Hirntumoren bei Hunden sind abnormale Zellwachstum, die das Gehirn oder seine umgebenden Membranen beeinflussen. Sie können entweder primär oder sekundär sein. Ein primärer Gehirntumor entsteht im Gehirn des Hundes, während ein sekundärer Hirntumor metastasieren und sich von einer anderen Stelle im Körper des Hundes auf das Gehirn ausbreiten kann.
Sekundäre Hirntumoren sind nicht dasselbe wie Hirntumor, da die wachsenden Zellen nicht aus Hirngewebe bestehen. Sie befinden sich möglicherweise auch nicht direkt im Gehirn, sondern erstrecken sich von einem anderen Bereich, wie beispielsweise der Nasenhöhle oder dem Knochen, in das Gehirngewebe.
Die Ursachen von Hirntumoren sind nicht genau bekannt, aber eine Vielzahl genetischer, diätetischer und umweltbedingter Faktoren beeinflussen wahrscheinlich das abnormale Zellwachstum. Die Symptome von Hirntumoren sind häufig schwerwiegend und schwächend und führen häufig zum Tod.
Wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen eines Gehirntumors sehen, müssen Sie sofort zu Ihrem Tierarzt , um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Hirntumoren bei Hunden wissen sollten.
Symptome von Hirntumoren bei Hunden
(Bildnachweis: Getty Images)
Die Symptome von Hirntumoren bei Hunden hängen von der Größe und dem Ort der Massen ab. Diese Symptome können allmählich und stetig an Schwere zunehmen, wenn der Tumor wächst, oder sie können plötzlich auftreten und sehr intensiv sein.
Das häufigste Anzeichen eines Hirntumors sind Anfälle , insbesondere wenn diese Anfälle zum ersten Mal auftreten, nachdem ein Hund das Alter von fünf Jahren überschritten hat.
Hier sind einige andere mögliche Symptome von Hirntumoren bei Hunden:
- Blindheit oder Sehstörungen
- Abnormale Augenbewegung
- Kopf kippen oder drehen
- Kreisen
- Ungewöhnliche Aggression oder abnormales Verhalten
- Überempfindlichkeit gegen Schmerzen oder Berührungen um den Hals
- Verlust der Koordination
- Anormaler Gang oder Haltung
- Appetitverlust
- Die Schwäche
- Lethargie
- Urinieren im Haus, wenn Hunde normalerweise im Haus ausgebildet sind
- Nase blutet
- Niesen
- Keuchen und Atembeschwerden
Ursachen von Hirntumoren bei Hunden
(Bildnachweis: Getty Images)
Die Ursachen von Hirntumoren bei Hunden sind nicht gut verstanden, aber es wird angenommen, dass sie genetisch bedingt sind Faktoren der Ernährung, der Umwelt, der Chemie und des Immunsystems können das abnormale Wachstum von Zellen beeinflussen. Verletzungen und Infektionen können ebenfalls eine Rolle spielen.
Einige Hunde sind einem höheren Risiko für Hirntumoren ausgesetzt. Ältere Hunde, insbesondere über fünf Jahre alt, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Erkrankung.
Brachyzephale Hunde – Hunde mit kurzen Schnauzen – sind anfälliger für Gliazelltumoren und Hypophysentumoren, bei denen es sich um zwei Arten von Hirntumoren handelt.
Boston Terrier , Boxer, Dobermann-Pinscher, englische Bulldoggen, Golden Retriever, Alte englische Schäferhunde und Scottish Terrier scheinen ebenfalls mehr Hirntumoren zu entwickeln als andere Rassen.
Behandlungen für Hirntumoren bei Hunden
(Bildnachweis: Agency-Animal-Picture / Getty Images)
Es gibt drei Hauptbehandlungsformen für Hirntumoren bei Hunden . Dazu gehören Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie.
Das Ziel dieser Therapien ist es, die Größe von Hirntumoren zu beseitigen oder zumindest zu verringern sowie jegliche Flüssigkeitsansammlung zu kontrollieren, die durch die Tumoren verursacht werden kann.
Eine Operation wird verwendet, um alle oder einen Teil der Hirntumoren bei Hunden zu entfernen, während eine Chemotherapie und eine Strahlentherapie verwendet werden, um Tumore zu verkleinern oder ihr Nachwachsen zu kontrollieren. Den meisten Hunden, die sich einer Behandlung unterziehen, werden auch Medikamente gegen Symptome wie Krampfanfälle verschrieben.
Die Prognose variiert je nach Art der Therapie. Im Allgemeinen bietet eine Kombination aus Operation und Strahlentherapie die längsten Überlebenszeiten, die normalerweise zwischen sechs Monaten und drei Jahren liegen.