In jeder Tierhandlung gibt es einen Gang nach dem anderen mit bunten Quietschern, Bällen, Seilen und Stofftieren. Da ist es schwer, genau herauszufinden, welches Spielzeug Ihren Hund zum Verrücktwerden bringt. Doch Forscher der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Bristol haben die Wissenschaft hinter dem perfekten Hundespielzeug aufgedeckt.
Forschung zeigt, warum Welpen bestimmte Hundespielzeuge bevorzugen
Ihre Studie erschien in der renommierten Fachzeitschrift für Tierverhalten Animal Cognition. Sie enthüllte die Wissenschaft, die dahinter steckt, warum manche Spielzeuge zu Fidos Lieblingsstücken werden, während andere in der Spielzeugkiste verstauben.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Die Antwort könnte in den Gewohnheiten des nächsten Vorfahren des Haushundes liegen – des Wolfes.
„Da wir davon ausgehen, dass Hunde Spielzeug auf die gleiche Weise wahrnehmen wie Wölfe ihre Beute, bevorzugen sie Spielzeuge, die entweder nach Futter schmecken oder zerrissen werden können“, so Studienmitautor und Forscher an der University of Bristol Veterinary School, John Bradshaw, gegenüber Discovery News. „Letzteres kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn der Hund versehentlich einige der Teile verschluckt“.
Lieblingsspielzeug testen
Die Forscher präsentierten den Hunden in 30-Sekunden-Intervallen ein anderes Spielzeug, bis der Hund aufhörte, mit diesem Spielzeug zu interagieren. Das Fehlen der Interaktion zeigte an, dass das Interesse des Hundes nachgelassen hatte. Das Team verwendete eine breite Palette von Spielzeugen in verschiedenen Farben, Gerüchen und Materialien. Sie stellten sicher, dass jedes aufeinander folgende Spielzeug einzigartig war. Die nachfolgenden Spielzeuge stellten einen Kontrast zu dem vorherigen Spielzeug dar.
Das Forschungsteam verwendete in seiner Studie Labrador Retriever. Dies geschah nicht nur wegen des Status der Labradors als eine der beliebtesten Hunderassen der Welt, sondern auch wegen ihres verspielten Rufs. „Wir mussten sicher sein, dass die untersuchten Hunde zumindest ein paar Minuten mit dem Spielzeug spielen würden“, erklärt Bradshaw. „Andernfalls hätten wir nicht messen können, was sie wieder zum Spielen bringt, wenn sie das Interesse an dem ursprünglichen Spielzeug verloren haben.
Was macht manche Spielzeuge besser?
Es gab kein einzelnes Merkmal, das ein Spielzeug einem anderen vorzog. Die Studie ergab jedoch, dass ein Hund, wenn er sich an die Reize des Spielzeugs gewöhnt hat – seinen Geruch, seine Beschaffenheit und seine Geräusche -, wahrscheinlich des Spielzeugs überdrüssig wird.
Die meisten neuen Spielzeuge, die die Forscher vorstellten, schienen ein intensives, aber vorübergehendes Interesse bei den Laboren zu wecken. Die Forscher vermuteten, dass es für Hunde instinktiv sein könnte, unbekannte Gegenstände zu untersuchen.
In jeder Tierhandlung gibt es einen Gang nach dem anderen mit bunten Quietschern, Bällen, Seilen und Stofftieren. Da ist es schwer, genau herauszufinden, welches Spielzeug Ihren Hund zum Verrücktwerden bringt. Doch Forscher der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Bristol haben die Wissenschaft hinter dem perfekten Hundespielzeug aufgedeckt.
Forschung zeigt, warum Welpen bestimmte Hundespielzeuge bevorzugen
Ihre Studie erschien in der renommierten Fachzeitschrift für Tierverhalten Animal Cognition. Sie enthüllte die Wissenschaft, die dahinter steckt, warum manche Spielzeuge zu Fidos Lieblingsstücken werden, während andere in der Spielzeugkiste verstauben.
Sehen Sie, ob Sie die Gesichtsausdrücke dieser Katzen lesen können!
Die Antwort könnte in den Gewohnheiten des nächsten Vorfahren des Haushundes liegen – des Wolfes.
„Da wir davon ausgehen, dass Hunde Spielzeug auf die gleiche Weise wahrnehmen wie Wölfe ihre Beute, bevorzugen sie Spielzeuge, die entweder nach Futter schmecken oder zerrissen werden können“, so Studienmitautor und Forscher an der University of Bristol Veterinary School, John Bradshaw, gegenüber Discovery News. „Letzteres kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn der Hund versehentlich einige der Teile verschluckt“.
Lieblingsspielzeug testen