Wir denken oft nur an Bewegung als Gesundheitsproblem, aber es hat auch erhebliche alltägliche Auswirkungen auf das Verhalten eines Hundes. Hunde – insbesondere Welpen und junge Hunde – haben viel Energie und wenn sie nicht die Chance bekommen, sie abzubrennen, ist oft destruktives Verhalten die Folge.
Wenn Sie sich über die Löcher ärgern, die Ihr Hund gegraben hat, Kopfschmerzen beim Bellen haben und Kissen ersetzen müssen, die zu teuren Flusen zerkleinert sind, wird Ihr Hund wahrscheinlich nicht genug Bewegung bekommen.
Diese Verhaltensprobleme führen dazu, dass viele Menschen ihre Hunde aufgeben, obwohl sie vollständig vermeidbare Probleme sind. Sie kennen die Anzeigen „Frei für ein gutes Zuhause, Hund braucht Platz zum Schalten“? Sie werden normalerweise von Personen platziert, deren Hunde nicht nur Platz zum Laufen benötigen. Sie brauchen Bewegung, die sie nicht bekommen.
Leider denken manche Menschen bei der Auswahl einer Rasse nicht genug über Bewegung nach und wählen einen Hund, der mehr braucht, als er will oder Zeit hat.
Wie viel Bewegung braucht mein Hund?
Die Menge an Bewegung, die „genug“ ist, hängt vom Alter, der Rasse und der Gesundheit Ihres Hundes ab.
Ein zehn Monate alter Irish Terrier Welpe braucht mehr als einen fünfjährigen Whippet . Ein Windhund braucht kurze Aktivitätsschübe; Schutzhunde brauchen insgesamt nicht so viel wie sportliche Rassen, die gerne den ganzen Tag jagen.
Selbst innerhalb einer Rasse variiert der Bedarf. Ein hochenergetischer Achtjähriger Golden Retriever könnte leicht mehr Bewegung benötigen als ein ruhiger Dreijähriger Golden. Und geriatrische Hunde müssen noch spazieren gehen – nur kürzere als früher.
Im Allgemeinen wird ein Spaziergang an der Leine um den Block nicht dazu führen, dass er abgeschnitten wird. Die meisten Hunde benötigen 30 bis 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag. Ihr Hundekumpel braucht genug, dass er langsamer wird, wenn Sie aufhören.
Einige allgemeine Richtlinien, um Ihrem Hund genügend Bewegung zu bieten:
- Aktive Rassen benötigen an den meisten Tagen der Woche, vorzugsweise täglich, mindestens 30 Minuten harte Aerobic-Übungen.
- Entgegen der landläufigen Meinung erhalten nicht alle Spielzeuge oder kleinen Rassen genug Bewegung im Haus. Möpse sind beispielsweise anfällig für Fettleibigkeit und benötigen viel mehr Aktivität als gewöhnlich.
- Es ist nicht sicher, bei extrem heißem oder kaltem Wetter auszugehen. Bleiben Sie in solchen Zeiträumen drinnen und bringen Sie Tricks bei, um den Geist Ihres Hundes zu beschäftigen, Spielzeug zu werfen oder gemeinsam die Treppen hoch und runter zu rennen.
- Gute Bewegung beansprucht sowohl geistige als auch körperliche Muskeln. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Wanderweg erkunden, werden sowohl der Geist als auch der Körper Ihres Hundes angesprochen.
- Lebe nach der Philosophie, dass ein müder Hund ein guter Hund ist.
Wo Sie Sport treiben können
(Bildnachweis: Matt Mawson / Getty Images)
Wie Menschen genießen die meisten Hunde sowohl Vertrautheit als auch ein wenig Abwechslung in ihren Trainingsroutinen.
- Viele Hunde lernen die Nachbarschaft bei Spaziergängen kennen und genießen es, ihre Lieblingsplätze zu überprüfen.
- Hundeparks sind beliebte Orte zum Laufen an der Leine und zum Toben mit anderen Hunden, genau das, was die meisten Hunde brauchen. Allerdings können nicht alle Hunde gut mit anderen spielen. Wenn Ihr Hund andere Hunde nicht mag, ist der Hundepark definitiv nicht der richtige Ort für sie.
- Hundetagesstätten können sowohl ihren Geist als auch ihren Körper stimulieren. Hunde sollten erschöpft und köstlich glücklich aus der Kindertagesstätte nach Hause kommen.
Die Kosten, nicht genug zu bekommen
Inaktive Hunde sind oft übergewichtige Hunde, und wie beim Menschen birgt dies viele Gesundheitsrisiken.
Fettleibigkeit trägt zum Risiko eines Hundes für Diabetes, Atemwegserkrankungen und Herzerkrankungen bei. Es verschärft häufig auftretende orthopädische Probleme wie Hüftdysplasie und Arthritis. Übergewicht kann Gelenke, Bänder und Sehnen belasten.
Geriatrische Hunde haben es oft schwer genug aufzustehen, ohne das zusätzliche Problem, überschüssige Pfunde zu heben.