(Bildnachweis: Julia Christe/Getty Images)
Atembeschwerden können alle Hunde betreffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Rasse. Sie können eine Reihe von Symptomen beinhalten, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung.
Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund Probleme mit der Atmung hat, dann ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe zu suchen. Denken Sie jedoch daran, dass sich ein erhöhtes Hecheln nach intensiver körperlicher Betätigung mit etwas Zeit und Ruhe wieder normalisieren kann.
Wenn Sie Anzeichen dafür sehen, dass Ihr Hund Schwierigkeiten beim normalen Atmen hat, dann müssen Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten. Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Atembeschwerden bei Hunden wissen sollten.
Symptome von Atembeschwerden bei Hunden
Atembeschwerden bei Hunden können zu einer Reihe von Symptomen führen, die sowohl von der zugrunde liegenden Ursache des Problems als auch von der Rasse des Hundes abhängen.
Einige der allgemeinsten Symptome sind:
- Atemnot (bekannt als Dyspnoe)
- Sehr schnelle Atmung (bekannt als Tachypnoe)
- Durch einen offenen Mund atmen
- Nasenflügel beben
- Lautes Atmen
- Sehr flache Atmung
Ursachen von Atembeschwerden bei Hunden
(Bildnachweis: Eva Blanco / EyeEm/Getty Images)
Atembeschwerden bei Hunden können aus einer Reihe von zugrunde liegenden Problemen resultieren.
In Fällen von Dyspnoe können Infektionen, Tumore, Lungenerkrankungen und Herzwürmer zu den Ursachen gehören.
Wenn ein Hund an Tachypnoe leidet, kann die Ursache ein niedriger Gehalt an roten Blutkörperchen, ein niedriger als normaler Sauerstoffgehalt im Blut und Blutgerinnsel sein.
Schließlich, wenn ein Hund übermäßig hechelt, gibt es eine Reihe von Ursachen, die Fieber, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Angstzustände umfassen können.
Tierärztliche Behandlungen
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund zu Atembeschwerden neigt, sprechen Sie sofort mit einem Tierarzt. Der Zustand gilt als Notfall.
Der Tierarzt wird Fragen zur Krankengeschichte des Hundes sowie zu kürzlichen Umständen oder Vorfällen stellen, die den Zustand möglicherweise ausgelöst haben. Darüber hinaus werden sie die Brust und Atmung des Hundes sowie das Zahnfleisch genau untersuchen, um festzustellen, ob Farbveränderungen auf die Ursache des Problems hinweisen könnten.
Tierärzte können auch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, ein Elektrokardiogramm (EKG) und detaillierte Bluttests verwenden, um den Hund zu beurteilen und eine Diagnose zu stellen.
Bei der Behandlung hängt der genaue Verlauf von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen benötigen Hunde möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt, um ihren Zustand zu stabilisieren.
Wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund Medikamente zur Unterstützung der Atmung verschreibt, ist es wichtig, dass Sie sich an die empfohlenen Dosierungs- und Häufigkeitsanweisungen halten und die gesamte Medikamenteneinnahme durchführen.