Möglicherweise haben Sie bereits eine Art Wasserfilter in Ihrem Kühlschrank oder an Ihrem Küchenarmatur. Das Herausfiltern von Verunreinigungen, die sich im Leitungswasser befinden könnten, scheint eine kluge Idee zu sein. Aber versorgen Sie Ihren Hund auch mit gefiltertem Wasser?
Vielleicht füllen Sie einfach die Schüssel Ihres Hundes mit Leitungswasser, ohne darüber nachzudenken. Aber wenn Sie selbst gefiltertes Wasser trinken, liegt es nicht nahe, dass Sie es auch Ihrem Hund geben sollten?
Hier ist der Grund, warum Sie anfangen sollten, das Wasser Ihres Hundes zu filtern und wie Sie vorgehen müssen.
Was sind die Vorteile des Filterns des Wassers Ihres Hundes?
Der Hauptvorteil des Filterns Ihres Hundewasser soll so viele Verunreinigungen wie möglich entfernen.
Einige Schätzungen gehen davon aus, dass es bis zu 100 Kontaminanten und mögliche Arten von Bakterien gibt in Ihrem Leitungswasser vorhanden sein. Diese Bakterien können zu Infektionen und Magen-Darm-Problemen führen, einschließlich häufigem Durchfall.
Kupfer, eine potenzielle Kontaminante im Trinkwasser, wurde mit Menschen in Verbindung gebracht, die Nieren- und Leberprobleme entwickelten. Zu viel Kupfer kann bei Hunden eine sogenannte Speicherhepatopathie verursachen, die zu einer Leber führen kann Schaden . Das Filtern Ihres Hundewassers kann auch dazu beitragen, die Chlormenge zu senken, die Ihr Hund könnte am Ende verschlingen.
Hartes Wasser oder Wasser, das viele Mineralien enthält, kann schließlich Steinbildung oder Blase und Harnwegsinfektionen bei Hunden, insbesondere wenn die Mineralien im Wasser Kalzium und Magnesium sind.
So filtern Sie das Wasser Ihres Hundes
(Bildnachweis: alexei_tm / Getty Images)
Das Filtern des Wassers Ihres Hundes ist ein einfacher und kostengünstiger Prozess. Der einfachste und wirtschaftlichste Weg, um mit dem Filtern des Wassers Ihres Hundes zu beginnen, besteht darin, in einen Wasserfilter zu investieren. Dies ist viel billiger als die Verwendung von Wasser in Flaschen und auch besser für die Umwelt.
Viele Menschen lagern ihren Wasserfilter im Kühlschrank, aber dies kann auch dazu führen, dass das Wasser kälter zu trinken ist. Einige Hunde sind möglicherweise abgeneigt, und es wurde vermutet, dass kaltes Wasser manchmal dazu führen kann, dass sich ein Hund aufgebläht fühlt. Erwägen Sie also, in einen kleinen Wasserfilter für Ihren Hund zu investieren, den Sie problemlos auf der Arbeitsplatte aufbewahren können.
Vergessen Sie nicht, sich mit den tatsächlichen Filtern zu versorgen, die auch ein Wasserfilter verwendet. Denken Sie daran, zu kennzeichnen, wenn Sie einen neuen Filter verwenden, damit Sie wissen, wann Sie ihn ersetzen müssen, da er mit der Zeit weniger effektiv wird.
Wenn Sie aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen Ihr eigenes Wasser filtern, sollten Sie letztendlich auch das Wasser Ihres Hundes filtern.