(Bildnachweis: PAUL J. RICHARDS / AFP / Getty Images)
Möglicherweise haben Sie Ihr eigenes Blut gespendet, um medizinischen Patienten zu helfen, die Bluttransfusionen benötigen, aber manchmal müssen auch Hunde Bluttransfusionen erhalten.
Nicht viele Menschen denken darüber nach, das Blut ihres Hundes zu spenden. Schließlich kann es ziemlich beängstigend sein, selbst für Menschen, die wissen, dass es für einen guten Zweck ist.
Wenn Ihr Hund jedoch in der Nähe von Tierärzten ruhig und komfortabel ist und alle Voraussetzungen erfüllt, um Spender zu sein, kann eine Blutspende Ihres Welpen das Leben eines anderen bedürftigen Hundes retten.
Der Weltblutspendertag wird am 14. Juni gefeiert, und dies könnte eine großartige Gelegenheit sein, über Blutspenden zu sprechen. Es ist jedoch jederzeit ein guter Zeitpunkt, um über die Rettung eines Lebens nachzudenken.
bitte beachten Sie Aufgrund der Coronavirus-Epidemie können Einrichtungen, die Blutspenden entgegennehmen, neue Regeln und Anforderungen haben. Rufen Sie vorher bei Ihrer örtlichen Einrichtung an und stellen Sie sicher, dass sie Blutspenden annehmen und dass Sie neue Vorschriften befolgen.
Wenn Sie und Ihr Hund ein kleines Opfer bringen möchten, um anderen Welpen zu helfen, ist es möglicherweise richtig, Blutspender zu werden. Folgendes sollten Sie wissen, um Ihrem Hund bei der Blutspende zu helfen.
Kann Ihr Hund Blut spenden??
(Bildnachweis: Glenn Asakawa / The Denver Post über Getty Images)
Der erste Schritt, um herauszufinden, ob Ihr Hund berechtigt ist, Blut zu spenden, um mit Ihrem Tierarzt zu sprechen.
Einige Tierärzte sammeln Blut vor Ort, während andere Sie zur Spende an eine Blutbank oder eine Veterinärschule schicken. Verschiedene Bereiche haben unterschiedliche Vorschriften in Bezug auf Hundeblutspenden, und Ihr Tierarzt ist eine gute Informationsquelle über die örtlichen Gesetze.
In Bezug auf die Förderfähigkeit hat jede Einrichtung ihre eigenen Anforderungen.
Im Allgemeinen müssen berechtigte Hunde eine ruhige Einstellung für Tierarztbesuche haben. Sie müssen bei guter Gesundheit sein, frei von übertragbaren Krankheiten sein, keine Anzeichen von Herzgeräuschen aufweisen und dürfen keine anderen Medikamente als Floh- oder Zeckenmedikamente einnehmen.
Normalerweise muss Ihr Hund mindestens 50 bis 55 Pfund wiegen, ohne übergewichtig zu sein, und er muss zwischen einem und sieben oder acht Jahren alt sein. Wenn Ihr Hund diese Anforderungen nicht erfüllt, sollten Sie Ihren Tierarzt dennoch nach einer Spende fragen, da andere Einrichtungen möglicherweise nicht die gleichen Regeln haben.
Bei einigen Blutspendeeinrichtungen muss Ihr Hund eine universelle Spenderblutgruppe haben. Wie Menschen können Hunde eine von fünf Hauptblutgruppen haben, und der universelle Spendertyp entspricht dem menschlichen O-Negativ, obwohl Hundeblutgruppen unterschiedlich bezeichnet werden.
Kurzhaarige Hunde werden ebenfalls bevorzugt, da das Risiko einer Kontamination beim Entnehmen von Blut minimal ist. Windhunde gelten normalerweise als perfekt für Hundeblutspenden, da sie höchstwahrscheinlich der universelle Spendertyp sind, die richtige Größe haben und ihr kurzes Haar das Entnehmen von Blut ohne Kontamination erleichtert.
Wenn Ihr Hund nicht die universelle Spenderblutgruppe hat oder Sie die Blutgruppe Ihres Hundes nicht kennen, sollten Sie Ihren Tierarzt dennoch nach einer Spende fragen.
Was ist der Blutspendeprozess??
(Bildnachweis: Pratik Chorge / Hindustan Times über Getty Images)
Hunde, die möglicherweise zur Blutspende berechtigt sind, werden auf durch Blut übertragene Krankheiten untersucht. Der eigentliche Prozess der Blutspende ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten.
Im Gegensatz zu Menschen, denen Blut aus dem Arm entnommen wurde, wird die Nadel in die Halsschlagader des Hundes im Nacken eingeführt. Der Tierarzt oder Techniker rasiert und desinfiziert zunächst den Bereich, um den Vorgang zu vereinfachen und das Risiko einer Kontamination während der Blutentnahme zu verringern.
Der Hund wird in eine bequeme Position gebracht, normalerweise auf der Seite liegend, während eine Person ihren Kopf sanft an Ort und Stelle hält. Eine Anästhesie ist nicht erforderlich. Der Tierarzt oder Techniker führt die Nadel in die Halsschlagader ein. Sie können 250 bis 450 ml Blut bei einem Besuch sammeln.
Sobald die Spende abgeschlossen ist, kann der Hund seine normalen Aktivitäten ausführen. Vielleicht möchten sie danach ein Nickerchen machen. An der Stelle, an der die Nadel platziert wurde, kann eine Beule auftreten, die jedoch relativ schnell verschwinden sollte.
Was passiert, nachdem Ihr Hund Blut gespendet hat??
Hunde, die Blut spenden, erhalten normalerweise viele Leckereien, da sie keine Kekse wie Menschen essen können. Einige Tierärzte bieten einen Anreiz zur Blutspende, indem sie eine Gutschrift für die künftige medizinische Behandlung geben. Sie sollten Ihren Tierarzt fragen, ob er dies tut.
Hunde, die gute Kandidaten für eine Blutspende sind, können gebeten werden, Wiederholungsspender zu sein. Die Hunde, die 250 ml Blut spenden, können innerhalb von zehn bis 14 Tagen wieder spenden. Hunde, die 450 ml Blut spenden, können nach drei bis vier Wochen zurückkehren.
Die meisten Spender spenden etwa alle zwei Monate und spenden normalerweise nicht mehr als sechs Mal pro Jahr.
Wenn Sie und Ihr Hund die Entscheidung treffen, Blut zu spenden, sollten Sie wissen, dass Sie Leben retten. Tierärzte brauchen oft dringend Spenden, und Hundeblut ist nur 30 bis 40 Tage haltbar.
Eine Spende von 250 ml kann je nach behandelter Erkrankung das Leben eines 30 bis 40 Pfund schweren Hundes retten. Kleine Hunde benötigen während der Transfusionen offensichtlich weniger Blut, während größere Hunde mehr benötigen.
Wenn Ihre Freunde nach dem rasierten Fleck am Hals Ihres Hundes fragen, kann dies eine gute Gelegenheit sein, um über Blutspenden bei Hunden zu informieren und stolz auf das mutige Opfer Ihres Hundes zu sein.