(Bildnachweis: Nataba / Getty Images)
Der Februar ist der Monat der Zahngesundheit von Haustieren. Lassen Sie uns also das Thema Zahnfleischerkrankungen bei Hunden bekannt machen und versuchen, andere Tierhalter zu erziehen.
Laut der American Veterinarian Dental Society zeigen mehr als 80 Prozent der Hunde im Alter von drei Jahren Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Es ist daher keine Überraschung zu erfahren, dass zwei Drittel der Hundebesitzer ihren Haustieren nicht die empfohlene Zahnpflege geben.
Unbehandelt führt Zahnfleischerkrankungen zu Karies und Zahnverlust. Andere Probleme, wie z. B. ein abgebrochener oder gebrochener Zahn, können eine Infektion verursachen, die möglicherweise das Herausziehen des Zahns erforderlich macht. Schlimmer noch, unbehandelte Probleme können einen Dominoeffekt auf die allgemeine Gesundheit haben und zu Herz-, Lungen- und Nierenerkrankungen führen.
Während es für viele Besitzer möglicherweise keine Priorität ist, ist die Zahnpflege für Ihren Hund ein ernstes Geschäft, zumal Hunde so oft ihren Mund benutzen, um mit der Welt zu interagieren.
Glücklicherweise ist die Zahnpflege ein Bereich, in dem Hundebesitzer ohne großen Aufwand erhebliche positive Auswirkungen haben können. Um die Wahrheit zu sagen, es ist fast so, als würde man sich um die eigenen Zähne kümmern: Durch einfache Schritte können viele Probleme und Kosten vermieden werden.
Wenn es Zeit ist, einen Tierarzt aufzusuchen
(Bildnachweis: Savany / Getty Images)
Unabhängig von Ihrer Sorgfalt bei der Zahnpflege Ihres Hundes ist es wichtig, dass Ihr Tierarzt mindestens einmal im Jahr Zähne und Zahnfleisch untersucht. Dies ist der beste Weg, um Probleme zu erkennen, bevor sie zu ernst werden.
Wenn es ein Problem mit den Zähnen Ihres Hundes gibt, ist das erste Anzeichen oft Mundgeruch, der verursacht wird, wenn sich Bakterien in Futter vermehren, das zwischen den Zähnen oder an der Stelle einer Infektion eingeschlossen ist. Weitere Anzeichen sind:
- Mehr als normal sabbern
- Widerwillen, Lebensmittel oder Spielzeug zu kauen
- Zahnfehlstellungen
- Fehlende Zähne oder Versagen bei der Entwicklung erwachsener Zähne
- Rötung, Schwellung oder Blutung um das Zahnfleisch
Was kommt als nächstes
Die Behandlungen für Zahnprobleme Ihres Hundes variieren je nach Ursache des Problems. Die Lösungen reichen vom einfachen Bürsten zu Hause, um Mundgeruch loszuwerden, bis hin zu Medikamenten oder Operationen bei schwerwiegenderen Problemen.
Ihr Tierarzt wird Ihnen Empfehlungen für die weitere Behandlung und häusliche Pflege geben. Sie können Ihnen Anweisungen zum Zähneputzen Ihres Hundes zu Hause, eine geeignete Diät zur Förderung der Mundgesundheit und Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen geben, nach denen Sie Ausschau halten sollten.
So verhindern Sie Zahnprobleme bei Hunden
(Bildnachweis: Takayuki Wada / EyeEm / Getty Images)
Unter Anleitung Ihres Tierarztes können Sie diese einfachen Schritte zu Hause ausführen, um die Zähne Ihres Hundes glänzend, gesund und sauber zu halten:
- Füttere eine angemessene Diät: Ihr Tierarzt wird Sie beraten, welche Lebensmittel Ihr Hund essen kann, um den Mund gesund zu halten. Sie können auch empfehlen, die regelmäßigen Leckereien Ihres Hundes von Zeit zu Zeit gegen zahnärztliches Kauen auszutauschen Greenies.
- Stellen Sie die richtigen Spielzeuge bereit: Lassen Sie einen Hund niemals mit einem Gegenstand spielen, der härter als seine Zähne ist oder der klein genug ist, um geschluckt zu werden. Kauen ist eine großartige Möglichkeit, die Mundgesundheit zu fördern. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie Ihrem Hund Spielzeug geben, das sicher ist. Eine gute, robustes Seilspielzeug Wenn Sie Tauziehen spielen, werden die Kiefermuskeln Ihres Hundes trainiert und die Zähne geputzt. Denken Sie daran, alle Spielsachen, Knochen und Kaubonbons wegzulegen, wenn sie nicht verwendet werden. Wenn Ihr Hund stark kaut, wählen Sie stärkere Spielzeuge aus, die nicht auseinanderfallen und zu Erstickungsgefahr führen.
- Bürste! Ihr Tierarzt kann Sie beraten, wie oft Sie die Zähne Ihres Hundes putzen müssen. Viele empfehlen, mindestens dreimal pro Woche mit einem weichen zu bürsten Zahnbürste. Wenn Sie früh mit dieser Gewohnheit beginnen, kann dies für Sie und Ihren Hund eine angenehme und unterhaltsame Erfahrung sein. Achten Sie darauf, spezielle zu verwenden Zahnpasta für Hunde;; Verwenden Sie niemals menschliche Zahnpasta.
- Versuchen Sie es mit einer Fingerzahnbürste Wenn eine Zahnbürste für Sie und Ihren Hund zu herausfordernd erscheint: Dies ist eine kleine Bürste, die wie ein Handschuh genau über den Zeigefinger passt. Das Manövrieren im Mund Ihres Hundes kann einfacher sein als bei einer herkömmlichen Zahnbürste.