Wenn Sie Schleim oder Blut im Stuhl Ihres Hundes oder Blut im Urin Ihres Hundes bemerkt haben, fragen Sie sich möglicherweise, ob dies Anlass zur Sorge gibt. Blutiger Durchfall kann besonders besorgniserregend sein.
Dies sind zwar Symptome vieler Erkrankungen, sie identifizieren jedoch nicht die genaue Ursache des zugrunde liegenden Problems. Normalerweise kann die Beobachtung anderer ungewöhnlicher Symptome dazu beitragen, den Grund für Schleim oder Blut im Stuhl Ihres Hundes oder Blut im Urin Ihres Hundes einzugrenzen.
Allerdings nur Ihr Tierarzt sollte eine Diagnose bestätigen und geben Ihnen den richtigen Rat für die Behandlung.
Informieren Sie Ihren Tierarzt über alle anderen ungewöhnlichen, besonders blutigen Symptome Durchfall. Möglicherweise werden Sie gebeten, eine Probe Ihres Hundes zur Analyse bereitzustellen.
Das solltest du auf jeden Fall Fragen Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt wenn Sie diese Symptome sehen. Wenn Sie es dem Zufall überlassen, kann dies schwerwiegende Folgen für Ihren Hund haben. Folgendes sollten Sie über Schleim oder Blut im Stuhl oder Urin Ihres Hundes wissen.
Blut oder Schleim im Hocker des Hundes
(Bildnachweis: Getty Images)
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Hund könnte Blut oder Schleim im Stuhl haben oder Durchfall. Die Ursachen können ziemlich harmlos oder lebensbedrohlich sein.
Deshalb ist es so wichtig einen Tierarzt aufsuchen beim ersten Anzeichen von Blut im Stuhl Ihres Hundes und besonders wenn Ihr Hund blutigen Durchfall hat.
Hier sind einige mögliche Ursachen für den Schleim oder das Blut im Stuhl Ihres Hundes:
- Essen, das nicht mit dem Magen übereinstimmt
- Essen von Non-Food-Artikeln, die nicht verdaulich sind
- Colitis
- Bakterielle, virale oder parasitäre Infektion
- Blockade im Verdauungssystem
- Krebstumoren
- Gutartige Polypen
- Verletzung des Darms oder anderer Teile des Verdauungstrakts
- Allergien
- Entzündliche Darmerkrankung
- Andere Immunerkrankungen
Du solltest Beachten Sie alle anderen Symptome wie Schwäche, Lethargie, Änderungen in der Ernährung oder beim Trinken, Änderungen im Durst oder Appetit oder Verhaltensänderungen. Alles Ungewöhnliche sollte Ihrem Tierarzt gemeldet werden.
Ihr Tierarzt kann auch eine Stuhlprobe anfordern. Sobald sie eine Diagnose gestellt haben, kann Ihr Tierarzt Sie über die richtige Behandlung beraten.
Blut im Urin des Hundes
(Bildnachweis: Getty Images)
Blut im Urin Ihres Hundes kann sich verfärben und den Urin rot, orange, braun oder bernsteinfarben erscheinen lassen. Wie Blut im Stuhl Ihres Hundes kann es auf viele verschiedene Probleme hinweisen.
Ihre Alter des Hundes kann tatsächlich helfen, die zugrunde liegende Ursache für Blut im Urin zu bestimmen. Bei den meisten jungen Hunden ist die Ursache für Blut im Urin häufig eine familiäre Hämaturie, eine Erbkrankheit. Bei älteren Hunden ist Blut im Urin normalerweise ein Zeichen von Krebs.
Das Geschlecht eines Hundes kann auch dazu beitragen, die Ursache für Blut im Urin zu bestimmen, da Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen sind als männliche Hunde. Dies sind jedoch nicht die einzigen zugrunde liegenden Ursachen.
Hier sind einige andere Faktoren Dies kann zu Blut im Urin Ihres Hundes führen:
- Blase oder Niereninfektion
- Tumoren
- Steine
- Harnwegsinfekt
- Gerinnungsprobleme
- Verletzung der Harnwege
- Vergiftung
- Prostatakrankheit
- Bakterien-, Pilz- oder Viruserkrankungen
Nur Ihr Tierarzt kann Ihnen eine korrekte Diagnose geben. Sie sollten alle anderen Symptome, einschließlich Verhaltensänderungen, häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Veränderungen des Durstes oder des Appetits, Veränderungen des Energieniveaus oder andere ungewöhnliche Ereignisse, beachten und diese Ihrem Tierarzt melden.
Möglicherweise werden Sie auch gebeten, Ihrem Hund eine Urinprobe zur Analyse zu entnehmen.