Reinigen von Hundepisse, Entfernen von Flecken und Beseitigen von Tiergerüchen

Als Elternteil eines Haustieres haben Sie wahrscheinlich schon das eine oder andere „Ups“-Erlebnis mit Ihrem pelzigen Freund gehabt. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Welpen haben, der noch in die Stubenreinheit eingeführt werden muss, oder einen älteren Hund, der sich manchmal nicht zurückhalten kann, die Reinigung von Haustierschmutz kann eine echte Herausforderung sein. Die unansehnlichen Flecken und anhaltenden Gerüche beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik Ihres Zuhauses, sondern können auch ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht sofort und richtig beseitigt werden. Zum Glück können Sie mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen diese Verschmutzungen effizient beseitigen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen bewährte Methoden und praktische Tipps zur Reinigung von Hundepisse, zur Entfernung hartnäckiger Flecken und zur Beseitigung lästiger Tiergerüche, um eine saubere und frische Umgebung für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter zu schaffen.

Wie kann man Hundepisse von verschiedenen Oberflächen entfernen?

Ein Welpe sitzt auf der Couch neben seinem Pinkelplatz.(Bildnachweis: Cunaplus_M.Faba | Getty Images)

Ihr Welpe mag das süßeste Wesen auf vier Beinen sein, aber seien wir ehrlich: Unfälle passieren. Bei der Reinigung von Hundepisse geht es nicht nur darum, den Fleck loszuwerden, sondern auch den Geruch zu beseitigen, um Wiederholungen zu vermeiden. Das Wichtigste ist, schnell zu handeln und die richtige Methode für die jeweilige Oberfläche zu wählen, mit der Sie es zu tun haben.

Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!

Teppiche und Vorleger

Teppichfasern können ein Magnet für Hundepisse sein, und wenn sie nicht richtig gereinigt werden, kann der Geruch noch lange anhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Tierurin auf Ihrem Teppich entfernen können:

  1. Tupfen, nicht reiben: Tupfen Sie zunächst mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch so viel Urin wie möglich auf. Drücken Sie fest darauf, aber reiben Sie nicht, da dies den Urin tiefer in die Teppichfasern drücken kann.
  2. Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor: Mischen Sie einen Esslöffel milde Spülmittel mit zwei Tassen kaltem Wasser. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser verwenden.
  3. Wenden Sie die Lösung an: Gießen Sie eine kleine Menge Ihrer Reinigungslösung auf die verschmutzte Stelle. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Teppichfasern sanft zu schrubben, aber übertreiben Sie es nicht.
  4. Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um die Reinigungslösung und etwaige Urinreste aufzutupfen. Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen, bis der Bereich so trocken wie möglich ist.
  5. Mit Wasser abspülen: Spülen Sie den Bereich leicht mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn erneut ab. Ziel ist es, alle Reste der Seifen- oder Essiglösung zu entfernen.
  6. Als Elternteil eines Haustieres haben Sie wahrscheinlich schon das eine oder andere „Ups“-Erlebnis mit Ihrem pelzigen Freund gehabt. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Welpen haben, der noch in die Stubenreinheit eingeführt werden muss, oder einen älteren Hund, der sich manchmal nicht zurückhalten kann, die Reinigung von Haustierschmutz kann eine echte Herausforderung sein. Die unansehnlichen Flecken und anhaltenden Gerüche beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik Ihres Zuhauses, sondern können auch ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht sofort und richtig beseitigt werden. Zum Glück können Sie mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen diese Verschmutzungen effizient beseitigen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen bewährte Methoden und praktische Tipps zur Reinigung von Hundepisse, zur Entfernung hartnäckiger Flecken und zur Beseitigung lästiger Tiergerüche, um eine saubere und frische Umgebung für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter zu schaffen.

Wie kann man Hundepisse von verschiedenen Oberflächen entfernen?

(Bildnachweis: Cunaplus_M.Faba | Getty Images)

  1. Ihr Welpe mag das süßeste Wesen auf vier Beinen sein, aber seien wir ehrlich: Unfälle passieren. Bei der Reinigung von Hundepisse geht es nicht nur darum, den Fleck loszuwerden, sondern auch den Geruch zu beseitigen, um Wiederholungen zu vermeiden. Das Wichtigste ist, schnell zu handeln und die richtige Methode für die jeweilige Oberfläche zu wählen, mit der Sie es zu tun haben.
  2. Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
  3. Teppiche und Vorleger
  4. Teppichfasern können ein Magnet für Hundepisse sein, und wenn sie nicht richtig gereinigt werden, kann der Geruch noch lange anhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Tierurin auf Ihrem Teppich entfernen können:
  5. Tupfen, nicht reiben: Tupfen Sie zunächst mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch so viel Urin wie möglich auf. Drücken Sie fest darauf, aber reiben Sie nicht, da dies den Urin tiefer in die Teppichfasern drücken kann.
  6. Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor: Mischen Sie einen Esslöffel milde Spülmittel mit zwei Tassen kaltem Wasser. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser verwenden.
  7. Wenden Sie die Lösung an: Gießen Sie eine kleine Menge Ihrer Reinigungslösung auf die verschmutzte Stelle. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Teppichfasern sanft zu schrubben, aber übertreiben Sie es nicht.

Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um die Reinigungslösung und etwaige Urinreste aufzutupfen. Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen, bis der Bereich so trocken wie möglich ist.

Mit Wasser abspülen: Spülen Sie den Bereich leicht mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn erneut ab. Ziel ist es, alle Reste der Seifen- oder Essiglösung zu entfernen.

  1. Verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger: Bei hartnäckigen Hundeflecken oder hartnäckigen Gerüchen verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger, der für Haustierurin entwickelt wurde. Diese Reiniger sind speziell darauf ausgerichtet, die Proteine im Urin aufzuspalten, und sind daher sehr effektiv bei der Geruchsbeseitigung. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Flasche. In der Regel müssen Sie eine großzügige Menge auf die betroffene Stelle auftragen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Haustiere von der zu reinigenden Fläche fernhalten. Tupfen Sie anschließend die überschüssige Flüssigkeit auf.
  2. Couch
  3. Eine mit Pisse verschmutzte Couch ist kein Spaß, aber keine Sorge – Sie können sie ohne großen Aufwand reinigen. Und so geht’s:
  4. Tupfen Sie die Stelle ab: Verwenden Sie wie bei Teppichen Papierhandtücher oder einen Lappen, um so viel Urin wie möglich aufzusaugen.
  5. Prüfen Sie die Pflegeetiketten: Bevor Sie eine Reinigungslösung verwenden, prüfen Sie die Pflegeetiketten des Herstellers auf Ihrer Couch, um sicherzustellen, dass Sie eine sichere Methode verwenden.
  6. Reinigungslösung auftragen: Wenn der Stoff Ihrer Couch dies zulässt, verwenden Sie eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser. Alternativ können Sie auch einen handelsüblichen Polsterreiniger verwenden, der für Flecken von Haustieren geeignet ist. Sprühen Sie die Lösung auf die verschmutzte Stelle und lassen Sie die Lösung etwa 10-15 Minuten lang in den Stoff eindringen.
Lesen Sie auch  Hausreinigung mit Hunden

Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den Bereich abzutupfen und die Reinigungslösung und den Urin aufzusaugen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Stelle nicht mehr feucht ist.

Ausspülen und abtupfen: Spülen Sie den Bereich leicht mit einer kleinen Menge kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn dann erneut ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

  1. Trocknen lassen: Lassen Sie die Couch an der Luft trocknen. Sie können einen Ventilator verwenden, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Haartrockner auf niedriger oder kühler Stufe kann ebenfalls hilfreich sein.
  2. Desodorieren: Streuen Sie Backpulver über den getrockneten Bereich, um verbleibende Gerüche zu beseitigen. Lassen Sie es ein paar Stunden einwirken und saugen Sie es dann auf.
  3. Matratze
  4. Die Reinigung einer Matratze von Hundeurin erfordert ein wenig mehr Sorgfalt, ist aber durchaus machbar. Um sich den Ärger zu ersparen, sollten Sie in einen wasserdichten Matratzenschoner investieren, den Sie einfach vom Bett abziehen und in die Waschmaschine werfen können. Wenn Ihre Welpen einen Unfall haben, werden Sie feststellen, dass der Schutz jeden Cent wert war. Bis zum Kauf sollten Sie die folgenden Schritte befolgen, um eine mit Urin getränkte Matratze zu reinigen:
  5. Tupfen Sie die Stelle ab: Wie immer sollten Sie zunächst so viel Urin wie möglich aufsaugen.
  6. Essiglösung auftragen: Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser und sprühen oder gießen Sie dann eine kleine Menge auf die verschmutzte Stelle.

Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um die Essiglösung abzutupfen und so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen.

Frau schrubbt Teppich mit einem Reinigungsmittel, um Hundegeruch und Flecken zu entfernen.Als Elternteil eines Haustieres haben Sie wahrscheinlich schon das eine oder andere „Ups“-Erlebnis mit Ihrem pelzigen Freund gehabt. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Welpen haben, der noch in die Stubenreinheit eingeführt werden muss, oder einen älteren Hund, der sich manchmal nicht zurückhalten kann, die Reinigung von Haustierschmutz kann eine echte Herausforderung sein. Die unansehnlichen Flecken und anhaltenden Gerüche beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik Ihres Zuhauses, sondern können auch ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht sofort und richtig beseitigt werden. Zum Glück können Sie mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen diese Verschmutzungen effizient beseitigen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen bewährte Methoden und praktische Tipps zur Reinigung von Hundepisse, zur Entfernung hartnäckiger Flecken und zur Beseitigung lästiger Tiergerüche, um eine saubere und frische Umgebung für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter zu schaffen.

Wie kann man Hundepisse von verschiedenen Oberflächen entfernen?

(Bildnachweis: Cunaplus_M.Faba | Getty Images)

  1. Ihr Welpe mag das süßeste Wesen auf vier Beinen sein, aber seien wir ehrlich: Unfälle passieren. Bei der Reinigung von Hundepisse geht es nicht nur darum, den Fleck loszuwerden, sondern auch den Geruch zu beseitigen, um Wiederholungen zu vermeiden. Das Wichtigste ist, schnell zu handeln und die richtige Methode für die jeweilige Oberfläche zu wählen, mit der Sie es zu tun haben.
  2. Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
  3. Teppiche und Vorleger
  4. Teppichfasern können ein Magnet für Hundepisse sein, und wenn sie nicht richtig gereinigt werden, kann der Geruch noch lange anhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Tierurin auf Ihrem Teppich entfernen können:
  5. Tupfen, nicht reiben: Tupfen Sie zunächst mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch so viel Urin wie möglich auf. Drücken Sie fest darauf, aber reiben Sie nicht, da dies den Urin tiefer in die Teppichfasern drücken kann.

Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor: Mischen Sie einen Esslöffel milde Spülmittel mit zwei Tassen kaltem Wasser. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser verwenden.

Wenden Sie die Lösung an: Gießen Sie eine kleine Menge Ihrer Reinigungslösung auf die verschmutzte Stelle. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Teppichfasern sanft zu schrubben, aber übertreiben Sie es nicht.

  1. Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um die Reinigungslösung und etwaige Urinreste aufzutupfen. Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen, bis der Bereich so trocken wie möglich ist.
  2. Mit Wasser abspülen: Spülen Sie den Bereich leicht mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn erneut ab. Ziel ist es, alle Reste der Seifen- oder Essiglösung zu entfernen.
  3. Verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger: Bei hartnäckigen Hundeflecken oder hartnäckigen Gerüchen verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger, der für Haustierurin entwickelt wurde. Diese Reiniger sind speziell darauf ausgerichtet, die Proteine im Urin aufzuspalten, und sind daher sehr effektiv bei der Geruchsbeseitigung. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Flasche. In der Regel müssen Sie eine großzügige Menge auf die betroffene Stelle auftragen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Haustiere von der zu reinigenden Fläche fernhalten. Tupfen Sie anschließend die überschüssige Flüssigkeit auf.
  4. Couch

Eine mit Pisse verschmutzte Couch ist kein Spaß, aber keine Sorge – Sie können sie ohne großen Aufwand reinigen. Und so geht’s:

  1. Tupfen Sie die Stelle ab: Verwenden Sie wie bei Teppichen Papierhandtücher oder einen Lappen, um so viel Urin wie möglich aufzusaugen.
  2. Prüfen Sie die Pflegeetiketten: Bevor Sie eine Reinigungslösung verwenden, prüfen Sie die Pflegeetiketten des Herstellers auf Ihrer Couch, um sicherzustellen, dass Sie eine sichere Methode verwenden.
  3. Reinigungslösung auftragen: Wenn der Stoff Ihrer Couch dies zulässt, verwenden Sie eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser. Alternativ können Sie auch einen handelsüblichen Polsterreiniger verwenden, der für Flecken von Haustieren geeignet ist. Sprühen Sie die Lösung auf die verschmutzte Stelle und lassen Sie die Lösung etwa 10-15 Minuten lang in den Stoff eindringen.
  4. Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den Bereich abzutupfen und die Reinigungslösung und den Urin aufzusaugen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Stelle nicht mehr feucht ist.

Ausspülen und abtupfen: Spülen Sie den Bereich leicht mit einer kleinen Menge kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn dann erneut ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

  1. Trocknen lassen: Lassen Sie die Couch an der Luft trocknen. Sie können einen Ventilator verwenden, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Haartrockner auf niedriger oder kühler Stufe kann ebenfalls hilfreich sein.
  2. Desodorieren: Streuen Sie Backpulver über den getrockneten Bereich, um verbleibende Gerüche zu beseitigen. Lassen Sie es ein paar Stunden einwirken und saugen Sie es dann auf.
  3. Matratze
  4. Die Reinigung einer Matratze von Hundeurin erfordert ein wenig mehr Sorgfalt, ist aber durchaus machbar. Um sich den Ärger zu ersparen, sollten Sie in einen wasserdichten Matratzenschoner investieren, den Sie einfach vom Bett abziehen und in die Waschmaschine werfen können. Wenn Ihre Welpen einen Unfall haben, werden Sie feststellen, dass der Schutz jeden Cent wert war. Bis zum Kauf sollten Sie die folgenden Schritte befolgen, um eine mit Urin getränkte Matratze zu reinigen:
Lesen Sie auch  Schaumstoff-Hundebetten reinigen

Tupfen Sie die Stelle ab: Wie immer sollten Sie zunächst so viel Urin wie möglich aufsaugen.

  1. Essiglösung auftragen: Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser und sprühen oder gießen Sie dann eine kleine Menge auf die verschmutzte Stelle.
  2. Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um die Essiglösung abzutupfen und so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen.
  3. Backpulver streuen: Streuen Sie großzügig Backpulver über die feuchte Stelle und lassen Sie es mehrere Stunden oder, wenn möglich, über Nacht einwirken. Backpulver wirkt als Geruchsneutralisator und hilft, restliche Feuchtigkeit und Geruch zu absorbieren.
  4. Gründlich staubsaugen: Sobald das Backpulver getrocknet ist, saugen Sie es gründlich auf. Möglicherweise müssen Sie einen Staubsaugeraufsatz verwenden, um sicherzustellen, dass das gesamte Backpulver entfernt wird.

Lüften Sie die Matratze aus: Legen Sie die Matratze nach Möglichkeit in einen gut belüfteten Raum oder verwenden Sie einen Ventilator, damit sie vollständig trocknet. Dadurch wird verhindert, dass Restfeuchtigkeit zu Schimmel oder Mehltau führt.

Frau im Schlafanzug beim Staubsaugen des Bodens in ihrem Wohnzimmer, ihr Hund sitzt auf dem Boden und schaut weg.Hartholzboden

Wenn es um Hartholzböden geht, ist Schnelligkeit Ihr bester Freund. Je länger der Urin steht, desto mehr kann er in das Holz eindringen und möglicherweise Flecken oder sogar Verwerfungen verursachen.

Sofort abtupfen: Sobald Sie die Pisse entdeckt haben, tupfen Sie sie mit Papiertüchern oder einem Lappen auf.

  1. Verwenden Sie eine milde Reinigungslösung: Mischen Sie ein paar Tropfen milder Spülmittel mit warmem Wasser. Feuchten Sie ein Tuch mit der Lösung an und reinigen Sie die Stelle vorsichtig. Vermeiden Sie es, das Holz zu durchnässen, da überschüssiges Wasser es beschädigen kann.
  2. Mit Wasser nachspülen: Befeuchten Sie ein weiteres Tuch mit sauberem Wasser und wischen Sie die Stelle ab, um alle Seifenreste zu entfernen, die Ihr Haustier sonst auflecken könnte.
  3. Trocknen lassen: Verwenden Sie ein Tuch, um die Stelle gründlich zu trocknen. Sie können auch einen Ventilator oder ein offenes Fenster verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
  4. Haustiergeruchsentferner verwenden: Wenn der Geruch noch anhält, versuchen Sie es mit einer Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser – im Verhältnis 1:1 – oder einem Haustiergeruchsentferner. Testen Sie die Lösung zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie das Holz nicht verfärbt. Wischen Sie die Stelle ab und lassen Sie sie sofort trocknen.
  5. Einen Holzreiniger auftragen: Für zusätzlichen Schutz und Glanz können Sie einen Holzbodenreiniger oder eine Politur verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produkt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie kann man Hundekot von verschiedenen Oberflächen entfernen?

(Bildnachweis: Sergii Gnatiuk | Getty Images)

  1. Abgesehen von dem offensichtlich unangenehmen Geruch und den Flecken kann Hundekot schädliche Bakterien, Parasiten und Viren wie E. coli und Spulwürmer übertragen. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt werden, können sich diese Krankheitserreger leicht ausbreiten und sowohl für Menschen als auch für Haustiere ein Gesundheitsrisiko darstellen. Außerdem können verweilende Gerüche Ihren Hund wieder an dieselbe Stelle locken. Daher ist eine ordnungsgemäße Reinigung nicht nur für die Aufrechterhaltung eines sauberen Lebensumfelds, sondern auch für die Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten entscheidend.
  2. Bevor wir auf die Besonderheiten der einzelnen Oberflächen eingehen, sollten Sie einige allgemeine Schritte befolgen, unabhängig davon, wo die Verschmutzung liegt:
  3. Als Elternteil eines Haustieres haben Sie wahrscheinlich schon das eine oder andere „Ups“-Erlebnis mit Ihrem pelzigen Freund gehabt. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Welpen haben, der noch in die Stubenreinheit eingeführt werden muss, oder einen älteren Hund, der sich manchmal nicht zurückhalten kann, die Reinigung von Haustierschmutz kann eine echte Herausforderung sein. Die unansehnlichen Flecken und anhaltenden Gerüche beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik Ihres Zuhauses, sondern können auch ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht sofort und richtig beseitigt werden. Zum Glück können Sie mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen diese Verschmutzungen effizient beseitigen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen bewährte Methoden und praktische Tipps zur Reinigung von Hundepisse, zur Entfernung hartnäckiger Flecken und zur Beseitigung lästiger Tiergerüche, um eine saubere und frische Umgebung für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter zu schaffen.
  4. Wie kann man Hundepisse von verschiedenen Oberflächen entfernen?
  5. (Bildnachweis: Cunaplus_M.Faba | Getty Images)

Ihr Welpe mag das süßeste Wesen auf vier Beinen sein, aber seien wir ehrlich: Unfälle passieren. Bei der Reinigung von Hundepisse geht es nicht nur darum, den Fleck loszuwerden, sondern auch den Geruch zu beseitigen, um Wiederholungen zu vermeiden. Das Wichtigste ist, schnell zu handeln und die richtige Methode für die jeweilige Oberfläche zu wählen, mit der Sie es zu tun haben.

  1. Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
  2. Teppiche und Vorleger
  3. Teppichfasern können ein Magnet für Hundepisse sein, und wenn sie nicht richtig gereinigt werden, kann der Geruch noch lange anhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Tierurin auf Ihrem Teppich entfernen können:
  4. Tupfen, nicht reiben: Tupfen Sie zunächst mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch so viel Urin wie möglich auf. Drücken Sie fest darauf, aber reiben Sie nicht, da dies den Urin tiefer in die Teppichfasern drücken kann.
  5. Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor: Mischen Sie einen Esslöffel milde Spülmittel mit zwei Tassen kaltem Wasser. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser verwenden.

Wenden Sie die Lösung an: Gießen Sie eine kleine Menge Ihrer Reinigungslösung auf die verschmutzte Stelle. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Teppichfasern sanft zu schrubben, aber übertreiben Sie es nicht.

  1. Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um die Reinigungslösung und etwaige Urinreste aufzutupfen. Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen, bis der Bereich so trocken wie möglich ist.
  2. Mit Wasser abspülen: Spülen Sie den Bereich leicht mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn erneut ab. Ziel ist es, alle Reste der Seifen- oder Essiglösung zu entfernen.
  3. Verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger: Bei hartnäckigen Hundeflecken oder hartnäckigen Gerüchen verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger, der für Haustierurin entwickelt wurde. Diese Reiniger sind speziell darauf ausgerichtet, die Proteine im Urin aufzuspalten, und sind daher sehr effektiv bei der Geruchsbeseitigung. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Flasche. In der Regel müssen Sie eine großzügige Menge auf die betroffene Stelle auftragen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Haustiere von der zu reinigenden Fläche fernhalten. Tupfen Sie anschließend die überschüssige Flüssigkeit auf.
  4. Couch
  5. Eine mit Pisse verschmutzte Couch ist kein Spaß, aber keine Sorge – Sie können sie ohne großen Aufwand reinigen. Und so geht’s:
Lesen Sie auch  Verwendung haustiersicherer Reinigungsmittel für Ihr Zuhause

Tupfen Sie die Stelle ab: Verwenden Sie wie bei Teppichen Papierhandtücher oder einen Lappen, um so viel Urin wie möglich aufzusaugen.

  1. Prüfen Sie die Pflegeetiketten: Bevor Sie eine Reinigungslösung verwenden, prüfen Sie die Pflegeetiketten des Herstellers auf Ihrer Couch, um sicherzustellen, dass Sie eine sichere Methode verwenden.
  2. Reinigungslösung auftragen: Wenn der Stoff Ihrer Couch dies zulässt, verwenden Sie eine Mischung aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser. Alternativ können Sie auch einen handelsüblichen Polsterreiniger verwenden, der für Flecken von Haustieren geeignet ist. Sprühen Sie die Lösung auf die verschmutzte Stelle und lassen Sie die Lösung etwa 10-15 Minuten lang in den Stoff eindringen.
  3. Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den Bereich abzutupfen und die Reinigungslösung und den Urin aufzusaugen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Stelle nicht mehr feucht ist.
  4. Ausspülen und abtupfen: Spülen Sie den Bereich leicht mit einer kleinen Menge kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn dann erneut ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Trocknen lassen: Lassen Sie die Couch an der Luft trocknen. Sie können einen Ventilator verwenden, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Haartrockner auf niedriger oder kühler Stufe kann ebenfalls hilfreich sein.

Desodorieren: Streuen Sie Backpulver über den getrockneten Bereich, um verbleibende Gerüche zu beseitigen. Lassen Sie es ein paar Stunden einwirken und saugen Sie es dann auf.

Matratze

Die Reinigung einer Matratze von Hundeurin erfordert ein wenig mehr Sorgfalt, ist aber durchaus machbar. Um sich den Ärger zu ersparen, sollten Sie in einen wasserdichten Matratzenschoner investieren, den Sie einfach vom Bett abziehen und in die Waschmaschine werfen können. Wenn Ihre Welpen einen Unfall haben, werden Sie feststellen, dass der Schutz jeden Cent wert war. Bis zum Kauf sollten Sie die folgenden Schritte befolgen, um eine mit Urin getränkte Matratze zu reinigen:

Tupfen Sie die Stelle ab: Wie immer sollten Sie zunächst so viel Urin wie möglich aufsaugen.

Geruchsentferner für Haustiere.Essiglösung auftragen: Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser und sprühen oder gießen Sie dann eine kleine Menge auf die verschmutzte Stelle.

Wieder abtupfen: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um die Essiglösung abzutupfen und so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen.

Backpulver streuen: Streuen Sie großzügig Backpulver über die feuchte Stelle und lassen Sie es mehrere Stunden oder, wenn möglich, über Nacht einwirken. Backpulver wirkt als Geruchsneutralisator und hilft, restliche Feuchtigkeit und Geruch zu absorbieren.

Gründlich staubsaugen: Sobald das Backpulver getrocknet ist, saugen Sie es gründlich auf. Möglicherweise müssen Sie einen Staubsaugeraufsatz verwenden, um sicherzustellen, dass das gesamte Backpulver entfernt wird.

Lüften Sie die Matratze aus: Legen Sie die Matratze nach Möglichkeit in einen gut belüfteten Raum oder verwenden Sie einen Ventilator, damit sie vollständig trocknet. Dadurch wird verhindert, dass Restfeuchtigkeit zu Schimmel oder Mehltau führt.

Hartholzboden

Wenn es um Hartholzböden geht, ist Schnelligkeit Ihr bester Freund. Je länger der Urin steht, desto mehr kann er in das Holz eindringen und möglicherweise Flecken oder sogar Verwerfungen verursachen.

Sofort abtupfen: Sobald Sie die Pisse entdeckt haben, tupfen Sie sie mit Papiertüchern oder einem Lappen auf.

Verwenden Sie eine milde Reinigungslösung: Mischen Sie ein paar Tropfen milder Spülmittel mit warmem Wasser. Feuchten Sie ein Tuch mit der Lösung an und reinigen Sie die Stelle vorsichtig. Vermeiden Sie es, das Holz zu durchnässen, da überschüssiges Wasser es beschädigen kann.

Mit Wasser nachspülen: Befeuchten Sie ein weiteres Tuch mit sauberem Wasser und wischen Sie die Stelle ab, um alle Seifenreste zu entfernen, die Ihr Haustier sonst auflecken könnte.

Trocknen lassen: Verwenden Sie ein Tuch, um die Stelle gründlich zu trocknen. Sie können auch einen Ventilator oder ein offenes Fenster verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.

Eltern, die ihren Hund mit Hilfe positiver Verstärkungstechniken stubenrein machen.Haustiergeruchsentferner verwenden: Wenn der Geruch noch anhält, versuchen Sie es mit einer Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser – im Verhältnis 1:1 – oder einem Haustiergeruchsentferner. Testen Sie die Lösung zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie das Holz nicht verfärbt. Wischen Sie die Stelle ab und lassen Sie sie sofort trocknen.

Einen Holzreiniger auftragen: Für zusätzlichen Schutz und Glanz können Sie einen Holzbodenreiniger oder eine Politur verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produkt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Wie kann man Hundekot von verschiedenen Oberflächen entfernen?
  • (Bildnachweis: Sergii Gnatiuk | Getty Images)
  • Abgesehen von dem offensichtlich unangenehmen Geruch und den Flecken kann Hundekot schädliche Bakterien, Parasiten und Viren wie E. coli und Spulwürmer übertragen. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt werden, können sich diese Krankheitserreger leicht ausbreiten und sowohl für Menschen als auch für Haustiere ein Gesundheitsrisiko darstellen. Außerdem können verweilende Gerüche Ihren Hund wieder an dieselbe Stelle locken. Daher ist eine ordnungsgemäße Reinigung nicht nur für die Aufrechterhaltung eines sauberen Lebensumfelds, sondern auch für die Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten entscheidend.
  • Bevor wir auf die Besonderheiten der einzelnen Oberflächen eingehen, sollten Sie einige allgemeine Schritte befolgen, unabhängig davon, wo die Verschmutzung liegt:
  • Sammeln Sie die festen Abfälle auf: Ziehen Sie ein Paar Einweghandschuhe an und nehmen Sie die festen Abfälle vorsichtig mit Papiertüchern auf. Geben Sie die Abfälle in einen Plastikbeutel und verschließen Sie ihn fest, bevor Sie ihn entsorgen.

Tupfen Sie den Bereich ab: Wenn noch Rückstände vorhanden sind, tupfen Sie den Bereich vorsichtig mit Papiertüchern oder einem alten Tuch ab. Vermeiden Sie es, die Stelle zu reiben, denn dadurch kann sich der Kot verteilen und die Reinigung wird erschwert.

Get in Touch

Related Articles