Tierhalter achten zunehmend auf die Qualität und Sicherheit des Futters, das sie ihren geliebten Gefährten geben. Unter den unzähligen Hundefuttermarken auf dem Markt hat sich Eukanuba eine treue Anhängerschaft erworben. Inmitten der Besorgnis über Rückrufe von Tiernahrung stellt sich jedoch die Frage: Hat Eukanuba, die bekannte Hundefuttermarke, im Jahr 2024 einen Rückruf durchgeführt?
Wir gehen den Fakten zu diesem Thema auf den Grund, um Tierhaltern Klarheit und Sicherheit in Bezug auf die Marke Eukanuba zu geben.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Hat Eukanuba sein Hundefutter im Jahr 2024 zurückgerufen?
Glücklicherweise gehört Eukanuba nicht zu den Tierfuttermarken, die im Jahr 2024 zurückgerufen werden. Ab sofort sind alle Eukanuba-Produkte für Ihren pelzigen Begleiter unbedenklich zu verzehren.
Da weder das Unternehmen noch die FDA einen freiwilligen Rückruf oder eine offizielle Meldung herausgegeben haben, können Tierhalter beruhigt sein. Sie können ihren Hunden also weiterhin bedenkenlos ihre bevorzugten Eukanuba-Produkte füttern.
Wir empfehlen jedoch, die Website der Food and Drug Administration zu besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Wann war der letzte Rückruf von Eukanuba-Hundefutter?
Eukanuba-Hundefutter war bereits zweimal von einem Rückruf betroffen. Der damalige Mutterkonzern der Tiernahrungsmarke, Procter & Gamble, hat im Juli 2010 einen freiwilligen Rückruf für bestimmte Eukanuba-Hundefutterprodukte durchgeführt. Dieser Rückruf erfolgte aufgrund einer möglichen Kontamination mit Salmonellenbakterien.
In ähnlicher Weise erklärte das Unternehmen im August 2013 einen freiwilligen Rückruf für bestimmte Chargen von Eukanuba-Trockenfutter. Auch hier war die Ursache das potenzielle Risiko einer Kontamination mit Salmonellen.
Nach Angaben des Unternehmens gab es keine gemeldeten Fälle von Salmonellenerkrankungen im Zusammenhang mit diesen speziellen Produktchargen. Die betroffenen Produkte wurden innerhalb eines Zeitraums von 10 Tagen in einer einzigen Produktionsstätte hergestellt. Die Routinetests von P&G ergaben, dass bei bestimmten Produkten, die in diesem Zeitraum hergestellt wurden, das Risiko einer Salmonellenkontamination bestand.
Mit Salmonellen infizierte Hunde können Symptome wie Lethargie, Durchfall (möglicherweise blutig), Fieber und Erbrechen zeigen. Außerdem können bei einigen Hunden Appetitlosigkeit und Bauchbeschwerden auftreten. Wenn Ihr pelziger Freund diese Symptome aufweist, sollten Sie sich sofort an Ihren Tierarzt wenden.