Adequan für Hunde: Anwendungsgebiete, Dosierung und Nebenwirkungen

Adequan ist ein von der FDA zugelassenes injizierbares Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Arthritis bei Hunden eingesetzt wird. Es gilt als krankheitsmodifizierendes Arthrosemedikament (DMOAD). Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmerzmitteln, die lediglich die Symptome maskieren, zielt Adequan darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen der Gelenkbeschwerden zu behandeln, indem es die Knorpelreparatur fördert und die Gelenkschmierung verbessert. Der Wirkstoff in Adequan ist polysulfatiertes Glykosaminoglykan (PSGAG), das aus Rindertrachealknorpel gewonnen wird. Er wurde speziell entwickelt, um die zerstörerischen Prozesse degenerativer Gelenkerkrankungen zu stoppen und so die Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

Hier erfahren Sie, was Sie über die Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen von Adequan bei Hunden wissen sollten.

Es ist Nationaler Donut-Tag!

Verwendung von Adequan bei Hunden

Adequan wird in erster Linie zur Behandlung und Kontrolle degenerativer Gelenkerkrankungen und -zustände bei Hunden, wie z. B. Arthrose oder Hüftdysplasie, verschrieben. Es wirkt, indem es Gelenkentzündungen reduziert, die Gelenkschmierung verbessert und geschädigten Knorpel repariert. Adequan stimuliert die Reparaturmechanismen des Knorpels und verlangsamt so das Fortschreiten von Gelenkschäden bei Hunden und fördert die allgemeine Gesundheit der Gelenke. Darüber hinaus ist das Medikament bei traumatischen Gelenkproblemen und bei der postoperativen Genesung von Vorteil.

Tierärzte können Adequan für Hunde empfehlen, die Steifheit, Unbehagen oder eingeschränkte Beweglichkeit im Zusammenhang mit Arthritis aufweisen. Adequan wird auch bei jüngeren Hunden, die frühe Anzeichen von Gelenkproblemen zeigen, als vorbeugende Maßnahme eingesetzt, um den Schweregrad des Gelenkverschleißes im Laufe der Zeit zu mindern.

Dosierung von Adequan für Hunde

Männlicher Tierarzt bei der Untersuchung eines Hundes, der Adequan benötigt, in der Tierklinik.(Bildnachweis: aquaArts studio | Getty Images)

Die folgenden Angaben sind ein Leitfaden für die typische Anwendung des Arzneimittels bei Hunden und ersetzen nicht den Rat Ihres Tierarztes für Ihr individuelles Tier.

Lesen Sie auch  Dexamethason für Hunde: Anwendungsgebiete, Dosierung und Nebenwirkungen

Die korrekte Verabreichung von Adequan ist entscheidend für seine Wirksamkeit und Sicherheit. Die empfohlene Dosierung beträgt 2 mg Adequan pro Pfund Körpergewicht, das als intramuskuläre Injektion verabreicht wird. In der Regel beginnt der Behandlungsplan mit einer Reihe von Injektionen, die über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden. Der gängigste Plan sieht vor, dass das Medikament vier Wochen lang zweimal wöchentlich verabreicht wird, also insgesamt acht Injektionen. Je nach dem Zustand Ihres Hundes und seiner Reaktion auf die Behandlung kann Ihr Tierarzt dieses Schema jedoch anpassen.

Adequan ist ein von der FDA zugelassenes injizierbares Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Arthritis bei Hunden eingesetzt wird. Es gilt als krankheitsmodifizierendes Arthrosemedikament (DMOAD). Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmerzmitteln, die lediglich die Symptome maskieren, zielt Adequan darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen der Gelenkbeschwerden zu behandeln, indem es die Knorpelreparatur fördert und die Gelenkschmierung verbessert. Der Wirkstoff in Adequan ist polysulfatiertes Glykosaminoglykan (PSGAG), das aus Rindertrachealknorpel gewonnen wird. Er wurde speziell entwickelt, um die zerstörerischen Prozesse degenerativer Gelenkerkrankungen zu stoppen und so die Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

Hier erfahren Sie, was Sie über die Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen von Adequan bei Hunden wissen sollten.

Es ist Nationaler Donut-Tag!

Verwendung von Adequan bei Hunden

  • Adequan wird in erster Linie zur Behandlung und Kontrolle degenerativer Gelenkerkrankungen und -zustände bei Hunden, wie z. B. Arthrose oder Hüftdysplasie, verschrieben. Es wirkt, indem es Gelenkentzündungen reduziert, die Gelenkschmierung verbessert und geschädigten Knorpel repariert. Adequan stimuliert die Reparaturmechanismen des Knorpels und verlangsamt so das Fortschreiten von Gelenkschäden bei Hunden und fördert die allgemeine Gesundheit der Gelenke. Darüber hinaus ist das Medikament bei traumatischen Gelenkproblemen und bei der postoperativen Genesung von Vorteil.
  • Tierärzte können Adequan für Hunde empfehlen, die Steifheit, Unbehagen oder eingeschränkte Beweglichkeit im Zusammenhang mit Arthritis aufweisen. Adequan wird auch bei jüngeren Hunden, die frühe Anzeichen von Gelenkproblemen zeigen, als vorbeugende Maßnahme eingesetzt, um den Schweregrad des Gelenkverschleißes im Laufe der Zeit zu mindern.
  • Dosierung von Adequan für Hunde
  • (Bildnachweis: aquaArts studio | Getty Images)
  • Die folgenden Angaben sind ein Leitfaden für die typische Anwendung des Arzneimittels bei Hunden und ersetzen nicht den Rat Ihres Tierarztes für Ihr individuelles Tier.
Lesen Sie auch  Diazepam (Valium) für Hunde: Anwendungsgebiete, Dosierung und Nebenwirkungen

Die korrekte Verabreichung von Adequan ist entscheidend für seine Wirksamkeit und Sicherheit. Die empfohlene Dosierung beträgt 2 mg Adequan pro Pfund Körpergewicht, das als intramuskuläre Injektion verabreicht wird. In der Regel beginnt der Behandlungsplan mit einer Reihe von Injektionen, die über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden. Der gängigste Plan sieht vor, dass das Medikament vier Wochen lang zweimal wöchentlich verabreicht wird, also insgesamt acht Injektionen. Je nach dem Zustand Ihres Hundes und seiner Reaktion auf die Behandlung kann Ihr Tierarzt dieses Schema jedoch anpassen.

  • Häufige Injektionsstellen sind der Quadrizeps an der Vorderseite des Oberschenkels, die Lendengegend im unteren Rücken, der Trizeps an der Rückseite des Vorderbeins und die Kniesehnen an der Rückseite des Oberschenkels. Da sich in der Nähe dieser Bereiche wichtige Nerven und Strukturen befinden, ist es wichtig, dass Sie von Ihrem Tierarzt eine entsprechende Schulung erhalten, bevor Sie Ihrem Haustier Muskelinjektionen geben.
  • Adequan ist in 5-mL-Fläschchen erhältlich, die jeweils 100 mg/ml des Wirkstoffs, polysulfatiertes Glykosaminoglykan (PSGAG), enthalten. Nach der Verabreichung beginnt das Medikament innerhalb von zwei Stunden das Zielgelenk zu erreichen und kann innerhalb von drei Tagen vollständig in den Gelenkknorpel eindringen. Um spürbare Verbesserungen bei Ihrem Haustier zu erzielen, sind möglicherweise mehrere Gaben erforderlich.
  • Nebenwirkungen von Adequan für Hunde

Obwohl Adequan im Allgemeinen von den meisten Hunden gut vertragen wird, gibt es, wie bei jedem Medikament, mögliche Nebenwirkungen, die Sie beachten sollten. Zu den häufig berichteten Nebenwirkungen gehören:

Schmerzen an der Injektionsstelle

Durchfall

Erbrechen

Get in Touch

Related Articles