Neujahrsvorsätze für Ihr Haustier: Verpflichten Sie sich zu regelmäßigen Tierarztbesuchen

Unser Dank geht an Dr. Patrick Mahaney für diesen Artikel!

Glückliches neues Jahr! Haben Sie Neujahrsvorsätze für Sie und Ihr Haustier getroffen? Das kommende Jahr ist eine gute Zeit, um die Gesundheit Ihres Haustieres zu verbessern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen zu planen.

Routineuntersuchungen helfen Ihnen dabei, Ihre Haustiere in guter Form zu halten, notwendige Änderungen vorzunehmen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen, damit sie behandelt werden können.

Haben Sie eine jährliche Wellness-Prüfung mit Ihrem menschlichen Arzt? Sie sollten, da Ihr Arzt alle Krankheitstrends beobachten kann, um Krankheiten leicht diagnostizieren und behandeln zu können.

Wenden Sie dasselbe Prinzip auf die Gesundheit Ihres Haustieres an, indem Sie mindestens alle zwölf Monate eine Wellness-Untersuchung durch Ihren Tierarzt planen.

Geriatrische Haustiere – normalerweise älter als sieben Jahre – und solche mit anhaltenden Gesundheitsproblemen, einschließlich Arthritis, endokrinen Erkrankungen, Krebs und allergische Hauterkrankungen sollten häufiger untersucht werden.

Beschließen Sie, zum Tierarzt zu gehen

"Eine

(Bildnachweis: Tashi-Delek / Getty Images)

Verpflichten Sie sich, alle gesundheitlichen Probleme, die Ihr Tierarzt entdeckt, sofort zu beheben, bevor irreversible Schäden auftreten. Eines der wichtigsten Beispiele, die ich in meiner klinischen Praxis proaktiv anspreche, ist die Parodontitis .

Dr. Jan Bellows, Diplomat des American Veterinary Dental College , definiert Parodontitis als „den Krankheitsprozess, der beginnt mit Gingivitis (Entzündung der Gingiva oder des Zahnfleischgewebes) und entwickelt sich zu Parodontitis (Erosion der Stützstrukturen der Zähne), wenn sie nicht behandelt wird. “

Die Mundhöhle ist eine Infektions- und Entzündungsquelle, die sich auch nachteilig auf die Gesundheit der inneren Organe – Nieren, Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse und anderer – und des Immunsystems auswirken kann.

Lesen Sie auch  Unterkühlung bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Laut einer Studie , die von durchgeführt wurde Larry Glickman, Professor für Epidemiologie an der Purdue University School of Veterinary Medicine , eine statistisch erhöhte Inzidenz von Herzerkrankungen bei Hunden, ist mit einer zunehmenden Schwere von Parodontitis verbunden.

Ihr Haustier profitiert vom gewöhnlichen Zähneputzen zusammen mit einer anästhetischen oder nicht anästhetischen Zahnreinigung, bis die Bewertung Ihres Tierarztes vorliegt. Ich putze meinem Hund, Cardiff, dreimal pro Woche die Zähne mit einer „pensionierten“ Sonicare-Zahnbürste und CET-Zahnpasta, und Cardiff erhält alle vier bis sechs Monate eine nicht anästhetische Zahnreinigung.

Get in Touch

Related Articles