Eine Harnwegsinfektion (UTI) bei Hunden ist eine Erkrankung, die die Blase , obere Harnröhre oder beides. Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Hunden sind besonders beim Wasserlassen sichtbar und umfassen häufig das Gefühl, häufig urinieren zu müssen, obwohl wenig bis gar kein Urin freigesetzt wird.
Die häufigste Ursache für eine Harnwegsinfektion bei Hunden ist eine bakterielle Infektion, die durch die Harnröhrenöffnung eines Hundes eindringt und sich weiter nach oben in die Harnwege bewegt. Obwohl es mehrere andere Ursachen für Harnwegsinfekte bei Hunden gibt und sind sie nicht ansteckend .
Sie müssen Ihren Tierarzt konsultieren , wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen einer Harnwegsinfektion feststellen, damit dieser die Ursache ermitteln und eine entsprechende Behandlung empfehlen kann.
Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Harnwegsinfektionen bei Hunden wissen sollten.
Symptome von Harnwegsinfektionen bei Hunden
(Bildnachweis: Getty Images)
Das offensichtlichste Anzeichen von Harnwegsinfektionen Bei Hunden besteht das Bedürfnis, häufig zu urinieren, obwohl wenig oder gar kein Urin freigesetzt wird. Es gibt jedoch mehrere andere Symptome, auf die Sie achten sollten.
Wenn Sie diese Anzeichen einer Harnwegsinfektion sehen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt:
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Anzeichen von Schmerzen wie Wimmern beim Wasserlassen
- Unfälle im Haus oder an Orten, die normalerweise nicht zum Wasserlassen verwendet werden
- Dribbelnder Urin
- Übermäßiges Lecken an den Genitalien
- Blutiger oder trüber Urin
- Fieber
Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Hunden
(Bildnachweis: Getty Images)
Harnwegsinfekte bei Hunden werden am häufigsten durch Bakterien verursacht, die durch die Harnröhrenöffnung eindringen und bewegt sich nach oben in die Harnwege. Dieses Bakterium stammt häufig aus Fäkalien oder anderen Ablagerungen.
Weibliche Hunde neigen dazu, leichter Infektionen zu entwickeln, da die Harnröhrenöffnung näher am Anus liegt und männliche Hunde eine längere Harnröhre haben, was bedeutet, dass die Bakterien weiter reisen müssen, um eine Infektion zu verursachen.
E. coli , Staphylococcus und Proteus spp. sind die häufigsten Arten von Bakterien, die bei Hunden Harnwegsinfekte verursachen.
Hunde mit geschwächtem Immunsystem, die entweder an einer Immunerkrankung oder einer schlechten Ernährung leiden, sind mehr anfällig für Harnwegsinfektionen. Andere weniger häufige Ursachen für Harnwegsinfekte bei Hunden sind Krebs, Blasenerkrankungen oder Entzündungen, Nierensteine oder -erkrankungen, Diabetes, Rückenmarksanomalien und Prostatakrankheiten.
HWI sind nicht ansteckend durch Kontakt zwischen Hunden. Sie müssen keinen Ihrer Welpen unter Quarantäne stellen, um die anderen vor einer Harnwegsinfektion zu schützen. Sie sollten jedoch die Umgebung sauber halten und den Kot schnell entsorgen. Dies verringert das Risiko mehrerer gesundheitlicher Bedenken.
Ihr Tierarzt wird Tests durchführen, um die Ursache zu ermitteln und andere Zustände auszuschließen, die ähnliche Symptome hervorrufen können, wie z. B. Steine. Sobald Ihr Tierarzt die Ursache für die Harnwegsinfektion Ihres Hundes gefunden hat, kann er mit der Behandlung beginnen.
Behandlungen für Harnwegsinfektionen bei Hunden
(Bildnachweis: Getty Images)
Die Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Hunden umfasst normalerweise eine Runde Antibiotika für etwa zehn Tage oder bis zu Symptomen verschwinden. Die Art des verwendeten Antibiotikums hängt von der Art der Bakterien ab, die die Infektion verursachen. Ihr Tierarzt wird dies durch Urinanalyse und möglicherweise andere Tests feststellen.
In einigen seltenen, schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um beschädigtes Gewebe zu reparieren. Die meisten Hunde erholen sich nach einer Antibiotikabehandlung gut.
Es ist wahrscheinlich, dass Sie angewiesen werden, die Wasseraufnahme Ihres Hundes mit frischem Wasser zu erhöhen. Einige Tierärzte empfehlen möglicherweise sogar einen Springbrunnen für Hunde, damit diese ständig mit Feuchtigkeit versorgt werden, was auch dazu beitragen kann, zukünftige Harnwegsinfekte zu verhindern.
In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsumstellungen empfehlen, insbesondere wenn das Risiko besteht, Blasensteine zu entwickeln.
Sie können auch dazu beitragen, Harnwegsinfektionen bei Ihrem Hund vorzubeugen, indem Sie ihm häufiger Urinierungspausen im Freien ermöglichen und sicherstellen, dass der Bereich um die Harnröhrenöffnung sauber und frei von Schmutz bleibt. Sie können Tücher bekommen, um sie zu reinigen und das Risiko einer bakteriellen Infektion zu verringern.
Einige Probiotika können hilfreich sein, und eine häufige Überprüfung Ihres Hundes auf Verletzungen oder Kratzer kann auch das Risiko einer Harnwegsinfektion verringern.