(Bildnachweis: Getty Images)
Während Essstörungen beim Menschen bekannt sind, wissen nicht viele Menschen über die Essstörungen Bescheid, die Hunde betreffen.
Tiere haben unterschiedliche Gründe für ungewöhnliche Essgewohnheiten, aber sie können für betroffene Haustiereltern genauso beunruhigend sein.
Hier sind sechs Essstörungen, die Hunde betreffen können.
1. Überessen
(Bildnachweis: Getty Images)
Hunde, die zu viel essen, sind dem Risiko von Fettleibigkeit und den mit Übergewicht verbundenen Komplikationen ausgesetzt, einschließlich Gelenkstress, Herzerkrankungen, Lebererkrankungen und Nierenproblemen. Übermäßiges Essen ist normalerweise ein Problem bei der Fütterung von Hunden, was bedeutet, dass Futter zu schnell verfügbar ist, wann immer sie es wollen.
Viele Besitzer gehen davon aus, dass ein bettelnder Hund Hunger bedeutet, aber die meisten Hunde sind opportunistische Esser. Sie werden essen, was sie können, wann immer sie es bekommen können, ob sie satt sind oder nicht.
Dies ist ein normales Hundeverhalten, was bedeutet, dass Sie als Haustiereltern regulieren müssen, wie viel Futter Ihr Hund essen darf.
(Bildnachweis: Getty Images)
Überessen wird jedoch nicht immer durch die Menschen eines Hundes verursacht. Hormonelle Erkrankungen wie Hypothyreose oder Morbus Cushing können zu einer Gewichtszunahme führen. Eine Verlangsamung des Stoffwechsels mit zunehmendem Alter des Hundes kann ebenfalls eine Ursache sein.
Bestimmte Rassen sind auch anfälliger für Gewichtszunahme. Unter diesen Umständen muss die Ernährung angepasst werden, damit Hunde nicht zu viel essen und zu viel an Gewicht zunehmen.
Sogar die gleiche Menge wie vor Beginn der Krankheit, so viel wie andere Hunde einer anderen Rasse oder so viel wie in jungen Jahren können zu viel essen.
2. Unterernährung oder Magersucht
(Bildnachweis: Getty Images)
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Hund hier oder da eine Mahlzeit auslässt. Aber wenn Hunde ganz aufhören zu fressen, können sie schwerwiegende Folgen haben.
Magersucht bei Hunden kann zu Symptomen wie Schmerzen, Fieber, Gelbsucht, Atemnot, schwacher Lunge und Herzschlag, Blähungen im Bauchraum und Veränderungen der Organgröße führen.
(Bildnachweis: Getty Images)
Es gibt viele Ursachen für Unterernährung bei Hunden und es kann einer der ersten Indikatoren für Krankheiten sein. Konsultieren Sie einen Tierarzt, wenn Ihr Hund aufhört zu fressen. Krankheiten, die das Autoimmun-, Atmungs-, Magen-Darm-, Knochen-, endokrine oder neurologische System betreffen, können zu einem Appetitverlust aufgrund von Schmerzen oder Verstopfung führen.
Unterernährung kann auch durch Alterung, Herzprobleme, Medikamente, Einnahme toxischer Substanzen oder abnormales Wachstum verursacht werden.
(Bildnachweis: Getty Images)
Das Problem ist möglicherweise nicht physisch, sondern eher psychisch, wenn Ihr Hund eine veränderte Umgebung oder einen anderen Tagesablauf erlebt. Trennungsangst kann auch dazu führen, dass ein Hund das Fressen verweigert.
Stress, Depressionen oder mangelnde körperliche Aktivität können bei Hunden zu Magersucht führen. Selbst die Tatsache, dass Ihr Hund nur ein besonders wählerischer Esser ist, kann zu einer Verweigerung des Essens führen.
Da die Ursachen für Unterernährung so vielfältig sind, ist es wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren und Tests durchzuführen. Sie müssen wahrscheinlich einige Ernährungsumstellungen vornehmen. Wenn das Problem ernst wird, benötigt Ihr Hund möglicherweise für einige Zeit eine Infusion.
3. Kot essen oder Koprophagie
(Bildnachweis: Getty Images)
Hunde können aus verschiedenen Gründen Kot essen. Als Koprophagie bekannt, kann das Essverhalten von Kot gefährlich sein. Parvo, Giardia, Würmer und eine Vielzahl von Bakterien und anderen Parasiten können im Kot von Hunden und anderen Tieren vorhanden sein.
Diese Angewohnheit ist bei Hunden ziemlich häufig und die Ursache kann schwer zu bestimmen sein. Es ist auch eine schwierige Angewohnheit, sich davon zu lösen. Daher ist es wichtig, schnell nach Ihrem Hund aufzuräumen und die Verschwendung anderer Hunde und Tiere auf Spaziergängen zu vermeiden.
(Bildnachweis: Getty Images)
Ein Hund kann Kot essen, um Informationen zu sammeln. Wenn ein Hund das chemische Make-up mit seinem empfindlichen, geruchssuchenden vomeronasalen Organ erkennt, kann er unter anderem erfahren, welches Tier den Kot, seine Pheromone und seine Ernährung verlassen hat.
Manchmal reagieren Hunde auf instinktive Programmierung, um die Dinge sauber zu halten. Hündinnen in freier Wildbahn können Kot essen, um zu vermeiden, dass Raubtiere zu ihren Welpen gezogen werden. Das gleiche kann bei mehreren Hunden im Haushalt passieren, wenn der unterwürfige Hund den Kot eines dominanten Hundes frisst.
Wenn Sie Ihren Hund dafür bestrafen, dass er im Haus gekackt hat, kann er die Gewohnheit entwickeln, Beweise zu essen, um eine Bestrafung zu vermeiden.
(Bildnachweis: Getty Images)
Welpen essen manchmal Kot, um herauszufinden, ob das, was sie essen, Futter ist oder nicht. Die meisten wachsen aus der Gewohnheit als Erwachsene heraus, aber einige müssen umgeschult werden.
Hunde mit schlechter Ernährung versuchen möglicherweise, ihren Abfall zu recyceln, um Nährstoffe aufzunehmen, die sie beim ersten Mal nicht erhalten haben.
Katzenkot ist aufgrund seiner Katzenernährung proteinreich, und Hunde können aufgrund des hohen Proteingehalts davon angezogen werden.
Parasiten oder Pankreas-Probleme können Koprophagie verursachen. Oder Hunde essen einfach Kot, um Aufmerksamkeit zu suchen.
Da es so viele Ursachen gibt, ist es wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn Ihr Hund Kot konsumiert, und mögliche Lösungen zu finden.
4. Spott
(Bildnachweis: Getty Images)
Spott- oder Bolzenfutter ist, wenn ein Hund zu schnell frisst, oft ohne viel zu kauen. Dies kann zu Erstickungs- oder Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Magentorsion oder Blähungen führen.
Spott kann auch zu Verhaltensproblemen führen. Wenn Ihr Hund glaubt, dass seine Nahrungsquelle weggenommen werden könnte, kann er mit Aggression reagieren, wenn sich ein Mensch oder ein anderer Hund beim Fressen nähert.
(Bildnachweis: Getty Images)
Spott kann ein Verhalten sein, das sich vom Welpenalter auf das Erwachsenenalter überträgt. Wenn Welpen stillen, haben sie möglicherweise das Gefühl, dass sie mit ihren Wurfgeschwistern um Ressourcen konkurrieren müssen.
Während sich dieses Verhaltensmuster entwickelt, kann es insbesondere für erwachsene Hunde vorhanden bleiben, die mit anderen Tieren im Haushalt leben. Aber es kann auch bei Hunden auftreten, die das einzige Tier im Haushalt sind.
Bestimmte Erkrankungen wie Parasiten können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Nährstoffe aufzunehmen, oder ernährungsphysiologisch unzureichendes Futter kann auch dazu führen, dass sich Ihr Hund hungriger als gewöhnlich fühlt und Futter spottet.
(Bildnachweis: Getty Images)
Machen Sie einen Ausflug zum Tierarzt, wenn das Spott eine Neuentwicklung ist. Ihr Tierarzt kann Parasitentests durchführen oder Ernährungsumstellungen empfehlen. Wenn das Verhalten ein Muster ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund an einem Ort frisst, an dem er nicht das Gefühl hat, um Futter konkurrieren zu müssen, weg von anderen Tieren oder allem, was seine Nahrungsquelle nehmen könnte.
Es gibt mehrere Futterschalen, die Hunde verlangsamen sollen, damit sie für ihr Futter arbeiten müssen. Diese enthalten oft Knöpfe im Boden, an denen ein Hund arbeiten muss, um an das Futter zu gelangen, und zwingen ihn, langsam zu fressen.
Sie können auch versuchen, Ihren Hund von Hand zu füttern oder kleine Mengen gleichzeitig zu servieren, anstatt eine volle Schüssel auf einmal.
5. Pica
(Bildnachweis: Getty Images)
Pica ist der Verzehr von Gegenständen, die nicht als Nahrungsquelle gedacht sind. Dies kann alles sein, von Baumwolle über Metallgegenstände bis hin zu Steinen. Etwas.
Pica kann zu Ersticken und einer Vielzahl von Magen-Darm-Problemen führen, einschließlich Blockaden, die unbehandelt tödlich sein können. Die physischen Ursachen von Pica können sehr schwerwiegend sein und Hirnläsionen, Pankreasprobleme oder Anomalien des Kreislaufsystems umfassen.
Sie sollten einen Ausflug zum Tierarzt machen, um dies auszuschließen. Andere Ursachen sind eher psychischer Natur und erfordern eine Verhaltensänderung.
(Bildnachweis: Getty Images)
Stress und Trennungsangst können zu ungewöhnlichen Verhaltensweisen wie Pica führen, ebenso wie Langeweile oder Einsamkeit. Einige Hunde empfinden das Kauen als körperlich und geistig anregend.
Gestresste oder frustrierte Hunde können Zwangsstörungen entwickeln, die sich in Verhaltensweisen wie Pica äußern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Hund den ganzen Tag über genügend Bewegung und mentale Stimulation erhält. Ein müder Hund ist ein glücklicher Hund.
(Bildnachweis: Getty Images)
Pica kann aufmerksamkeitsstark sein. Wenn Sie sich über Ihren Hund aufregen, weil er etwas gegessen hat, sucht er möglicherweise danach irgendein Reaktion von dir überhaupt. Sogar schlechte Aufmerksamkeit ist eine Art Aufmerksamkeit.
Hunde können auch Gegenstände als Konkurrenz schlucken. Wenn Sie beispielsweise dazu neigen, Gegenstände aus dem Mund Ihres Hundes zu entreißen, können diese schlucken, nur um Sie davon abzuhalten, den Gegenstand zu nehmen.
(Bildnachweis: Getty Images)
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund geistig und körperlich stimuliert wird. Entfernen Sie stressverursachende Reize aus ihrer Umgebung. Trainieren Sie Ihren Hund, um Gegenstände auf Befehl fallen zu lassen. Trennungsangst behandeln.
Dies sind alles Aufgaben, die leichter gesagt als getan sind und die Zeit brauchen. Die beste Idee ist, einen professionellen Behavioristen oder Ihren Tierarzt zu konsultieren, der Ihnen beim Umgang mit Pica und den zugrunde liegenden Ursachen helfen kann.