Alabama-Fäule bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Die Alabama-Fäule ist eine seltene, aber potenziell tödliche Krankheit bei Hunden. Sie wird auch als kutane und renale glomeruläre Vaskulopathie (CRGV) bezeichnet und hat Tierärzte aufgrund ihrer rätselhaften Entstehung und ihres schnellen Fortschreitens vor ein Rätsel gestellt. Sie wurde erstmals in den 1980er Jahren bei Windhunden in den Vereinigten Staaten in Alabama festgestellt. Seitdem wurde sie in verschiedenen Ländern, insbesondere im Vereinigten Königreich, festgestellt. Die Krankheit befällt vor allem die Blutgefäße in der Haut und den Nieren, was zu sichtbaren Wunden und in schweren Fällen zu akutem Nierenversagen führt.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit wissen sollten.

Sehen Sie, ob Sie die Gesichtszüge dieser Katzen lesen können!

Symptome der Alabama-Fäule bei Hunden

Hautläsion am Hund, ein charakteristisches Symptom der Alabama-Fäule oder kutanen und renalen glomerulären Vaskulopathie.(Bildnachweis: Fetrinka | Getty Images)

Eines der ersten und auffälligsten Anzeichen der Alabamafäule bei Hunden ist das Auftreten von Hautläsionen. Diese können sich als Geschwüre, Wunden oder rote Stellen manifestieren – typischerweise an den Beinen, Pfoten und manchmal auch im Gesicht, am Bauch oder an der Brust. Sie können in Größe und Schweregrad variieren und zeigen sich oft als erhabene oder entzündete Bereiche, die sich zu offenen Wunden entwickeln. Da die Wunden ähnlich wie Schnitte, Kratzer oder sogar Bisse aussehen können, sind sie anfangs oft schwer zu erkennen.

Wenn die Krankheit fortschreitet, kann innerhalb von ein bis neun Tagen nach Auftreten der Hautläsionen akutes Nierenversagen auftreten. Zu den Symptomen einer Nierenbeteiligung gehören:

  • Erbrechen
  • Verminderter Appetit
  • Lethargie
  • Erhöhter Durst
  • Häufiges Wasserlassen

Angesichts des schnellen Fortschreitens von Hautwunden bis hin zum Nierenversagen ist ein rechtzeitiges Eingreifen von größter Bedeutung. Leider ist es für Tierärzte aufgrund der Seltenheit der Krankheit und der unspezifischen Frühsymptome mitunter schwierig, Alabama-Fäule rechtzeitig zu diagnostizieren.

Lesen Sie auch  Welpen-Impetigo bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Wenn Sie bei Ihrem Hund verdächtige Hautläsionen oder andere Anzeichen einer kutanen und renalen glomerulären Vaskulopathie feststellen, bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt. Auch wenn die meisten Hautwunden nicht auf Alabama-Fäule zurückzuführen sind, sollten sie dennoch untersucht werden, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Während des Tierarztbesuchs wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich nach den jüngsten Aktivitäten und der Umgebung Ihres Hundes fragen, etwaige Hautanomalien untersuchen und möglicherweise eine Überwachung der Nierenfunktion durch Blut- und Urintests vorschlagen. Bislang gibt es keinen spezifischen Diagnosetest für Alabama-Fäule. Nach Angaben des Kennel Club kann die Alabama-Fäule derzeit nur durch die Analyse einer Nierenprobe nach dem Tod des Hundes definitiv diagnostiziert werden.

Ursachen der Alabama-Fäule bei Hunden

Vizsla-Hund im Wald, in den Gebieten, von denen angenommen wird, dass sie mit der Alabama-Fäule in Verbindung stehen.(Bildnachweis: krugli | Getty Images)

Die Alabama-Fäule ist eine seltene, aber potenziell tödliche Krankheit bei Hunden. Sie wird auch als kutane und renale glomeruläre Vaskulopathie (CRGV) bezeichnet und hat Tierärzte aufgrund ihrer rätselhaften Entstehung und ihres schnellen Fortschreitens vor ein Rätsel gestellt. Sie wurde erstmals in den 1980er Jahren bei Windhunden in den Vereinigten Staaten in Alabama festgestellt. Seitdem wurde sie in verschiedenen Ländern, insbesondere im Vereinigten Königreich, festgestellt. Die Krankheit befällt vor allem die Blutgefäße in der Haut und den Nieren, was zu sichtbaren Wunden und in schweren Fällen zu akutem Nierenversagen führt.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit wissen sollten.

  • Sehen Sie, ob Sie die Gesichtszüge dieser Katzen lesen können!
  • Symptome der Alabama-Fäule bei Hunden
  • (Bildnachweis: Fetrinka | Getty Images)
  • Eines der ersten und auffälligsten Anzeichen der Alabamafäule bei Hunden ist das Auftreten von Hautläsionen. Diese können sich als Geschwüre, Wunden oder rote Stellen manifestieren – typischerweise an den Beinen, Pfoten und manchmal auch im Gesicht, am Bauch oder an der Brust. Sie können in Größe und Schweregrad variieren und zeigen sich oft als erhabene oder entzündete Bereiche, die sich zu offenen Wunden entwickeln. Da die Wunden ähnlich wie Schnitte, Kratzer oder sogar Bisse aussehen können, sind sie anfangs oft schwer zu erkennen.
Lesen Sie auch  Wie man Hundebellen stoppt

Wenn die Krankheit fortschreitet, kann innerhalb von ein bis neun Tagen nach Auftreten der Hautläsionen akutes Nierenversagen auftreten. Zu den Symptomen einer Nierenbeteiligung gehören:

Tierarzt beim Anbringen eines intravenösen Katheters an der Pfote des Hundes.Erbrechen

Verminderter Appetit

Lethargie

Erhöhter Durst

Häufiges Wasserlassen

Angesichts des schnellen Fortschreitens von Hautwunden bis hin zum Nierenversagen ist ein rechtzeitiges Eingreifen von größter Bedeutung. Leider ist es für Tierärzte aufgrund der Seltenheit der Krankheit und der unspezifischen Frühsymptome mitunter schwierig, Alabama-Fäule rechtzeitig zu diagnostizieren.

Get in Touch

Related Articles