Beschützen Bernhardiner ihre Besitzer und sind sie gute Wachhunde?

Der Bernhardiner wird oft als der Säufer schlechthin bezeichnet, und es ist nicht zu leugnen, dass er auf den ersten Blick majestätisch wirkt. Es ist schwer, nicht von seinem dreifarbigen Fell, dem kräftigen Körperbau, den hängenden Ohren und den hängenden Wangen besessen zu sein.

Wie Ihnen jeder Bernhardiner-Besitzer bestätigen wird, nimmt diese Rasse nicht nur viel Platz in Ihrem Haus ein, sondern auch in Ihrem Herzen. Die große Frage ist jedoch: Sind sie beschützend und eignen sie sich hervorragend als Wachhunde? Das wollen wir herausfinden.

Es ist Nationaler Donut-Tag!

Sind Bernhardiner dafür bekannt, dass sie ihre Besitzer beschützen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, Bernhardiner sind sehr beschützend gegenüber ihren Besitzern. Diese Rasse ist anhänglich, fürsorglich, sanft und loyal gegenüber ihren Besitzern.

Sie haben einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und scheuen sich nicht, sich selbst in Gefahr zu begeben, um ihre Liebsten zu verteidigen. Bernhardiner sind schützende Begleiter für ihre unmittelbaren Familienmitglieder, einschließlich Kinder, da sie von Natur aus dazu getrieben werden, im Falle einer Bedrohung einzugreifen.

Ist ein Bernhardiner eine gute Wahl als Wachhund?

Wenn Sie auf der Suche nach einem großartigen Haustier sind, das gleichzeitig ein zuverlässiger Wachhund ist, dann ist der Bernhardiner die richtige Rasse für Sie. Dank ihrer Intelligenz, ihrer Wachsamkeit, ihres einschüchternden Aussehens und ihres ausgeprägten Beschützerinstinkts eignen sie sich hervorragend als Wachhunde.

Bernhardiner sind intelligent genug, um eine potenziell bedrohliche Situation zu analysieren und bei Bedarf in Aktion zu treten. Sie haben von Natur aus eine hohe Wachsamkeit und bemerken daher schnell verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Grundstück.

Lesen Sie auch  Denver Tierheim ermutigt zur Adoption großer Hunde

Tatsächlich haben Bernhardiner eine interessante Vergangenheit, die mit ihren bewundernswerten Bewachungsfähigkeiten zusammenhängt. Ursprünglich wurde diese Rasse in der Schweiz als Wachhund in Hospizeinrichtungen gehalten. Das grimmige Aussehen des Bernhardiners, sein tiefes Bellen und seine furchtlose Art, verdächtige Gesichter zu verfolgen, können selbst den hartgesottensten Dieb dazu bringen, seine Einbruchsmission abzubrechen und sich von Ihrem Grundstück fernzuhalten.

Get in Touch

Related Articles