Wenn Sie kürzlich einen Hund adoptiert haben und begonnen haben, Trainingsmethoden und -tipps zu recherchieren, sind Sie möglicherweise auf den Begriff Zustimmungskonditionierung oder kooperative Pflege. Aber was bedeuten diese Begriffe genau? Und wie können Sie sie Ihrem Hund erfolgreich beibringen?
Nun, kurz gesagt, bei der Konditionierung der Zustimmung geht es darum, Ihrem Hund zu ermöglichen, sich bei der Ausführung bestimmter Befehle und Aufgaben wohl und sicher zu fühlen. Wenn Ihr Hund zum Beispiel Angst davor hat, dass Sie seine Nägel schneiden, können Sie ihm beibringen, „zuzustimmen“, wenn er sich entspannter fühlt.
Tierärzte bezeichnen dies manchmal als „kooperative Versorgung“. Wenn Ihr Hund zum Tierarzt geht, kann er der Handhabung des Tierarztes zustimmen, was ihm mehr Kontrolle und Sicherheit geben kann. Dies erleichtert die Arbeit des Tierarztes und hält Ihren Hund in einem ruhigeren Zustand.
Es ist ein anderer Ansatz, als Ihren Hund zu zwingen oder zu fordern, bestimmten Befehlen zu folgen, auch wenn er sich nicht wohl fühlt. Hier ist, was Sie über die Einwilligungskonditionierung für Ihren Hund wissen müssen.
Was genau ist Einwilligungskonditionierung?
Es ist am besten, die Einwilligungskonditionierung als Trainingsmethode zu betrachten, die es Ihrem Hund ermöglicht, sich in bestimmten Situationen wohl und ruhig zu fühlen.
Sobald der Hund darauf hinweist, dass er sich wohl fühlt – vielleicht indem er an einem Lieblingsplatz oder Platz im Haus sitzt – können Sie ihn dann anweisen, bestimmte Aufgaben oder Verhaltensweisen auszuführen, z.
Sie können diese Technik auch verwenden, um sie während Pflegesitzungen, Tierarztbesuchen oder anderen potenziell stressigen Situationen ruhig zu halten.
Die Idee hinter der Konditionierung der Einwilligung ist, dass ein Hund, wenn er glücklich und wohl ist, eher gut mit dem Training zurechtkommt, anstatt zu Verhaltensweisen gezwungen zu werden, die ihn beunruhigen oder stressen könnten.
Indem Sie Ihrem Hund erlauben, zuzustimmen, erlauben Sie ihm auch, an seinem eigenen Training und Pflege, daher der Begriff „kooperative Pflege“.
Wie kann ich die Einwilligungskonditionierung mit meinem Hund üben?
Wenn es darum geht, mit Ihrem Hund eine Einwilligungskonditionierung durchzuführen, können Sie damit beginnen, einen sicheren Ort oder eine sichere Situation zu finden. Sobald Sie einen Ort gefunden haben, an dem sich Ihr Hund von Natur aus wohl fühlt, weisen Sie ihn an, stationär bevor Sie fortfahren und ihnen den nächsten Schritt beibringen, z. B. das Tragen eines Gurts.
Das obige YouTube-Video ist ein großartiger Ausgangspunkt für Anfänger, die eine Einführung in die Technik gebrauchen könnten.
Wenn Sie versuchen, Ihrem Trainingsplan eine Einwilligungskonditionierung hinzuzufügen, ist es wichtig, auf die Körpersprache und nehmen Sie alle Anzeichen von Unglück oder Leid wahr.
Es wird angenommen, dass ein Hund, wenn er sich unglücklich oder gestresst fühlt, weniger gut lernt und neue Befehle und Verhaltensweisen befolgt. Denn wer möchte sich nicht wohl und geborgen fühlen?
Denken Sie daran, dass die Konditionierung der Einwilligung für Hunde keine Einwilligung in der üblichen Weise beinhaltet, die wir mit Menschen verbinden würden. Aber wenn Sie einen Weg finden, sicherzustellen, dass Ihr Hund in einem glücklichen und ruhigen Raum ist, während Sie ihm Befehle und Verhaltensweisen beibringen, werden Sie feststellen, dass er viel eher bereit ist, Ihrer Führung zu folgen.