Megaösophagus bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der sich Futter und Flüssigkeiten in der Speiseröhre des Hundes ansammeln. Dies bedeutet, dass das Futter und die Flüssigkeit nicht in den Magen des Hundes gelangen können, was wiederum dazu führt, dass der Hund den Inhalt der Speiseröhre wieder aufstößt.
In einigen Fällen kann dies zu einer Aspirationspneumonie führen. Wenn bei Ihrem Hund Symptome auftreten, müssen Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlungsmethode zu erhalten.
Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Megaösophagus bei Hunden wissen sollten.
Symptome der Megaösophagus bei Hunden
Megaösophagus bei Hunden kann eine schwierige Diagnose sein, teilweise aufgrund der Vielzahl von Symptomen.
Einige der häufigsten Symptome sind:
- Aufstoßen von Nahrung und Flüssigkeit
- Weniger Appetit zeigen
- Husten
- Gewichtsverlust
- Mundgeruch
- Mehr als sonst sabbern
Ursachen des Megaösophagus bei Hunden
(Bildnachweis: RUSS ROHDE / Getty Images)
Die Ursachen des Megaösophagus bei Hunden hängen davon ab, ob Eckzähne an erworbenem Megaösophagus oder an einem angeborenen Megaösophagus leiden.
Bei erworbenem Megaösophagus ist keine akzeptierte Ursache bekannt. obwohl eine entzündete Speiseröhre, eine Infektion oder ein Tumor hinter der Bedingung sein könnte.
Bei angeborenem Megaösophagus wird der Hund mit dem Problem geboren. Es ist erblich in der Hunderasse Schnauzer und Wire Haired Fox Terrier Hunderassen.
Bestimmte andere Hunderassen leiden ebenfalls häufiger unter dieser Krankheit, darunter Deutsche Doggen, Labrador Retriever und Neufundländer.
Behandlungen für Megaösophagus bei Hunden
Wenn Ihre Verdächtigen vermuten, dass Ihr Hund einen Megaösophagus hat, werden Sie nach relevanten Symptomen gefragt und eine körperliche Untersuchung des Hundes durchgeführt. Sie werden besonderes Augenmerk auf den Halsbereich legen und können auch Röntgenstrahlen verwenden, um zu sehen, wie erweitert die Speiseröhre geworden ist.
Wenn es um die Behandlung der Krankheit geht, ist das Management der Schlüssel. Dies kann die Umstellung auf eine kalorienreiche Ernährung und die Konzentration auf die Konsistenz der verzehrten Lebensmittel beinhalten. Ein Tierarzt kann eine aufrechte Fütterung mit einem Bailey-Stuhl empfehlen, um den Hund während der Mahlzeiten in der richtigen Position zu halten.
In extremeren Fällen können Tierärzte die Platzierung von Ernährungssonden in Betracht ziehen.