Sowohl der Presa Canario, abgeleitet vom Perro de Presa Canario, als auch der Cane Corso sind kräftige Mastiff-Rassen aus der Gruppe der Molosser. In jüngster Zeit haben diese anhänglichen Hunde als Begleithunde stark an Beliebtheit gewonnen. So ist der Cane Corso in nur wenigen Jahren von Platz 40 auf Platz 16 der vom American Kennel Club anerkannten Rassen aufgestiegen. Mit der wachsenden Beliebtheit beider Rassen ist jedoch auch eine ungerechtfertigte Aufmerksamkeit verbunden, die oft mit einem vermeintlichen Ruf der Aggressivität einhergeht. Trotz ihrer Ähnlichkeiten haben diese Welpen unterschiedliche Ursprünge, Temperamente und Pflegeanforderungen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Presa Canario oder Cane Corso ins Haus zu holen, sollte unbedingt Zeit in die Recherche investieren.
Ursprünge des Presa Canario und des Cane Corso
Der Presa Canario, auch als Kanarischer Mastiff bekannt, ist eine spanische Hunderasse, die ursprünglich von den Kanarischen Inseln stammt. Der Vorfahre des heutigen Presa Canario wurde von den Spaniern erstmals auf die heutigen Kanarischen Inseln gebracht. Dort wurden diese Mastiff-ähnlichen Hunde mit einheimischen Hunden gekreuzt, um einen wilden Wächter zu schaffen, mit dem die Bauern ihr Vieh vor Raubtieren schützen konnten. Mit ihrem kräftigen Körperbau waren sie für verschiedene Aufgaben wie das Bewachen von Vieh, das Hüten von Rindern und sogar für die Jagd auf Wild geeignet.
Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!
Auch der Cane Corso hat seine Wurzeln in Italien, wo er für seine Vielseitigkeit als Arbeitshund verehrt wurde. Der Cane Corso stammt aus den ländlichen Regionen Süditaliens und wurde für eine Vielzahl ähnlicher Aufgaben gezüchtet, darunter Bewachen, Hüten und Jagen. Die kämpferischen Vorfahren dieser Hunde wurden auch von den alten Römern im Kampf eingesetzt – kein Wunder! Die beeindruckende Statur und die angeborene Intelligenz dieser Rasse machten sie sowohl für Krieger als auch für den einfachen Bauern unentbehrlich.
Ähnlichkeiten und Unterschiede im Erscheinungsbild der Hunderassen Presa Canario und Cane Corso
(Bildnachweis: Nestor Morales Moreno | Getty Images)
Sowohl der Presa Canario, abgeleitet vom Perro de Presa Canario, als auch der Cane Corso sind kräftige Mastiff-Rassen aus der Gruppe der Molosser. In jüngster Zeit haben diese anhänglichen Hunde als Begleithunde stark an Beliebtheit gewonnen. So ist der Cane Corso in nur wenigen Jahren von Platz 40 auf Platz 16 der vom American Kennel Club anerkannten Rassen aufgestiegen. Mit der wachsenden Beliebtheit beider Rassen ist jedoch auch eine ungerechtfertigte Aufmerksamkeit verbunden, die oft mit einem vermeintlichen Ruf der Aggressivität einhergeht. Trotz ihrer Ähnlichkeiten haben diese Welpen unterschiedliche Ursprünge, Temperamente und Pflegeanforderungen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Presa Canario oder Cane Corso ins Haus zu holen, sollte unbedingt Zeit in die Recherche investieren.
Ursprünge des Presa Canario und des Cane Corso
Der Presa Canario, auch als Kanarischer Mastiff bekannt, ist eine spanische Hunderasse, die ursprünglich von den Kanarischen Inseln stammt. Der Vorfahre des heutigen Presa Canario wurde von den Spaniern erstmals auf die heutigen Kanarischen Inseln gebracht. Dort wurden diese Mastiff-ähnlichen Hunde mit einheimischen Hunden gekreuzt, um einen wilden Wächter zu schaffen, mit dem die Bauern ihr Vieh vor Raubtieren schützen konnten. Mit ihrem kräftigen Körperbau waren sie für verschiedene Aufgaben wie das Bewachen von Vieh, das Hüten von Rindern und sogar für die Jagd auf Wild geeignet.
Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!
Auch der Cane Corso hat seine Wurzeln in Italien, wo er für seine Vielseitigkeit als Arbeitshund verehrt wurde. Der Cane Corso stammt aus den ländlichen Regionen Süditaliens und wurde für eine Vielzahl ähnlicher Aufgaben gezüchtet, darunter Bewachen, Hüten und Jagen. Die kämpferischen Vorfahren dieser Hunde wurden auch von den alten Römern im Kampf eingesetzt – kein Wunder! Die beeindruckende Statur und die angeborene Intelligenz dieser Rasse machten sie sowohl für Krieger als auch für den einfachen Bauern unentbehrlich.
Ähnlichkeiten und Unterschiede im Erscheinungsbild der Hunderassen Presa Canario und Cane Corso
(Bildnachweis: Nestor Morales Moreno | Getty Images)
Der Cane Corso und der Presa Canario, beides Vorfahren der Molosser, haben Gemeinsamkeiten in ihrem soliden Körperbau, ihrer großen Statur und ihrer durchschnittlichen Größe von etwa 25-28 Zoll. Trotz ihrer vergleichbaren Größe und ihrer im Allgemeinen guten Gesundheit, mit einer Lebenserwartung von etwa 10 Jahren, weisen sie deutliche Unterschiede im Aussehen auf. Der Presa Canario – etwas länger und schwerer als der Cane Corso – zeichnet sich durch seine katzenähnlichen Pfoten und seinen dicken, muskulösen Körper aus, der durch einen massiven, quadratischen Kopf ergänzt wird. Diese kräftigen Hunde können leicht bis zu 140 Pfund wiegen, der Cane Corso dagegen nur 120 Pfund. Beide Rassen lassen sich häufig die Ohren kupieren, historisch gesehen zum Schutz bei der Jagd oder zur Verteidigung, doch haben sie von Natur aus große Ohren, die herunterhängen, wenn man sie nicht kupiert. Beide Rassen gibt es in einer Reihe von Farben, darunter auch in schönen gestromten Mustern. Traditionell wird der Schwanz des Cane Corso kupiert.
Temperament und Persönlichkeitsunterschiede zwischen den Rassen
Kommen wir gleich zu den Fragen, die häufig im Internet gestellt werden: „Ist der Cane Corso aggressiv?“ oder „Ist der Presa Canario gefährlich?“. Es ist wichtig, gleich zu Beginn darauf hinzuweisen, dass keine der beiden Rassen von Natur aus aggressiv oder gefährlich ist, obwohl sie zu Schutzverhalten neigen. Wie jeder andere Hund benötigen sie eine angemessene Sozialisierung und Ausbildung, um ein angepasstes Verhalten zu entwickeln. Aufgrund ihrer historischen Rolle als Schutz- und Verteidigungshunde wurden ihre angeborenen Instinkte jedoch im Laufe der Zeit ausgenutzt. Tragischerweise wurden beide Rassen in der Vergangenheit für Hundekämpfe eingesetzt.
Der Presa Canario ist nicht nur ein Schutzhund, sondern zeichnet sich auch durch eine tiefe Anhänglichkeit an seinen Besitzer aus. Diese Hunde gehen starke Bindungen ein und finden in der Regel „ihren Menschen“. Wenn sie richtig mit Menschen und anderen Tieren sozialisiert werden, können diese Welpen anhänglich, sanft und gehorsam sein. Sie werden immer ein wenig willensstark sein, daher sollten Sie sich auf Ihre Führungsqualitäten verlassen können.
Sowohl der Presa Canario, abgeleitet vom Perro de Presa Canario, als auch der Cane Corso sind kräftige Mastiff-Rassen aus der Gruppe der Molosser. In jüngster Zeit haben diese anhänglichen Hunde als Begleithunde stark an Beliebtheit gewonnen. So ist der Cane Corso in nur wenigen Jahren von Platz 40 auf Platz 16 der vom American Kennel Club anerkannten Rassen aufgestiegen. Mit der wachsenden Beliebtheit beider Rassen ist jedoch auch eine ungerechtfertigte Aufmerksamkeit verbunden, die oft mit einem vermeintlichen Ruf der Aggressivität einhergeht. Trotz ihrer Ähnlichkeiten haben diese Welpen unterschiedliche Ursprünge, Temperamente und Pflegeanforderungen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Presa Canario oder Cane Corso ins Haus zu holen, sollte unbedingt Zeit in die Recherche investieren.
Ursprünge des Presa Canario und des Cane Corso
Der Presa Canario, auch als Kanarischer Mastiff bekannt, ist eine spanische Hunderasse, die ursprünglich von den Kanarischen Inseln stammt. Der Vorfahre des heutigen Presa Canario wurde von den Spaniern erstmals auf die heutigen Kanarischen Inseln gebracht. Dort wurden diese Mastiff-ähnlichen Hunde mit einheimischen Hunden gekreuzt, um einen wilden Wächter zu schaffen, mit dem die Bauern ihr Vieh vor Raubtieren schützen konnten. Mit ihrem kräftigen Körperbau waren sie für verschiedene Aufgaben wie das Bewachen von Vieh, das Hüten von Rindern und sogar für die Jagd auf Wild geeignet.
Versuchen Sie, die Gesichtsausdrücke dieser Katzen zu lesen!
Auch der Cane Corso hat seine Wurzeln in Italien, wo er für seine Vielseitigkeit als Arbeitshund verehrt wurde. Der Cane Corso stammt aus den ländlichen Regionen Süditaliens und wurde für eine Vielzahl ähnlicher Aufgaben gezüchtet, darunter Bewachen, Hüten und Jagen. Die kämpferischen Vorfahren dieser Hunde wurden auch von den alten Römern im Kampf eingesetzt – kein Wunder! Die beeindruckende Statur und die angeborene Intelligenz dieser Rasse machten sie sowohl für Krieger als auch für den einfachen Bauern unentbehrlich.
Ähnlichkeiten und Unterschiede im Erscheinungsbild der Hunderassen Presa Canario und Cane Corso