(Bildnachweis: ROSTISLAV NETISOV/AFP über Getty Images)
Monika, ein russischer Rettungshund, hat sich den ärztlichen Empfehlungen zur Sterbehilfe widersetzt. Nachdem alle vier Beine amputiert wurden, kann man eine solche Schlussfolgerung fast nachvollziehen.
Aber Monika war entschlossen zu überleben und trägt jetzt vier brandneue Titanbeinprothesen.
Der Tierarzt Sergei Gorshkov hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Hund neue Gliedmaßen und ein neues Leben zu geben!
Monikas Überlebensgeschichte
(Bildnachweis: Kirill KukhmarTASS über Getty Images)
Monika wurde in der russischen Kleinstadt Plastunovskaya gerettet, sagt Menschen. Alle vier ihrer Pfoten trugen schwere Verletzungen, so dass sie zur Pflege gebracht wurde.
Leider waren Monikas Verletzungen nicht behandelbar – zumindest nicht in irgendeiner Weise, wo sie ihre Beine halten konnte. Sie wurde nach Krasnodar verlegt, wo die Ärzte eine Bluttransfusion durchführten und dann ihre Beine amputierten.
Marina Gapich und Alla Leonkina, Tierheimarbeiterinnen, kümmerten sich schließlich um den Welpen. Da sie nicht wussten, was sie tun sollten, suchten sie nach Empfehlungen, wie sie sich weiterhin um ihr Wohlergehen kümmern können. Die meisten Tierärzte sagten einfach, man solle den armen Welpen einschläfern, bis auf einen.
Extreme Fälle erfordern extreme Ärzte
(Bildnachweis: Kirill KukhmarTASS über Getty Images)
Den Frauen wurde Sergei Gorshkov erzählt, ein Tierarzt aus Nowosibirsk. Seit 2015 hat Gorshkov über 37 Operationen durchgeführt und Tieren Beinprothesen zur Verfügung gestellt. Monika würde jedoch seine erste Hundepatientin sein, und die Operation kostete 5.400 US-Dollar.
Gapich und Leonkina glaubten, dass Monika jeden Cent wert sei, sammelten das Geld und nahmen Gorshkovs Hilfe in Anspruch. Am Ende rettete er nicht nur das Leben des Welpen, sondern schenkte ihr ein neues.
Gorshkov gibt jedoch zu, dass er sich nicht ganz sicher war, worüber er optimistisch sein sollte. Würde sie ein normales Leben führen können, wie es ein Hund sollte? Er sagt, er sei „schockiert“, wie schnell sie auf ihre neuen Beine reagiert habe.
„Am dritten Tag begann sie aufzustehen und in der Klinik herumzulaufen, von Zimmer zu Zimmer zu gehen“, sagte Gorshkov. „Ich freue mich, den Tieren ein neues Leben zu geben.“
„Die Menschen finden bei Tieren einen gewissen Trost, und wenn ich Tiere behandle, behandle ich Menschen“, fügte er hinzu.
Wohin werden diese Beinprothesen Monika führen?
(Bildnachweis: Kirill KukhmarTASS über Getty Images)
Monika wird vorerst mit einer in London ansässigen Tierverhaltensforscherin zusammenarbeiten, um die traumatischen Ereignisse zu klären, die zu ihren neuen Beinen geführt haben.
Ob sie eine liebevolle Gefährtin sein wird, scheint überhaupt nicht die Frage zu sein. Die ganze Anstrengung wird darauf verwendet, die richtige Familie für sie zu finden, mehr als umgekehrt.
Vorzugsweise findet sie eine Familie, die einen so außergewöhnlichen Hund versteht, liebt und gut darauf vorbereitet ist, sich um ihn zu kümmern.
Wenn Ihr Hund wie Monika Mobilitätsprobleme hat, sollten Sie einen Besuch beim Tierarzt machen und sehen, was er tun kann. Ihr Hund könnte auch von einem Rollstuhl profitieren, und PureDogs bietet hier einen vollständigen Leitfaden für Rollstühle für Hunde!