundigen Sie sich nach Rasse-, Größen- und Gewichtsbeschränkungen. Einige Wohnungen und Eigentumswohnungen sind offen für Hunde, haben aber möglicherweise spezielle Richtlinien für bestimmte Eigenschaften. Es ist immer besser, die nötigen Informationen zu haben, um sicherzugehen, dass Ihr Welpe zu Ihnen passt.
- Erkundigen Sie sich nach Mietpreisen, Kautionen oder anderen Anforderungen im Zusammenhang mit der Haltung eines Hundes. Sie sollten auch prüfen, ob Ihr Welpe bei der Wohnungsverwaltung angemeldet werden muss. Dies dient nicht nur der Registrierung, sondern auch dazu, dass die Mitarbeiter Ihren Hund kennen lernen können.
- Prüfen Sie die Annehmlichkeiten
- Zu den besten Dingen, die eine hundefreundliche Wohnung oder ein hundefreundliches Haus bieten kann, gehören die Annehmlichkeiten. Das ist definitiv ein Vorteil, den normale Hausbewohner nicht genießen können. So wie ein Fitnessstudio oder ein Pool für Sie ein Pluspunkt ist, sollten Sie sich fragen, welche anderen Annehmlichkeiten für Ihren Hund zur Verfügung stehen.
Wenn Sie Wert auf Annehmlichkeiten legen, sollten Sie Ihre Suche mit der Suche nach Eigentumswohnungen beginnen, die über Hundeparks, Waschstationen für Haustiere, Spazierwege für Hunde oder Spielbereiche auf dem Gelände verfügen.