Kistentraining hat viele Vorteile für Hunde! (Bildnachweis: SolStock/Getty Images)
Neue Haustiereltern haben oft viele Fragen, wenn es um das Boxentraining ihrer Hunde geht. Es ist aus vielen Gründen wichtig. Eine Box kann Ihren Hund während Ihrer Abwesenheit schützen, destruktive Verhaltensweisen reduzieren und unter anderem beim Stubenrein helfen.
Einige Leute befürchten, dass das Einsperren in Kisten grausam ist. Wenn Sie es jedoch richtig machen, wird Ihr Hund das überhaupt nicht so sehen. Ihre Kiste kann eine gemütliche Höhle sein, in der sie sich vom Haushaltschaos zurückziehen oder einfach nur entspannen können. Es ist wie ihr eigenes persönliches Schlafzimmer.
Und sobald sie stubenrein sind, wird Ihr Hund sowohl den Auslauf im Haus als auch eine nette kleine Höhle für sich haben. Denken Sie nur daran, die Tür für sie offen zu lassen.
Wie kann Kistentraining helfen?
Kisten sind besonders gute Werkzeuge für zwei wichtige Trainingsaufgaben: Hausarbeit und Verringerung von Langeweile und Trennungsangst.
Kisten erleichtern das Housetraining. Da Hunde nicht gerne dort pinkeln oder kacken, wo sie schlafen und essen, fühlen sie sich wahrscheinlich motivierter, es zu halten, wenn sie in ihrer Kiste sind.
Stecken Sie Ihren Hund in seine Kiste, wenn Sie nicht bei ihm sind, und er hat keine Unfälle im Haus. Dies verhindert, dass sich eine schlechte Angewohnheit bildet.
Nehmen Sie sie regelmäßig zu Toilettenpausen mit, und es ist wahrscheinlicher, dass sie sich im Freien erledigen. Das hilft ihnen, eine gute Angewohnheit zu lernen.
Kisten helfen auch, Langeweile und Trennungsangst zu vermeiden.
Wenn Sie ihre Kiste mit Spielzeug füllen, insbesondere mit Kauspielzeug, das mit ein paar Leckereien oder xylitfreier Erdnussbutter gefüllt ist, werden sie zwei weitere gute Gewohnheiten lernen: auf ihren Spielsachen kauen, anstatt auf Ihren Lieblingsschuhen, und sich niederzulassen, um sich zu unterhalten, wenn Sie es tun bin nicht da.
So wählen Sie eine Kiste aus
(Bildnachweis: K. Neville/Getty Images)
Wenn die Kiste Ihres Hundes zu groß ist, hat er möglicherweise das Gefühl, dass er an einem Ende ausscheiden kann und trotzdem seinen Wohnbereich sauber hält. Wenn es zu klein ist, fühlen sie sich eingeengt.
Die ideale Boxengröße ist gerade groß genug, damit Ihr Hund bequem aufstehen, sich umdrehen und hinlegen kann. Es sollte gerade lang genug sein, damit ihre Nase und ihr hinteres Ende nicht jedes Ende der Kiste berühren.
Wenn Sie einen Welpen haben, aber keine neuen Boxen kaufen möchten, während sie wachsen, können Sie einen Teil einer Box in Erwachsenengröße absperren, um sie auf einer Seite davon zu halten. Einige Kisten werden nur zu diesem Zweck mit Trennwänden geliefert.
Die meisten Kisten bestehen entweder aus zusammenklappbarem Draht oder aus festem Kunststoff, von denen jeder seine Vor- und Nachteile hat.
Gitterboxen lassen Ihren Hund im Auge behalten, was um ihn herum vor sich geht. Sie sind gut für einen Hund, der dazu neigt, sich einsam zu fühlen, und sie sind normalerweise billiger.
Feste Plastikkisten können auf Flug- oder Autoreisen doppelte Dienste leisten und haben eine eher höhlenartige Atmosphäre, die ein leicht überreizter Hund bevorzugen kann. Sie können eine Drahtkiste jedoch gemütlicher machen, indem Sie eine Decke über die Oberseite und die Seiten drapieren und die Tür unbedeckt lassen.
So fühlen Sie sich in der Kiste wie zu Hause
Wenn Sie die Kiste mit Einstreu auskleiden, wird sie gemütlicher, aber einige Hunde sehen die Einstreu möglicherweise als Toiletten- oder Kaumaterial an. Wenn das passiert, entfernen Sie die Bettwäsche für eine Weile. Legen Sie die Kiste niemals mit Zeitungsschnipseln aus – es ist zu verlockend für Ihren Hund, sie als Toilette zu benutzen.
Stoßpolster für die Seiten, wie Sie sie für ein Babybett verwenden würden, können die Kiste bequemer machen und verhindern, dass Pfoten eingeklemmt werden, Zahnschäden durch Nagen an Metall, hängende Halsbänder und andere Verletzungen.
Eine Wärmflasche, die nachts in ein Handtuch gewickelt ist, kann einen neuen Welpen trösten und die Wärme des Schlafens mit Wurfgeschwistern ersetzen.
Wenn die Kiste schließlich auf dem Boden herumrutscht, legen Sie ein Handtuch darunter, um ihr mehr Halt zu geben.
Stellen Sie die Kiste an einem Ort auf, an dem viel Fußverkehr herrscht – vielleicht in der Küche oder im Familienzimmer –, damit sich Ihr Hund nicht isoliert fühlt, und um ihn an den Lärm und die Hektik Ihres Haushalts zu gewöhnen.
Sie können auch eine tragbare Kiste bekommen, die Sie mitnehmen können, wenn Sie sich im Haus bewegen.
Wie man einen Welpen an die Kiste gewöhnt
(Bildnachweis: CBCK-Christine/Getty Images)
Wenn Sie einen Welpen haben, ist es ziemlich einfach, ihm beizubringen, dass die Kiste ein glücklicher Ort ist.
Normalerweise genügt es, ein Kauspielzeug mit Leckereien zu füllen. Lassen Sie Ihren Welpen daran schnüffeln und legen Sie ihn in die Kiste. Ihr Welpe wird höchstwahrscheinlich folgen.
Oder legen Sie ein paar Snacks direkt vor die Tür, dann direkt hinein und dann ganz hinten in die Kiste, und Ihr Welpe folgt der Leckerbissenspur direkt hinein.
Bringen Sie ihnen bei, die Kiste mit guten Dingen wie Leckereien zu assoziieren. Erlauben Sie ihnen, die Kiste bei geöffneter Tür zu erkunden, während Sie dort sind, um sie zu beaufsichtigen. Verwenden Sie die Kiste nicht als Strafe, sonst lernt Ihr Welpe, die Kiste zu fürchten.
Wie man einen erwachsenen Hund an die Kiste gewöhnt
Erwachsene Hunde, die noch nie in der Kiste trainiert wurden, brauchen mehr Zeit und Mühe, um sich an ihre neue Höhle zu gewöhnen.
Sobald Sie Ihren Hund nach Hause bringen, füttern Sie ihm alle Mahlzeiten in der Box. Wenn sie nicht ganz hineingehen, stellen Sie die Schüssel einfach hinein, damit sie zumindest ihren Kopf hineinstecken. Bei der nächsten Mahlzeit können Sie die Schüssel etwas weiter in die Kiste stellen; die nächste Mahlzeit noch weiter, und so weiter.
Geben Sie Ihrem Hund außerdem nur Kauspielzeug und Kauknochen, wenn sie sich in seiner Kiste befinden.
Üben Sie das Ein- und Aussteigen aus der Kiste. Sagen Sie Ihrem Hund in einem fröhlichen Ton: „Gehen Sie zu Ihrer Kiste“ und werfen Sie ein Leckerli hinein. Lassen Sie die Tür offen und lassen Sie sie das Leckerli holen.
Tun Sie dies ein paar Mal, und wenn sie glücklich ein- und ausgehen, schließen Sie die Tür für ein oder zwei Minuten, während sie drinnen bleiben. Solange sie ruhig im Inneren ruhen, loben Sie sie und bieten Sie gelegentlich ein Leckerli an.
Verlängern Sie allmählich die Zeit, die Ihr Hund bei geschlossener Tür in der Box verbringt, aber bleiben Sie im Raum. Beginnen Sie dann, den Raum für kurze Zeiträume zu verlassen, die Sie langsam ausdehnen können.
Dieser Vorgang kann mehrere Tage dauern – gehen Sie langsam vor und fahren Sie nur dann mit dem nächsten Schritt fort, wenn Ihr Hund glücklich in der Box zu sein scheint.
Wichtig: Um Ihrem Hund ein positives Gefühl dafür zu geben, Zeit in seiner Box zu verbringen, setzen Sie ihn niemals zur Strafe hinein und gönnen Sie ihm viele Pausen für Toilettengänge, Spaziergänge und Zeit zum Spielen und binde dich an dich.
Die Kiste ist ein Trainingsgerät, kein Ort, an dem Sie Ihren Hund festhalten und ihn vergessen können. Wenn ein Hund den ganzen Arbeitstag in seiner Box verbringt und nachts dort schläft, verbringt er zu viel Zeit auf engem Raum.
Was zu tun ist, wenn Ihr Hund wimmert und weint
(Bildnachweis: Searsie/Getty Images)
Es ist üblich, dass Hunde protestieren, wenn sie sich an die Kiste gewöhnen. Normalerweise wollen sie nur raus, in diesem Fall solltest du sie ignorieren – sonst bringst du deinem Hund bei, dass er mit dem Jammern bekommt, was er will.
Warten Sie, bis sich Ihr Hund beruhigt hat, bevor Sie ihn rauslassen, und versuchen Sie es später erneut mit einer kürzeren Haftzeit.
Es ist jedoch auch möglich, dass Ihr Hund eine Toilettenpause braucht. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist, bringen Sie sie nach draußen, aber machen Sie alles zur Sache: kein Spielen oder Toben. Wenn sie nicht innerhalb von ein oder zwei Minuten eliminiert werden, gehen sie wieder hinein.
Ein Hund, der in der Kiste wirklich in Panik gerät, könnte sich bei seinen Versuchen, herauszukommen, verletzen. In diesem Fall erfüllt die Kiste nicht ihren Zweck als ein Ort, an dem sich Ihr Hund sicher und geborgen fühlen – und sein kann.
Erkunden Sie andere Methoden der Stubenreinhaltung und überlegen Sie, ob dieser Hund einfach keine Kiste braucht, um zuverlässig allein im Haus zu sein.
Kistentraining ist der einfachste Weg, Hunde stubenrein zu machen, und es bringt ihnen auch bei, sich zu beruhigen und sich zu unterhalten, wenn Sie gehen. Kisten funktionieren jedoch nicht, wenn Sie sie verwenden, um einen Hund zu bestrafen oder ihn „aus den Augen, aus dem Sinn“ zu halten.
Verwenden Sie die Kiste nur bei Bedarf, gönnen Sie Ihrem Hund viele Pausen, um seine Beine zu vertreten und mit Ihnen zu spielen und sich mit Ihnen zu verbinden, und gestalten Sie die Zeit in der Kiste angenehmer, indem Sie sie mit Spielzeug ausstatten.