Sommersicherheit: So erkennen und verhindern Sie einen Hitzschlag bei Hunden

Wenn sich die wärmeren Sommertemperaturen nähern, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hunde anfällig für Verletzungen und Krankheiten im Zusammenhang mit heißem Wetter sind. Im Sommer sind Hunde einem höheren Risiko für Erkrankungen wie Dehydration, Sonnenbrand, Verbrennungen der Fußballen und Hitzschlag ausgesetzt.

Hitzschlag, der zu Organversagen, Krampfanfällen, Hirnschäden, Blutungen, Blindheit, Krämpfen und sogar zum Tod führen kann, kann der gefährlichste Zustand sein, über den Sie sich für Ihren Hund Sorgen machen müssen.

Hier erfahren Sie, was Sie über einen Hitzschlag bei Hunden wissen sollten und wie Sie ihn diesen Sommer verhindern können.

Hitzschlag beginnt mit Hitzeerschöpfung

"Golden

(Bildnachweis: Stacey Montgomery Photography/Getty Images)

Hitzschlag und Hitzeerschöpfung sind für jeden Hund gefährliche Situationen. Hitzeerschöpfung ist im Allgemeinen das Frühstadium, wenn ein Hund zu überhitzen beginnt.

Sie können die Auswirkungen oft beheben, indem Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um die Körpertemperatur der Tiere zu senken und den tödlicheren Hitzschlag zu verhindern.

Symptome einer Hitzeerschöpfung können sein:

  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schnelles Hecheln
  • Rötung der Haut in den Ohren

Wenn Sie diese Symptome bemerken, bringen Sie Ihren Hund schnell in einen kühleren Bereich, wie einen Keller oder in die Nähe eines Ventilators, und bieten Sie frisches Wasser an. Befeuchten Sie ihre Haut mit lauwarmem Wasser und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

Hitzschlag: Die Symptome und die gefährdeten Hunde

"Tierfotografie

(Bildnachweis: Firn/Getty Images)

Hitzschlag tritt auf auf, wenn die normalen Körpermechanismen von Hunden die Körpertemperatur nicht in einem sicheren Bereich halten können. Hunde schwitzen nur durch ihre Pfoten, und Hecheln kann einen Hund nicht immer vollständig abkühlen, wenn er überhitzt ist.

Lesen Sie auch  7 Betrügereien, die Sie dazu bringen könnten, Ihren Hund zu verlieren

Die normale Körpertemperatur eines Hundes beträgt 100 bis 102,5 Grad. Eine Körpertemperatur über 106 Grad ist tödlich und erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.

Anzeichen für einen Hitzschlag sind:

  • Schnelles Hecheln
  • Leuchtend rote Zunge
  • Rotes oder blasses Zahnfleisch
  • Dicker, klebriger Speichel
  • Depression
  • Schwäche und Schwindel
  • Erbrechen – manchmal mit Blut
  • Durchfall
  • Schock
  • Koma

Jedes Haustier, das sich nicht abkühlen kann, ist einem Hitzschlag ausgesetzt, aber einige Rassen und Hunde mit bestimmten Erkrankungen sind anfälliger. Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, höheres Alter oder Atemprobleme stellen ein höheres Risiko für den Hund dar, und für diese Tiere können sogar normale Aktivitäten bei großer Hitze schädlich sein.

Hunde mit kürzerer Schnauze, wie Möpse oder Bulldoggen, haben es schwerer, ihre Körperwärme auszuatmen, und bestimmte Rassen vertragen die Hitze nicht so gut wie andere. Diese Gruppe umfasst englische und französische Bulldoggen, Boxer, Bernhardiner, Möpse und Shih Tzus.

6 Möglichkeiten, Ihren Hund im Sommer vor einem Hitzschlag zu schützen

"Mensch

(Bildnachweis: Mel Melcon/Los Angeles Times über Getty Images)

Was können Haustiereltern tun, um Hitzschlaggefahr zu verhindern? Seien Sie klug und proaktiv!

Hier sind sechs Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Haustier helfen können, seine Körpertemperatur zu halten und einen Hitzschlag im Sommer zu vermeiden:

  • 1. Lassen Sie Ihren Hund bei hohen Temperaturen nicht auf heißen Oberflächen wie Asphalt und Zement verweilen. Die Bodennähe kann ihren Körper schnell aufheizen und lädt auch zu Verbrennungen an empfindlichen Pfotenballen ein. Halten Sie Spaziergänge auf diesen Oberflächen auf ein Minimum.
  • 2. Wenn Sie Ihrem Hund einen leichten Sommerhaarschnitt geben, kann eine Überhitzung vermieden werden, aber rasieren Sie sich niemals bis auf die Haut. Hunde mit langem Fell sollten mindestens 2,5 cm Fellschutz haben, um Sonnenbrand zu vermeiden.
  • 3. Sorgen Sie jederzeit für Zugang zu frischem Wasser. Stellen Sie sicher, dass ein Hund im Freien Zugang zu Schatten und viel kühlem Wasser hat.
  • 4. Schränken Sie die Bewegung ein, wenn die Temperaturen steigen, und geben Sie Ihrem Hund keinen Maulkorb, da dies seine Fähigkeit zum Hecheln hemmt.
  • 5. Viele Hunde genießen es, zu schwimmen, in einem Planschbecken zu planschen oder bei wärmerem Wetter durch einen Sprinkler zu laufen. Dies kann helfen, die Körpertemperatur zu senken.
  • 6. Lassen Sie Ihr Haustier niemals in einem geparkten Auto, auch nicht, wenn Sie im Schatten oder planen, nur ein paar Minuten weg zu sein. Die Temperatur im Inneren eines Autos kann in wenigen Minuten ofenähnliche Temperaturen erreichen, oft über 140 Grad. Diese schnelle Besorgung kann zu einer Katastrophe werden und für Ihr Haustier tödlich sein.
Lesen Sie auch  Responsible Dog Ownership Month: 6 Tipps, um ein besserer Mensch für Ihren Hund zu sein

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Hund unter einem Hitzschlag leidet?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund an einem Hitzschlag leidet, kann schnelles Handeln sein Leben retten.

Entfernen Sie den Hund sofort aus dem heißen Bereich. Befeuchten Sie sie gründlich mit kaltem Wasser auf Raumtemperatur und erhöhen Sie die Luftbewegung um sie herum mit einem Ventilator.

Verwenden Sie kein Eis oder sehr kaltes Wasser: Dies kann kontraproduktiv sein, da zu schnelles Abkühlen andere lebensbedrohliche Zustände auslösen kann. Ermöglichen Sie freien Zugang zu Wasser, aber zwingen Sie das Tier nicht zum Trinken – es könnte es einatmen oder ersticken.

Auch wenn sich der Hund zu erholen scheint, bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt. Dehydration ist nur eine Komplikation des Hitzschlags, die der Tierarzt angehen muss.

Die erste Priorität besteht darin, die Körpertemperatur auf einen sicheren Bereich zu senken, und das Tier kann Flüssigkeit und Sauerstoff erhalten. Ein Haustier, das wegen eines Hitzschlags mitgebracht wird, sollte auf Schock, Atemnot, Nierenversagen und Herzanomalien überwacht und entsprechend behandelt werden.

Ihr Arzt kann Blutproben entnehmen, da Gerinnungsprobleme eine häufige Komplikation eines Hitzschlags sind. Hunde, die einmal einen Hitzschlag erlitten haben, erhöhen ihr Risiko, dies erneut zu tun, daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern. Für sie stellen heiße und feuchte Tage immer eine größere Gefahr dar.

Wenn eines der Organe wie Herz, Lunge, Leber oder Nieren während des Hitzschlags schwer geschädigt wurde, können die Folgen irreversibel sein.

Hunde schützen von Natur aus ihre Menschen. Verantwortungsvolle Tierhalter müssen sich revanchieren, indem sie ihre Haustiere vor den Gefahren übermäßiger Hitze schützen, damit sie die willkommene Wärme der Sommersaison sicher genießen können.

Lesen Sie auch  Puppy Proofing: So machen Sie Ihr Zuhause für Ihren neuen Welpen sicher

Get in Touch

Related Articles